• A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. A project of the FKHM Nürnberg e.V.
  • About us
  • Feedback
  • Deutsche Version
Search Virtual museum
Nuremberg Art
  • Artists
  • Works of art
  • Topics
  • New
  • About us
  • Feedback

Epitaph des Balthasar II. Rummel, seiner Frau Katharina, geboren Tetzel, und der Tochter Katharina

Epitaph des Balthasar II. Rummel, seiner Frau Katharina, geboren Tetzel, und der Tochter Katharina

Epitaph des Balthasar II. Rummel, seiner Frau Katharina, geboren Tetzel, und der Tochter Katharina

1620


Balthasar II. Rummel von Lonnerstadt, geb. um 1547 gest.: 19.09.1620 Betzenstein; Katharina Rummel, geborene Tetzel von Sambach, geb. um 1557, gest. 12.11.1618. Außerdem ist auf dem Epitaph Tochter Katharina erwähnt, deren Sterbedatum aber fehlt.

Balthasar II. Rummel war der Sohn Balthasars I. (1508–47) und Enkel Josephs († 1525), des Bruders von Agnes, die später Hans Frey heiratete und später die Schwiegermutter Albrecht Dürers war.

Balthasars I. Söhne Wilhelm VII. (1540–91), 1571-75 Mitglied des Inneren Rats, und Balthasar II. (1547–1620), seit 1612 Nürnberger Pfleger zu Hohenstein und seit 1613 Nürnberger Pfleger zu Betzenstein (Stierberg), kauften nach 1576 Hofmark und Herrensitz Zant (Lkr. Amberg-Sulzbach). 1581 gab Wilhelm VII. und 1584 Balthasar II. das Nürnberger Bürgerrecht auf; beide zogen sich auf ihre oberpfälz. Besitzungen zurück.

Balthasar II. Rummel war in erster Ehe mit Margarete, Tochter des Georg Eisvogel verheiratet. Am 14.4.1578 vermählte er sich in zweiter Ehe mit Katharina, Tochter des Paulus Tetzel. Er war zunächst Pfleger von Allersberg im Dienste der Pfalz, wurde später aber erneut Nürnberger Bürger und Pfleger zum Hohenstein, danach zu Betzenstein.

Siehe Deutsche Biographie, www.deutsche-biographie.de/sfz108970.html und Christa Schaper: Die Ratsfamilie Rummel, in: MVGN 68 (1981), S. 97-98.

Location: Betzenstein, Ev. Pfarrkirche

Design: Weinmann, Jacob

Realization: Weinmann, Jacob

photo 2023, Theo Noll

Epitaph des Balthasar II. Rummel, seiner Frau Katharina, geboren Tetzel, und der Tochter Katharina oberer Abschluss mit den Wappen Rummel und Tetzel

Epitaph des Balthasar II. Rummel, seiner Frau Katharina, geboren Tetzel, und der Tochter Katharina

1620

oberer Abschluss mit den Wappen Rummel und Tetzel


Balthasar II. Rummel von Lonnerstadt, geb. um 1547 gest.: 19.09.1620 Betzenstein; Katharina Rummel, geborene Tetzel von Sambach, geb. um 1557, gest. 12.11.1618. Außerdem ist auf dem Epitaph Tochter Katharina erwähnt, deren Sterbedatum aber fehlt.

Balthasar II. Rummel war der Sohn Balthasars I. (1508–47) und Enkel Josephs († 1525), des Bruders von Agnes, die später Hans Frey heiratete und später die Schwiegermutter Albrecht Dürers war.

Balthasars I. Söhne Wilhelm VII. (1540–91), 1571-75 Mitglied des Inneren Rats, und Balthasar II. (1547–1620), seit 1612 Nürnberger Pfleger zu Hohenstein und seit 1613 Nürnberger Pfleger zu Betzenstein (Stierberg), kauften nach 1576 Hofmark und Herrensitz Zant (Lkr. Amberg-Sulzbach). 1581 gab Wilhelm VII. und 1584 Balthasar II. das Nürnberger Bürgerrecht auf; beide zogen sich auf ihre oberpfälz. Besitzungen zurück.

Balthasar II. Rummel war in erster Ehe mit Margarete, Tochter des Georg Eisvogel verheiratet. Am 14.4.1578 vermählte er sich in zweiter Ehe mit Katharina, Tochter des Paulus Tetzel. Er war zunächst Pfleger von Allersberg im Dienste der Pfalz, wurde später aber erneut Nürnberger Bürger und Pfleger zum Hohenstein, danach zu Betzenstein.

