• A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. A project of the FKHM Nürnberg e.V.
  • About us
  • Feedback
  • Deutsche Version
Search Virtual museum
Nuremberg Art
  • Artists
  • Works of art
  • Topics
  • New
  • About us
  • Feedback

Brunnen mit Malerschilden

Brunnen mit Malerschilden

Brunnen mit Malerschilden

1906


Entwurf: Julius Diez, Ausführung: Werkstatt Carl Ule (München)

Das Mosaik mit dem Brunnen ist ursprünglich für die Kunsthalle der Landesausstellung Nürnberg 1906 hergestellt worden und kam nach Abbruch des Baues in das Gewerbemuseum.


Bei Entwürfen des Architekten Paul Pfann für die Kunsthalle der Landesausstellung 1906 in Nürnberg sind die 3 Platzierungen der späteren Mosaiken von Julius Diez auf den Plänen erkennbar.


Eine ausgearbeiteter Aufriss zeigt mittig das stilisierte Brunnenmotiv (heute im Gewerbemuseum 3. OG):
Nürnberg: Landesausstellung 1906, Kunstausstellungsgebäude - Hauptfassade Ost (Ansicht) | Paul Pfann | Bildindex der Kunst & Architektur


Kolorierter Entwurf, auf dem man eindeutig die drei Malerschilde erkennen kann, wie sie auch auf dem Brunnen zu sehen sind:

Nürnberg: Landesausstellung 1906, Kunstausstellungsgebäude - Hauptfassade (Ansicht) | Paul Pfann | Bildindex der Kunst & Architektur


Historisches Foto in:
Die Gartenkunst (8.1906) (uni-heidelberg.de)


_______________
Johannes Maußner



siehe auch:

1.) - Mosaik: Bayerisches Wappen

2.) - Mosaik: Brunnen mit Malerschilden

3.) - Mosaik: Großes Stadtwappen



Location: Nürnberg, Gewerbemuseum, Gewerbemuseumsplatz 2, 3.OG

Design: Diez, Julius

Material: Mosaik

photo 2023, Theo Noll

Brunnen mit Malerschilden Ein ausgearbeiteter Aufriss von 1905 zeigt mittig das stilisierte Brunnenmotiv

Brunnen mit Malerschilden

1906

Ein ausgearbeiteter Aufriss von 1905 zeigt mittig das stilisierte Brunnenmotiv


Entwurf: Julius Diez, Ausführung: Werkstatt Carl Ule (München)

Das Mosaik mit dem Brunnen ist ursprünglich für die Kunsthalle der Landesausstellung Nürnberg 1906 hergestellt worden und kam nach Abbruch des Baues in das Gewerbemuseum.


Bei Entwürfen des Architekten Paul Pfann für die Kunsthalle der Landesausstellung 1906 in Nürnberg sind die 3 Platzierungen der späteren Mosaiken von Julius Diez auf den Plänen erkennbar.


Eine ausgearbeiteter Aufriss zeigt mittig das stilisierte Brunnenmotiv (heute im Gewerbemuseum 3. OG):
Nürnberg: Landesausstellung 1906, Kunstausstellungsgebäude - Hauptfassade Ost (Ansicht) | Paul Pfann | Bildindex der Kunst & Architektur


Kolorierter Entwurf, auf dem man eindeutig die drei Malerschilde erkennen kann, wie sie auch auf dem Brunnen zu sehen sind:

Nürnberg: Landesausstellung 1906, Kunstausstellungsgebäude - Hauptfassade (Ansicht) | Paul Pfann | Bildindex der Kunst & Architektur


Historisches Foto in:
Die Gartenkunst (8.1906) (uni-heidelberg.de)


_______________
Johannes Maußner



siehe auch:

1.) - Mosaik: Bayerisches Wappen

2.) - Mosaik: Brunnen mit Malerschilden

3.) - Mosaik: Großes Stadtwappen



Location: Nürnberg, Gewerbemuseum, Gewerbemuseumsplatz 2, 3.OG

Design: Diez, Julius

Material: Mosaik

photo 2023,

Brunnen mit Malerschilden Kolorierter Entwurf, auf dem die drei Malerschilde erkennebar sind, wie sie auch auf dem Mosaik zu finden sind

Brunnen mit Malerschilden

1906

Kolorierter Entwurf, auf dem die drei Malerschilde erkennebar sind, wie sie auch auf dem Mosaik zu finden sind


Entwurf: Julius Diez, Ausführung: Werkstatt Carl Ule (München)

Das Mosaik mit dem Brunnen ist ursprünglich für die Kunsthalle der Landesausstellung Nürnberg 1906 hergestellt worden und kam nach Abbruch des Baues in das Gewerbemuseum.


