1906
Das Mosaik mit dem Großen Nürnberger Stadtwappen ist ursprünglich für die Kunsthalle der Landesausstellung Nürnberg 1906 hergestellt worden und kam nach Abbruch des Baues in das Gewerbemuseum.
Bei Entwürfen des Architekten Paul Pfann für die Kunsthalle der Landesausstellung 1906 in Nürnberg sind die 3 Platzierungen der späteren Mosaike von Julius Diez auf den Plänen erkennbar. (siehe hierzu: - Mosaik: Brunnen mit Malerschilden)
Historisches Foto in:
Die Gartenkunst (8.1906) (uni-heidelberg.de)
_______________
Johannes Maußner
siehe auch:
1.) - Mosaik: Bayerisches Wappen
2.) - Mosaik: Brunnen mit Malerschilden
3.) - Mosaik: Großes Stadtwappen
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851
link-Adresse: (http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kuh1906_1907/0270)
Location: Nürnberg, Gewerbemuseum, Gewerbemuseumsplatz 2, Eingangshalle, Westwand
Design: Diez, Julius
photo 2023, Theo Noll
1906
Das Mosaik mit dem Großen Nürnberger Stadtwappen ist ursprünglich für die Kunsthalle der Landesausstellung Nürnberg 1906 hergestellt worden und kam nach Abbruch des Baues in das Gewerbemuseum.
Bei Entwürfen des Architekten Paul Pfann für die Kunsthalle der Landesausstellung 1906 in Nürnberg sind die 3 Platzierungen der späteren Mosaike von Julius Diez auf den Plänen erkennbar. (siehe hierzu: - Mosaik: Brunnen mit Malerschilden)
Historisches Foto in:
Die Gartenkunst (8.1906) (uni-heidelberg.de)
_______________
Johannes Maußner
siehe auch:
1.) - Mosaik: Bayerisches Wappen
2.) - Mosaik: Brunnen mit Malerschilden
3.) - Mosaik: Großes Stadtwappen
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851
link-Adresse: (http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kuh1906_1907/0270)
Location: Nürnberg, Gewerbemuseum, Gewerbemuseumsplatz 2, Eingangshalle, Westwand
Design: Diez, Julius
photo 2023, Theo Noll
1906
Detailansicht
Das Mosaik mit dem Großen Nürnberger Stadtwappen ist ursprünglich für die Kunsthalle der Landesausstellung Nürnberg 1906 hergestellt worden und kam nach Abbruch des Baues in das Gewerbemuseum.
Bei Entwürfen des Architekten Paul Pfann für die Kunsthalle der Landesausstellung 1906 in Nürnberg sind die 3 Platzierungen der späteren Mosaike von Julius Diez auf den Plänen erkennbar. (siehe hierzu: - Mosaik: Brunnen mit Malerschilden)
Historisches Foto in:
Die Gartenkunst (8.1906) (uni-heidelberg.de)
_______________
Johannes Maußner
siehe auch:
1.) - Mosaik: Bayerisches Wappen
2.) - Mosaik: Brunnen mit Malerschilden
3.) - Mosaik: Großes Stadtwappen
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851
link-Adresse: (http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kuh1906_1907/0270)
Location: Nürnberg, Gewerbemuseum, Gewerbemuseumsplatz 2, Eingangshalle, Westwand
Design: Diez, Julius
photo 2023, Theo Noll
1906
Detailansicht
Das Mosaik mit dem Großen Nürnberger Stadtwappen ist ursprünglich für die Kunsthalle der Landesausstellung Nürnberg 1906 hergestellt worden und kam nach Abbruch des Baues in das Gewerbemuseum.