Siehe Deutsche Biographie, www.deutsche-biographie.de/sfz108970.html und Christa Schaper: Die Ratsfamilie Rummel, in: MVGN 68 (1981), S. 97-98.

Location: Betzenstein, Ev. Pfarrkirche

Design: Weinmann, Jacob

Realization: Weinmann, Jacob

photo 2023, Theo Noll

Epitaph des Balthasar II. Rummel, seiner Frau Katharina, geboren Tetzel, und der Tochter Katharina Philipper: "Christus ist mein Leben, Sterben ist mein Gewinn"

Epitaph des Balthasar II. Rummel, seiner Frau Katharina, geboren Tetzel, und der Tochter Katharina

1620

Philipper: "Christus ist mein Leben, Sterben ist mein Gewinn"


Balthasar II. Rummel von Lonnerstadt, geb. um 1547 gest.: 19.09.1620 Betzenstein; Katharina Rummel, geborene Tetzel von Sambach, geb. um 1557, gest. 12.11.1618. Außerdem ist auf dem Epitaph Tochter Katharina erwähnt, deren Sterbedatum aber fehlt.

Balthasar II. Rummel war der Sohn Balthasars I. (1508–47) und Enkel Josephs († 1525), des Bruders von Agnes, die später Hans Frey heiratete und später die Schwiegermutter Albrecht Dürers war.

Balthasars I. Söhne Wilhelm VII. (1540–91), 1571-75 Mitglied des Inneren Rats, und Balthasar II. (1547–1620), seit 1612 Nürnberger Pfleger zu Hohenstein und seit 1613 Nürnberger Pfleger zu Betzenstein (Stierberg), kauften nach 1576 Hofmark und Herrensitz Zant (Lkr. Amberg-Sulzbach). 1581 gab Wilhelm VII. und 1584 Balthasar II. das Nürnberger Bürgerrecht auf; beide zogen sich auf ihre oberpfälz. Besitzungen zurück.

Balthasar II. Rummel war in erster Ehe mit Margarete, Tochter des Georg Eisvogel verheiratet. Am 14.4.1578 vermählte er sich in zweiter Ehe mit Katharina, Tochter des Paulus Tetzel. Er war zunächst Pfleger von Allersberg im Dienste der Pfalz, wurde später aber erneut Nürnberger Bürger und Pfleger zum Hohenstein, danach zu Betzenstein.

Siehe Deutsche Biographie, www.deutsche-biographie.de/sfz108970.html und Christa Schaper: Die Ratsfamilie Rummel, in: MVGN 68 (1981), S. 97-98.

Location: Betzenstein, Ev. Pfarrkirche

Design: Weinmann, Jacob

Realization: Weinmann, Jacob

photo 2023, Theo Noll

Epitaph des Balthasar II. Rummel, seiner Frau Katharina, geboren Tetzel, und der Tochter Katharina Genius mit einer Fackel und Sanduhr

Epitaph des Balthasar II. Rummel, seiner Frau Katharina, geboren Tetzel, und der Tochter Katharina

1620

Genius mit einer Fackel und Sanduhr


Balthasar II. Rummel von Lonnerstadt, geb. um 1547 gest.: 19.09.1620 Betzenstein; Katharina Rummel, geborene Tetzel von Sambach, geb. um 1557, gest. 12.11.1618. Außerdem ist auf dem Epitaph Tochter Katharina erwähnt, deren Sterbedatum aber fehlt.

Balthasar II. Rummel war der Sohn Balthasars I. (1508–47) und Enkel Josephs († 1525), des Bruders von Agnes, die später Hans Frey heiratete und später die Schwiegermutter Albrecht Dürers war.

Balthasars I. Söhne Wilhelm VII. (1540–91), 1571-75 Mitglied des Inneren Rats, und Balthasar II. (1547–1620), seit 1612 Nürnberger Pfleger zu Hohenstein und seit 1613 Nürnberger Pfleger zu Betzenstein (Stierberg), kauften nach 1576 Hofmark und Herrensitz Zant (Lkr. Amberg-Sulzbach). 1581 gab Wilhelm VII. und 1584 Balthasar II. das Nürnberger Bürgerrecht auf; beide zogen sich auf ihre oberpfälz. Besitzungen zurück.