Bei Entwürfen des Architekten Paul Pfann für die Kunsthalle der Landesausstellung 1906 in Nürnberg sind die 3 Platzierungen der späteren Mosaiken von Julius Diez auf den Plänen erkennbar.


Eine ausgearbeiteter Aufriss zeigt mittig das stilisierte Brunnenmotiv (heute im Gewerbemuseum 3. OG):
Nürnberg: Landesausstellung 1906, Kunstausstellungsgebäude - Hauptfassade Ost (Ansicht) | Paul Pfann | Bildindex der Kunst & Architektur


Kolorierter Entwurf, auf dem man eindeutig die drei Malerschilde erkennen kann, wie sie auch auf dem Brunnen zu sehen sind:

Nürnberg: Landesausstellung 1906, Kunstausstellungsgebäude - Hauptfassade (Ansicht) | Paul Pfann | Bildindex der Kunst & Architektur


Historisches Foto in:
Die Gartenkunst (8.1906) (uni-heidelberg.de)


_______________
Johannes Maußner



siehe auch:

1.) - Mosaik: Bayerisches Wappen

2.) - Mosaik: Brunnen mit Malerschilden

3.) - Mosaik: Großes Stadtwappen



Location: Nürnberg, Gewerbemuseum, Gewerbemuseumsplatz 2, 3.OG

Design: Diez, Julius

Material: Mosaik

photo 2023,

Brunnen mit Malerschilden unten historisches Foto: Die Gartenkunst (8.1906) / oben die drei heute im Gewerbemuseum befindlichen Mosaiken

Brunnen mit Malerschilden

1906

unten historisches Foto: Die Gartenkunst (8.1906) / oben die drei heute im Gewerbemuseum befindlichen Mosaiken


Entwurf: Julius Diez, Ausführung: Werkstatt Carl Ule (München)

Das Mosaik mit dem Brunnen ist ursprünglich für die Kunsthalle der Landesausstellung Nürnberg 1906 hergestellt worden und kam nach Abbruch des Baues in das Gewerbemuseum.


Bei Entwürfen des Architekten Paul Pfann für die Kunsthalle der Landesausstellung 1906 in Nürnberg sind die 3 Platzierungen der späteren Mosaiken von Julius Diez auf den Plänen erkennbar.


Eine ausgearbeiteter Aufriss zeigt mittig das stilisierte Brunnenmotiv (heute im Gewerbemuseum 3. OG):
Nürnberg: Landesausstellung 1906, Kunstausstellungsgebäude - Hauptfassade Ost (Ansicht) | Paul Pfann | Bildindex der Kunst & Architektur


Kolorierter Entwurf, auf dem man eindeutig die drei Malerschilde erkennen kann, wie sie auch auf dem Brunnen zu sehen sind:

Nürnberg: Landesausstellung 1906, Kunstausstellungsgebäude - Hauptfassade (Ansicht) | Paul Pfann | Bildindex der Kunst & Architektur


Historisches Foto in:
Die Gartenkunst (8.1906) (uni-heidelberg.de)


_______________
Johannes Maußner



siehe auch:

1.) - Mosaik: Bayerisches Wappen

2.) - Mosaik: Brunnen mit Malerschilden

3.) - Mosaik: Großes Stadtwappen



Location: Nürnberg, Gewerbemuseum, Gewerbemuseumsplatz 2, 3.OG

Design: Diez, Julius

Material: Mosaik

photo 2023 und 1906,

Brunnen mit Malerschilden Detail aus dem historischen Foto von 1906 mit den eingeblendeten Mosaiken

Brunnen mit Malerschilden

1906

Detail aus dem historischen Foto von 1906 mit den eingeblendeten Mosaiken


Entwurf: Julius Diez, Ausführung: Werkstatt Carl Ule (München)

Das Mosaik mit dem Brunnen ist ursprünglich für die Kunsthalle der Landesausstellung Nürnberg 1906 hergestellt worden und kam nach Abbruch des Baues in das Gewerbemuseum.


