• A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. A project of the FKHM Nürnberg e.V.
  • About us
  • Feedback
  • Deutsche Version
Search Virtual museum
Nuremberg Art
  • Artists
  • Works of art
  • Topics
  • New
  • About us
  • Feedback

Epitaph des Wolf Jacob Nützel

Epitaph des Wolf Jacob Nützel Position an der östlichen Friedhofsmauer

Epitaph des Wolf Jacob Nützel

1688

Position an der östlichen Friedhofsmauer


Wolf Jacob Nützel (1.12.1660-1.2.1725) heiratete am 13.4.1697 Catharina Eleonore Löffelholz.

Lit.:Carolin Ott, Georg Schweigger (1613–1690). Das Werk des Nürnberger Bildhauers im Spiegel der Dürer-Rezeption des 16. –20. Jahrhunderts, Heidelberg: arthistoricum.net 2023, https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1159, S. 326-327, Kat. B 13.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer 2134 - 2136

Design: Schweigger, Georg

Realization: Schweigger, Georg

photo 2023, Theo Noll

Epitaph des Wolf Jacob Nützel Blick in Richtung Holzschuherkapelle, links die Nützelgrabstätte

Epitaph des Wolf Jacob Nützel

1688

Blick in Richtung Holzschuherkapelle, links die Nützelgrabstätte


Wolf Jacob Nützel (1.12.1660-1.2.1725) heiratete am 13.4.1697 Catharina Eleonore Löffelholz.

Lit.:Carolin Ott, Georg Schweigger (1613–1690). Das Werk des Nürnberger Bildhauers im Spiegel der Dürer-Rezeption des 16. –20. Jahrhunderts, Heidelberg: arthistoricum.net 2023, https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1159, S. 326-327, Kat. B 13.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer 2134 - 2136

Design: Schweigger, Georg

Realization: Schweigger, Georg

photo 2023, Theo Noll

Epitaph des Wolf Jacob Nützel Gesamtansicht von oben

Epitaph des Wolf Jacob Nützel

1688

Gesamtansicht von oben


Wolf Jacob Nützel (1.12.1660-1.2.1725) heiratete am 13.4.1697 Catharina Eleonore Löffelholz.

Lit.:Carolin Ott, Georg Schweigger (1613–1690). Das Werk des Nürnberger Bildhauers im Spiegel der Dürer-Rezeption des 16. –20. Jahrhunderts, Heidelberg: arthistoricum.net 2023, https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1159, S. 326-327, Kat. B 13.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer 2134 - 2136

Design: Schweigger, Georg

Realization: Schweigger, Georg

photo 2023, Pablo de la Riestra

Epitaph des Wolf Jacob Nützel Spangenhelme des Wappens mit Adler und Lilienstab

Epitaph des Wolf Jacob Nützel

1688

Spangenhelme des Wappens mit Adler und Lilienstab


Wolf Jacob Nützel (1.12.1660-1.2.1725) heiratete am 13.4.1697 Catharina Eleonore Löffelholz.

Lit.:Carolin Ott, Georg Schweigger (1613–1690). Das Werk des Nürnberger Bildhauers im Spiegel der Dürer-Rezeption des 16. –20. Jahrhunderts, Heidelberg: arthistoricum.net 2023, https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1159, S. 326-327, Kat. B 13.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer 2134 - 2136

Design: Schweigger, Georg

Realization: Schweigger, Georg

photo 2023, Pablo de la Riestra

Epitaph des Wolf Jacob Nützel Adler als Helmzier

Epitaph des Wolf Jacob Nützel

1688

Adler als Helmzier


Wolf Jacob Nützel (1.12.1660-1.2.1725) heiratete am 13.4.1697 Catharina Eleonore Löffelholz.

Lit.:Carolin Ott, Georg Schweigger (1613–1690). Das Werk des Nürnberger Bildhauers im Spiegel der Dürer-Rezeption des 16. –20. Jahrhunderts, Heidelberg: arthistoricum.net 2023, https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1159, S. 326-327, Kat. B 13.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer 2134 - 2136

Design: Schweigger, Georg

Realization: Schweigger, Georg

photo 2023, Theo Noll

Epitaph des Wolf Jacob Nützel Lilienstab als Helmzier

Epitaph des Wolf Jacob Nützel

1688

Lilienstab als Helmzier


Wolf Jacob Nützel (1.12.1660-1.2.1725) heiratete am 13.4.1697 Catharina Eleonore Löffelholz.

Lit.:Carolin Ott, Georg Schweigger (1613–1690). Das Werk des Nürnberger Bildhauers im Spiegel der Dürer-Rezeption des 16. –20. Jahrhunderts, Heidelberg: arthistoricum.net 2023, https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1159, S. 326-327, Kat. B 13.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer 2134 - 2136

Design: Schweigger, Georg

Realization: Schweigger, Georg

photo 2023, Theo Noll

Epitaph des Wolf Jacob Nützel Adler, seitliche Ansicht, Detail

Epitaph des Wolf Jacob Nützel

1688

Adler, seitliche Ansicht, Detail


Wolf Jacob Nützel (1.12.1660-1.2.1725) heiratete am 13.4.1697 Catharina Eleonore Löffelholz.