Balthasar II. Rummel war in erster Ehe mit Margarete, Tochter des Georg Eisvogel verheiratet. Am 14.4.1578 vermählte er sich in zweiter Ehe mit Katharina, Tochter des Paulus Tetzel. Er war zunächst Pfleger von Allersberg im Dienste der Pfalz, wurde später aber erneut Nürnberger Bürger und Pfleger zum Hohenstein, danach zu Betzenstein.

Siehe Deutsche Biographie, www.deutsche-biographie.de/sfz108970.html und Christa Schaper: Die Ratsfamilie Rummel, in: MVGN 68 (1981), S. 97-98.

Location: Betzenstein, Ev. Pfarrkirche

Design: Weinmann, Jacob

Realization: Weinmann, Jacob

photo 2023, Theo Noll

Epitaph des Balthasar II. Rummel, seiner Frau Katharina, geboren Tetzel, und der Tochter Katharina links Wappen Rummel, rechts Wappen Tetzel der Ehefrau Catharina

Epitaph des Balthasar II. Rummel, seiner Frau Katharina, geboren Tetzel, und der Tochter Katharina

1620

links Wappen Rummel, rechts Wappen Tetzel der Ehefrau Catharina


Balthasar II. Rummel von Lonnerstadt, geb. um 1547 gest.: 19.09.1620 Betzenstein; Katharina Rummel, geborene Tetzel von Sambach, geb. um 1557, gest. 12.11.1618. Außerdem ist auf dem Epitaph Tochter Katharina erwähnt, deren Sterbedatum aber fehlt.

Balthasar II. Rummel war der Sohn Balthasars I. (1508–47) und Enkel Josephs († 1525), des Bruders von Agnes, die später Hans Frey heiratete und später die Schwiegermutter Albrecht Dürers war.

Balthasars I. Söhne Wilhelm VII. (1540–91), 1571-75 Mitglied des Inneren Rats, und Balthasar II. (1547–1620), seit 1612 Nürnberger Pfleger zu Hohenstein und seit 1613 Nürnberger Pfleger zu Betzenstein (Stierberg), kauften nach 1576 Hofmark und Herrensitz Zant (Lkr. Amberg-Sulzbach). 1581 gab Wilhelm VII. und 1584 Balthasar II. das Nürnberger Bürgerrecht auf; beide zogen sich auf ihre oberpfälz. Besitzungen zurück.

Balthasar II. Rummel war in erster Ehe mit Margarete, Tochter des Georg Eisvogel verheiratet. Am 14.4.1578 vermählte er sich in zweiter Ehe mit Katharina, Tochter des Paulus Tetzel. Er war zunächst Pfleger von Allersberg im Dienste der Pfalz, wurde später aber erneut Nürnberger Bürger und Pfleger zum Hohenstein, danach zu Betzenstein.

Siehe Deutsche Biographie, www.deutsche-biographie.de/sfz108970.html und Christa Schaper: Die Ratsfamilie Rummel, in: MVGN 68 (1981), S. 97-98.

Location: Betzenstein, Ev. Pfarrkirche

Design: Weinmann, Jacob

Realization: Weinmann, Jacob

photo 2023, Theo Noll

Epitaph des Balthasar II. Rummel, seiner Frau Katharina, geboren Tetzel, und der Tochter Katharina Genius mit einem Totenkopfwappen und Fackel

Epitaph des Balthasar II. Rummel, seiner Frau Katharina, geboren Tetzel, und der Tochter Katharina

1620

Genius mit einem Totenkopfwappen und Fackel


Balthasar II. Rummel von Lonnerstadt, geb. um 1547 gest.: 19.09.1620 Betzenstein; Katharina Rummel, geborene Tetzel von Sambach, geb. um 1557, gest. 12.11.1618. Außerdem ist auf dem Epitaph Tochter Katharina erwähnt, deren Sterbedatum aber fehlt.

Balthasar II. Rummel war der Sohn Balthasars I. (1508–47) und Enkel Josephs († 1525), des Bruders von Agnes, die später Hans Frey heiratete und später die Schwiegermutter Albrecht Dürers war.