Bei Entwürfen des Architekten Paul Pfann für die Kunsthalle der Landesausstellung 1906 in Nürnberg sind die 3 Platzierungen der späteren Mosaiken von Julius Diez auf den Plänen erkennbar.


Eine ausgearbeiteter Aufriss zeigt mittig das stilisierte Brunnenmotiv (heute im Gewerbemuseum 3. OG):
Nürnberg: Landesausstellung 1906, Kunstausstellungsgebäude - Hauptfassade Ost (Ansicht) | Paul Pfann | Bildindex der Kunst & Architektur


Kolorierter Entwurf, auf dem man eindeutig die drei Malerschilde erkennen kann, wie sie auch auf dem Brunnen zu sehen sind:

Nürnberg: Landesausstellung 1906, Kunstausstellungsgebäude - Hauptfassade (Ansicht) | Paul Pfann | Bildindex der Kunst & Architektur


Historisches Foto in:
Die Gartenkunst (8.1906) (uni-heidelberg.de)


_______________
Johannes Maußner



siehe auch:

1.) - Mosaik: Bayerisches Wappen

2.) - Mosaik: Brunnen mit Malerschilden

3.) - Mosaik: Großes Stadtwappen



Location: Nürnberg, Gewerbemuseum, Gewerbemuseumsplatz 2, 3.OG

Design: Diez, Julius

Material: Mosaik

photo 2023 und 1906,

Brunnen mit Malerschilden Detailansicht mit Brunnenschale und mittig Rossstirnschild mit den drei Malerschilden

Brunnen mit Malerschilden

1906

Detailansicht mit Brunnenschale und mittig Rossstirnschild mit den drei Malerschilden


Entwurf: Julius Diez, Ausführung: Werkstatt Carl Ule (München)

Das Mosaik mit dem Brunnen ist ursprünglich für die Kunsthalle der Landesausstellung Nürnberg 1906 hergestellt worden und kam nach Abbruch des Baues in das Gewerbemuseum.


Bei Entwürfen des Architekten Paul Pfann für die Kunsthalle der Landesausstellung 1906 in Nürnberg sind die 3 Platzierungen der späteren Mosaiken von Julius Diez auf den Plänen erkennbar.


Eine ausgearbeiteter Aufriss zeigt mittig das stilisierte Brunnenmotiv (heute im Gewerbemuseum 3. OG):
Nürnberg: Landesausstellung 1906, Kunstausstellungsgebäude - Hauptfassade Ost (Ansicht) | Paul Pfann | Bildindex der Kunst & Architektur


Kolorierter Entwurf, auf dem man eindeutig die drei Malerschilde erkennen kann, wie sie auch auf dem Brunnen zu sehen sind:

Nürnberg: Landesausstellung 1906, Kunstausstellungsgebäude - Hauptfassade (Ansicht) | Paul Pfann | Bildindex der Kunst & Architektur


Historisches Foto in:
Die Gartenkunst (8.1906) (uni-heidelberg.de)


_______________
Johannes Maußner



siehe auch:

1.) - Mosaik: Bayerisches Wappen

2.) - Mosaik: Brunnen mit Malerschilden

3.) - Mosaik: Großes Stadtwappen



Location: Nürnberg, Gewerbemuseum, Gewerbemuseumsplatz 2, 3.OG

Design: Diez, Julius

Material: Mosaik

photo 2023, Theo Noll

Brunnen mit Malerschilden Detailansicht mit Brunnenschale und Sockelbereich

Brunnen mit Malerschilden

1906

Detailansicht mit Brunnenschale und Sockelbereich


Entwurf: Julius Diez, Ausführung: Werkstatt Carl Ule (München)

Das Mosaik mit dem Brunnen ist ursprünglich für die Kunsthalle der Landesausstellung Nürnberg 1906 hergestellt worden und kam nach Abbruch des Baues in das Gewerbemuseum.


Bei Entwürfen des Architekten Paul Pfann für die Kunsthalle der Landesausstellung 1906 in Nürnberg sind die 3 Platzierungen der späteren Mosaiken von Julius Diez auf den Plänen erkennbar.