Lit.:Carolin Ott, Georg Schweigger (1613–1690). Das Werk des Nürnberger Bildhauers im Spiegel der Dürer-Rezeption des 16. –20. Jahrhunderts, Heidelberg: arthistoricum.net 2023, https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1159, S. 326-327, Kat. B 13.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer 2134 - 2136

Design: Schweigger, Georg

Realization: Schweigger, Georg

photo 2023, Theo Noll

Epitaph des Wolf Jacob Nützel Schrägansicht von Norden

Epitaph des Wolf Jacob Nützel

1688

Schrägansicht von Norden


Wolf Jacob Nützel (1.12.1660-1.2.1725) heiratete am 13.4.1697 Catharina Eleonore Löffelholz.

Lit.:Carolin Ott, Georg Schweigger (1613–1690). Das Werk des Nürnberger Bildhauers im Spiegel der Dürer-Rezeption des 16. –20. Jahrhunderts, Heidelberg: arthistoricum.net 2023, https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1159, S. 326-327, Kat. B 13.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer 2134 - 2136

Design: Schweigger, Georg

Realization: Schweigger, Georg

photo 2023, Theo Noll

Epitaph des Wolf Jacob Nützel Detailansicht mit Blattwerk der Helmdecke

Epitaph des Wolf Jacob Nützel

1688

Detailansicht mit Blattwerk der Helmdecke


Wolf Jacob Nützel (1.12.1660-1.2.1725) heiratete am 13.4.1697 Catharina Eleonore Löffelholz.

Lit.:Carolin Ott, Georg Schweigger (1613–1690). Das Werk des Nürnberger Bildhauers im Spiegel der Dürer-Rezeption des 16. –20. Jahrhunderts, Heidelberg: arthistoricum.net 2023, https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1159, S. 326-327, Kat. B 13.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer 2134 - 2136

Design: Schweigger, Georg

Realization: Schweigger, Georg

photo 2023, Theo Noll

Epitaph des Wolf Jacob Nützel Auszug aus Joh. Martin Trechsels, Großkopf genannt: "Verneuertes Gedächtnis des nürnbergischen Johannis Kirch Hof ..." , Franckf. & Leipzig 1735

Epitaph des Wolf Jacob Nützel

1688

Auszug aus Joh. Martin Trechsels, Großkopf genannt: "Verneuertes Gedächtnis des nürnbergischen Johannis Kirch Hof ..." , Franckf. & Leipzig 1735


Wolf Jacob Nützel (1.12.1660-1.2.1725) heiratete am 13.4.1697 Catharina Eleonore Löffelholz.

Lit.:Carolin Ott, Georg Schweigger (1613–1690). Das Werk des Nürnberger Bildhauers im Spiegel der Dürer-Rezeption des 16. –20. Jahrhunderts, Heidelberg: arthistoricum.net 2023, https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1159, S. 326-327, Kat. B 13.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer 2134 - 2136

Design: Schweigger, Georg

Realization: Schweigger, Georg

photo 2023, Theo Noll

Epitaph des Wolf Jacob Nützel Künstlersignatur

Epitaph des Wolf Jacob Nützel

1688

Künstlersignatur


Wolf Jacob Nützel (1.12.1660-1.2.1725) heiratete am 13.4.1697 Catharina Eleonore Löffelholz.

Lit.:Carolin Ott, Georg Schweigger (1613–1690). Das Werk des Nürnberger Bildhauers im Spiegel der Dürer-Rezeption des 16. –20. Jahrhunderts, Heidelberg: arthistoricum.net 2023, https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1159, S. 326-327, Kat. B 13.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer 2134 - 2136

Design: Schweigger, Georg

Realization: Schweigger, Georg

photo 2023, Theo Noll

Epitaph des Wolf Jacob Nützel Quadrierter Schild: erstes und viertes Feld mit Adler, zweites und drittes Feld mit drei Lilienstäben, welche mit den Enden in der Mitte des Feldes in der Form eines Schächerkreuzes zusammenstoßen.

Epitaph des Wolf Jacob Nützel

1688

Quadrierter Schild: erstes und viertes Feld mit Adler, zweites und drittes Feld mit drei Lilienstäben, welche mit den Enden in der Mitte des Feldes in der Form eines Schächerkreuzes zusammenstoßen.


Wolf Jacob Nützel (1.12.1660-1.2.1725) heiratete am 13.4.1697 Catharina Eleonore Löffelholz.

Lit.:Carolin Ott, Georg Schweigger (1613–1690). Das Werk des Nürnberger Bildhauers im Spiegel der Dürer-Rezeption des 16. –20. Jahrhunderts, Heidelberg: arthistoricum.net 2023, https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1159, S. 326-327, Kat. B 13.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer 2134 - 2136

Design: Schweigger, Georg

Realization: Schweigger, Georg

photo 2023, Theo Noll

Epitaph des Wolf Jacob Nützel Wappenschild erstes Feld mit Adler

Epitaph des Wolf Jacob Nützel

1688

Wappenschild erstes Feld mit Adler


Wolf Jacob Nützel (1.12.1660-1.2.1725) heiratete am 13.4.1697 Catharina Eleonore Löffelholz.