Balthasars I. Söhne Wilhelm VII. (1540–91), 1571-75 Mitglied des Inneren Rats, und Balthasar II. (1547–1620), seit 1612 Nürnberger Pfleger zu Hohenstein und seit 1613 Nürnberger Pfleger zu Betzenstein (Stierberg), kauften nach 1576 Hofmark und Herrensitz Zant (Lkr. Amberg-Sulzbach). 1581 gab Wilhelm VII. und 1584 Balthasar II. das Nürnberger Bürgerrecht auf; beide zogen sich auf ihre oberpfälz. Besitzungen zurück.

Balthasar II. Rummel war in erster Ehe mit Margarete, Tochter des Georg Eisvogel verheiratet. Am 14.4.1578 vermählte er sich in zweiter Ehe mit Katharina, Tochter des Paulus Tetzel. Er war zunächst Pfleger von Allersberg im Dienste der Pfalz, wurde später aber erneut Nürnberger Bürger und Pfleger zum Hohenstein, danach zu Betzenstein.

Siehe Deutsche Biographie, www.deutsche-biographie.de/sfz108970.html und Christa Schaper: Die Ratsfamilie Rummel, in: MVGN 68 (1981), S. 97-98.

Location: Betzenstein, Ev. Pfarrkirche

Design: Weinmann, Jacob

Realization: Weinmann, Jacob

photo 2023, Theo Noll

Epitaph des Balthasar II. Rummel, seiner Frau Katharina, geboren Tetzel, und der Tochter Katharina Kartusche mit Rollwek

Epitaph des Balthasar II. Rummel, seiner Frau Katharina, geboren Tetzel, und der Tochter Katharina

1620

Kartusche mit Rollwek


Balthasar II. Rummel von Lonnerstadt, geb. um 1547 gest.: 19.09.1620 Betzenstein; Katharina Rummel, geborene Tetzel von Sambach, geb. um 1557, gest. 12.11.1618. Außerdem ist auf dem Epitaph Tochter Katharina erwähnt, deren Sterbedatum aber fehlt.

Balthasar II. Rummel war der Sohn Balthasars I. (1508–47) und Enkel Josephs († 1525), des Bruders von Agnes, die später Hans Frey heiratete und später die Schwiegermutter Albrecht Dürers war.

Balthasars I. Söhne Wilhelm VII. (1540–91), 1571-75 Mitglied des Inneren Rats, und Balthasar II. (1547–1620), seit 1612 Nürnberger Pfleger zu Hohenstein und seit 1613 Nürnberger Pfleger zu Betzenstein (Stierberg), kauften nach 1576 Hofmark und Herrensitz Zant (Lkr. Amberg-Sulzbach). 1581 gab Wilhelm VII. und 1584 Balthasar II. das Nürnberger Bürgerrecht auf; beide zogen sich auf ihre oberpfälz. Besitzungen zurück.

Balthasar II. Rummel war in erster Ehe mit Margarete, Tochter des Georg Eisvogel verheiratet. Am 14.4.1578 vermählte er sich in zweiter Ehe mit Katharina, Tochter des Paulus Tetzel. Er war zunächst Pfleger von Allersberg im Dienste der Pfalz, wurde später aber erneut Nürnberger Bürger und Pfleger zum Hohenstein, danach zu Betzenstein.

Siehe Deutsche Biographie, www.deutsche-biographie.de/sfz108970.html und Christa Schaper: Die Ratsfamilie Rummel, in: MVGN 68 (1981), S. 97-98.

Location: Betzenstein, Ev. Pfarrkirche

Design: Weinmann, Jacob

Realization: Weinmann, Jacob

photo 2023, Theo Noll

Epitaph des Balthasar II. Rummel, seiner Frau Katharina, geboren Tetzel, und der Tochter Katharina Inschrift

Epitaph des Balthasar II. Rummel, seiner Frau Katharina, geboren Tetzel, und der Tochter Katharina

1620

Inschrift


Balthasar II. Rummel von Lonnerstadt, geb. um 1547 gest.: 19.09.1620 Betzenstein; Katharina Rummel, geborene Tetzel von Sambach, geb. um 1557, gest. 12.11.1618. Außerdem ist auf dem Epitaph Tochter Katharina erwähnt, deren Sterbedatum aber fehlt.

Balthasar II. Rummel war der Sohn Balthasars I. (1508–47) und Enkel Josephs († 1525), des Bruders von Agnes, die später Hans Frey heiratete und später die Schwiegermutter Albrecht Dürers war.