Bei Entwürfen des Architekten Paul Pfann für die Kunsthalle der Landesausstellung 1906 in Nürnberg sind die 3 Platzierungen der späteren Mosaike von Julius Diez auf den Plänen erkennbar. (siehe hierzu: - Mosaik: Brunnen mit Malerschilden)
Historisches Foto in:
Die Gartenkunst (8.1906) (uni-heidelberg.de)
_______________
Johannes Maußner
siehe auch:
1.) - Mosaik: Bayerisches Wappen
2.) - Mosaik: Brunnen mit Malerschilden
3.) - Mosaik: Großes Stadtwappen
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851
link-Adresse: (http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kuh1906_1907/0270)
Location: Nürnberg, Gewerbemuseum, Gewerbemuseumsplatz 2, Eingangshalle, Westwand
Design: Diez, Julius
photo 2023, Theo Noll
1906
unten historisches Foto: Die Gartenkunst (8.1906) / oben die drei heute im Gewerbemuseum befindlichen Mosaiken
Das Mosaik mit dem Großen Nürnberger Stadtwappen ist ursprünglich für die Kunsthalle der Landesausstellung Nürnberg 1906 hergestellt worden und kam nach Abbruch des Baues in das Gewerbemuseum.
Bei Entwürfen des Architekten Paul Pfann für die Kunsthalle der Landesausstellung 1906 in Nürnberg sind die 3 Platzierungen der späteren Mosaike von Julius Diez auf den Plänen erkennbar. (siehe hierzu: - Mosaik: Brunnen mit Malerschilden)
Historisches Foto in:
Die Gartenkunst (8.1906) (uni-heidelberg.de)
_______________
Johannes Maußner
siehe auch:
1.) - Mosaik: Bayerisches Wappen
2.) - Mosaik: Brunnen mit Malerschilden
3.) - Mosaik: Großes Stadtwappen
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851
link-Adresse: (http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kuh1906_1907/0270)
Location: Nürnberg, Gewerbemuseum, Gewerbemuseumsplatz 2, Eingangshalle, Westwand
Design: Diez, Julius
photo
1906
Detail aus dem historischen Foto von 1906 mit den eingeblendeten Mosaiken
Das Mosaik mit dem Großen Nürnberger Stadtwappen ist ursprünglich für die Kunsthalle der Landesausstellung Nürnberg 1906 hergestellt worden und kam nach Abbruch des Baues in das Gewerbemuseum.
Bei Entwürfen des Architekten Paul Pfann für die Kunsthalle der Landesausstellung 1906 in Nürnberg sind die 3 Platzierungen der späteren Mosaike von Julius Diez auf den Plänen erkennbar. (siehe hierzu: - Mosaik: Brunnen mit Malerschilden)
Historisches Foto in:
Die Gartenkunst (8.1906) (uni-heidelberg.de)
_______________
Johannes Maußner
siehe auch:
1.) - Mosaik: Bayerisches Wappen
2.) - Mosaik: Brunnen mit Malerschilden
3.) - Mosaik: Großes Stadtwappen
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851
link-Adresse: (http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kuh1906_1907/0270)
Location: Nürnberg, Gewerbemuseum, Gewerbemuseumsplatz 2, Eingangshalle, Westwand
Design: Diez, Julius
photo
1906
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 / Band 57 / Erscheinungsjahr 1906, Seite 253
Das Mosaik mit dem Großen Nürnberger Stadtwappen ist ursprünglich für die Kunsthalle der Landesausstellung Nürnberg 1906 hergestellt worden und kam nach Abbruch des Baues in das Gewerbemuseum.
Bei Entwürfen des Architekten Paul Pfann für die Kunsthalle der Landesausstellung 1906 in Nürnberg sind die 3 Platzierungen der späteren Mosaike von Julius Diez auf den Plänen erkennbar. (siehe hierzu: - Mosaik: Brunnen mit Malerschilden)
Historisches Foto in:
Die Gartenkunst (8.1906) (uni-heidelberg.de)
_______________
Johannes Maußner
siehe auch:
1.) - Mosaik: Bayerisches Wappen
2.) - Mosaik: Brunnen mit Malerschilden
3.) - Mosaik: Großes Stadtwappen
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851
link-Adresse: (http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kuh1906_1907/0270)
Location: Nürnberg, Gewerbemuseum, Gewerbemuseumsplatz 2, Eingangshalle, Westwand
Design: Diez, Julius
photo
Please let us know your opinion about our website, the museum, our idea or any other evaluation. We shall be please about any comments and suggestions..