Lit.:Carolin Ott, Georg Schweigger (1613–1690). Das Werk des Nürnberger Bildhauers im Spiegel der Dürer-Rezeption des 16. –20. Jahrhunderts, Heidelberg: arthistoricum.net 2023, https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1159, S. 326-327, Kat. B 13.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer 2134 - 2136

Design: Schweigger, Georg

Realization: Schweigger, Georg

photo 2023, Theo Noll

Epitaph des Wolf Jacob Nützel Wappenschild zweites Feld mit Lilienstäben, viertes Feld mit Adler

Epitaph des Wolf Jacob Nützel

1688

Wappenschild zweites Feld mit Lilienstäben, viertes Feld mit Adler


Wolf Jacob Nützel (1.12.1660-1.2.1725) heiratete am 13.4.1697 Catharina Eleonore Löffelholz.

Lit.:Carolin Ott, Georg Schweigger (1613–1690). Das Werk des Nürnberger Bildhauers im Spiegel der Dürer-Rezeption des 16. –20. Jahrhunderts, Heidelberg: arthistoricum.net 2023, https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1159, S. 326-327, Kat. B 13.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer 2134 - 2136

Design: Schweigger, Georg

Realization: Schweigger, Georg

photo 2023, Theo Noll

Epitaph des Wolf Jacob Nützel Wappenschild drittes Feld mit Lilienstäben

Epitaph des Wolf Jacob Nützel

1688

Wappenschild drittes Feld mit Lilienstäben


Wolf Jacob Nützel (1.12.1660-1.2.1725) heiratete am 13.4.1697 Catharina Eleonore Löffelholz.

Lit.:Carolin Ott, Georg Schweigger (1613–1690). Das Werk des Nürnberger Bildhauers im Spiegel der Dürer-Rezeption des 16. –20. Jahrhunderts, Heidelberg: arthistoricum.net 2023, https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1159, S. 326-327, Kat. B 13.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer 2134 - 2136

Design: Schweigger, Georg

Realization: Schweigger, Georg

photo 2023, Theo Noll

Epitaph des Wolf Jacob Nützel Wappenschild viertes Feld mit Adler

Epitaph des Wolf Jacob Nützel

1688

Wappenschild viertes Feld mit Adler


Wolf Jacob Nützel (1.12.1660-1.2.1725) heiratete am 13.4.1697 Catharina Eleonore Löffelholz.

Lit.:Carolin Ott, Georg Schweigger (1613–1690). Das Werk des Nürnberger Bildhauers im Spiegel der Dürer-Rezeption des 16. –20. Jahrhunderts, Heidelberg: arthistoricum.net 2023, https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1159, S. 326-327, Kat. B 13.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer 2134 - 2136

Design: Schweigger, Georg

Realization: Schweigger, Georg

photo 2023, Theo Noll

Epitaph des Wolf Jacob Nützel Schrägansicht von Westen

Epitaph des Wolf Jacob Nützel

Info

1688


Schrägansicht von Westen


photo 2023, Theo Noll

Wolf Jacob Nützel (1.12.1660-1.2.1725) heiratete am 13.4.1697 Catharina Eleonore Löffelholz.

Lit.:Carolin Ott, Georg Schweigger (1613–1690). Das Werk des Nürnberger Bildhauers im Spiegel der Dürer-Rezeption des 16. –20. Jahrhunderts, Heidelberg: arthistoricum.net 2023, https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1159, S. 326-327, Kat. B 13.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof, Grabnummer 2134 - 2136

Design: Schweigger, Georg

Realization: Schweigger, Georg

Georg
Schweigger

Further works

Epitaph des Georg Schwanhardt (glass cutter) and his spouse Susanna
Epitaph des Georg Schwanhardt (glass cutter) and his spouse Susanna
Wall tomb of Johann Schlütter
Wall tomb of Johann Schlütter
Epitaph of Andreas Georg Paumgartner
Epitaph of Andreas Georg Paumgartner
Epitaph for Hieronymus Gutthäter
Epitaph for Hieronymus Gutthäter
Neptun-Fountain
Neptun-Fountain
Crucifix
Crucifix
Epitaph of Georg Friederich Nürnberger
Epitaph of Georg Friederich Nürnberger
Epitaph of Georg Schweigger, Jeremias Eissler and Margaretha Regenfuss
Epitaph of Georg Schweigger, Jeremias Eissler and Margaretha Regenfuss

Menu

  • New
  • Search
  • Artists
  • Works of art
  • About us
  • Deutsche Version
  • Instagram

A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. (Association for the Promotion of the Museum of Cultural History Nuremberg - registered association)

The Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. supports the establishment of a museum of cultural history in Nuremberg. In anticipation of this it presents selected works of Nuremberg art in digital form. The Association will be happy to welcome new members. You will find a declaration of membership on our website.

Support us Feedback

Logo

© Protected under German copyright laws

  • Imprint
  • Privacy policy

Feedback

Please let us know your opinion about our website, the museum, our idea or any other evaluation. We shall be please about any comments and suggestions..