Balthasars I. Söhne Wilhelm VII. (1540–91), 1571-75 Mitglied des Inneren Rats, und Balthasar II. (1547–1620), seit 1612 Nürnberger Pfleger zu Hohenstein und seit 1613 Nürnberger Pfleger zu Betzenstein (Stierberg), kauften nach 1576 Hofmark und Herrensitz Zant (Lkr. Amberg-Sulzbach). 1581 gab Wilhelm VII. und 1584 Balthasar II. das Nürnberger Bürgerrecht auf; beide zogen sich auf ihre oberpfälz. Besitzungen zurück.

Balthasar II. Rummel war in erster Ehe mit Margarete, Tochter des Georg Eisvogel verheiratet. Am 14.4.1578 vermählte er sich in zweiter Ehe mit Katharina, Tochter des Paulus Tetzel. Er war zunächst Pfleger von Allersberg im Dienste der Pfalz, wurde später aber erneut Nürnberger Bürger und Pfleger zum Hohenstein, danach zu Betzenstein.

Siehe Deutsche Biographie, www.deutsche-biographie.de/sfz108970.html und Christa Schaper: Die Ratsfamilie Rummel, in: MVGN 68 (1981), S. 97-98.

Location: Betzenstein, Ev. Pfarrkirche

Design: Weinmann, Jacob

Realization: Weinmann, Jacob

photo 2023, Theo Noll

Epitaph des Balthasar II. Rummel, seiner Frau Katharina, geboren Tetzel, und der Tochter Katharina unten Künstlersignatur I. W.

Epitaph des Balthasar II. Rummel, seiner Frau Katharina, geboren Tetzel, und der Tochter Katharina

1620

unten Künstlersignatur I. W.


Balthasar II. Rummel von Lonnerstadt, geb. um 1547 gest.: 19.09.1620 Betzenstein; Katharina Rummel, geborene Tetzel von Sambach, geb. um 1557, gest. 12.11.1618. Außerdem ist auf dem Epitaph Tochter Katharina erwähnt, deren Sterbedatum aber fehlt.

Balthasar II. Rummel war der Sohn Balthasars I. (1508–47) und Enkel Josephs († 1525), des Bruders von Agnes, die später Hans Frey heiratete und später die Schwiegermutter Albrecht Dürers war.

Balthasars I. Söhne Wilhelm VII. (1540–91), 1571-75 Mitglied des Inneren Rats, und Balthasar II. (1547–1620), seit 1612 Nürnberger Pfleger zu Hohenstein und seit 1613 Nürnberger Pfleger zu Betzenstein (Stierberg), kauften nach 1576 Hofmark und Herrensitz Zant (Lkr. Amberg-Sulzbach). 1581 gab Wilhelm VII. und 1584 Balthasar II. das Nürnberger Bürgerrecht auf; beide zogen sich auf ihre oberpfälz. Besitzungen zurück.

Balthasar II. Rummel war in erster Ehe mit Margarete, Tochter des Georg Eisvogel verheiratet. Am 14.4.1578 vermählte er sich in zweiter Ehe mit Katharina, Tochter des Paulus Tetzel. Er war zunächst Pfleger von Allersberg im Dienste der Pfalz, wurde später aber erneut Nürnberger Bürger und Pfleger zum Hohenstein, danach zu Betzenstein.

Siehe Deutsche Biographie, www.deutsche-biographie.de/sfz108970.html und Christa Schaper: Die Ratsfamilie Rummel, in: MVGN 68 (1981), S. 97-98.

Location: Betzenstein, Ev. Pfarrkirche

Design: Weinmann, Jacob

Realization: Weinmann, Jacob

photo 2023, Theo Noll

Jacob
Weinmann

Further works

Epitaph of the goldsmith Caspar Beutmüller
Epitaph of the goldsmith Caspar Beutmüller

Menu

  • New
  • Search
  • Artists
  • Works of art
  • About us
  • Deutsche Version
  • Instagram

A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. (Association for the Promotion of the Museum of Cultural History Nuremberg - registered association)

The Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. supports the establishment of a museum of cultural history in Nuremberg. In anticipation of this it presents selected works of Nuremberg art in digital form. The Association will be happy to welcome new members. You will find a declaration of membership on our website.

Support us Feedback

Logo

© Protected under German copyright laws

  • Imprint
  • Privacy policy

Feedback

Please let us know your opinion about our website, the museum, our idea or any other evaluation. We shall be please about any comments and suggestions..