Eine ausgearbeiteter Aufriss zeigt mittig das stilisierte Brunnenmotiv (heute im Gewerbemuseum 3. OG):
Nürnberg: Landesausstellung 1906, Kunstausstellungsgebäude - Hauptfassade Ost (Ansicht) | Paul Pfann | Bildindex der Kunst & Architektur


Kolorierter Entwurf, auf dem man eindeutig die drei Malerschilde erkennen kann, wie sie auch auf dem Brunnen zu sehen sind:

Nürnberg: Landesausstellung 1906, Kunstausstellungsgebäude - Hauptfassade (Ansicht) | Paul Pfann | Bildindex der Kunst & Architektur


Historisches Foto in:
Die Gartenkunst (8.1906) (uni-heidelberg.de)


_______________
Johannes Maußner



siehe auch:

1.) - Mosaik: Bayerisches Wappen

2.) - Mosaik: Brunnen mit Malerschilden

3.) - Mosaik: Großes Stadtwappen



Location: Nürnberg, Gewerbemuseum, Gewerbemuseumsplatz 2, 3.OG

Design: Diez, Julius

Material: Mosaik

photo 2023, Theo Noll

Brunnen mit Malerschilden aktueller Standort

Brunnen mit Malerschilden

1906

aktueller Standort


Entwurf: Julius Diez, Ausführung: Werkstatt Carl Ule (München)

Das Mosaik mit dem Brunnen ist ursprünglich für die Kunsthalle der Landesausstellung Nürnberg 1906 hergestellt worden und kam nach Abbruch des Baues in das Gewerbemuseum.


Bei Entwürfen des Architekten Paul Pfann für die Kunsthalle der Landesausstellung 1906 in Nürnberg sind die 3 Platzierungen der späteren Mosaiken von Julius Diez auf den Plänen erkennbar.


Eine ausgearbeiteter Aufriss zeigt mittig das stilisierte Brunnenmotiv (heute im Gewerbemuseum 3. OG):
Nürnberg: Landesausstellung 1906, Kunstausstellungsgebäude - Hauptfassade Ost (Ansicht) | Paul Pfann | Bildindex der Kunst & Architektur


Kolorierter Entwurf, auf dem man eindeutig die drei Malerschilde erkennen kann, wie sie auch auf dem Brunnen zu sehen sind:

Nürnberg: Landesausstellung 1906, Kunstausstellungsgebäude - Hauptfassade (Ansicht) | Paul Pfann | Bildindex der Kunst & Architektur


Historisches Foto in:
Die Gartenkunst (8.1906) (uni-heidelberg.de)


_______________
Johannes Maußner



siehe auch:

1.) - Mosaik: Bayerisches Wappen

2.) - Mosaik: Brunnen mit Malerschilden

3.) - Mosaik: Großes Stadtwappen



Location: Nürnberg, Gewerbemuseum, Gewerbemuseumsplatz 2, 3.OG

Design: Diez, Julius

Material: Mosaik

photo 2023, Theo Noll

Brunnen mit Malerschilden Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 / Band 57 / Erscheinungsjahr 1906, Seite 253

Brunnen mit Malerschilden

1906

Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 / Band 57 / Erscheinungsjahr 1906, Seite 253


Entwurf: Julius Diez, Ausführung: Werkstatt Carl Ule (München)

Das Mosaik mit dem Brunnen ist ursprünglich für die Kunsthalle der Landesausstellung Nürnberg 1906 hergestellt worden und kam nach Abbruch des Baues in das Gewerbemuseum.


Bei Entwürfen des Architekten Paul Pfann für die Kunsthalle der Landesausstellung 1906 in Nürnberg sind die 3 Platzierungen der späteren Mosaiken von Julius Diez auf den Plänen erkennbar.


Eine ausgearbeiteter Aufriss zeigt mittig das stilisierte Brunnenmotiv (heute im Gewerbemuseum 3. OG):
Nürnberg: Landesausstellung 1906, Kunstausstellungsgebäude - Hauptfassade Ost (Ansicht) | Paul Pfann | Bildindex der Kunst & Architektur


Kolorierter Entwurf, auf dem man eindeutig die drei Malerschilde erkennen kann, wie sie auch auf dem Brunnen zu sehen sind:

Nürnberg: Landesausstellung 1906, Kunstausstellungsgebäude - Hauptfassade (Ansicht) | Paul Pfann | Bildindex der Kunst & Architektur


Historisches Foto in:
Die Gartenkunst (8.1906) (uni-heidelberg.de)


_______________
Johannes Maußner



siehe auch:

1.) - Mosaik: Bayerisches Wappen

2.) - Mosaik: Brunnen mit Malerschilden

3.) - Mosaik: Großes Stadtwappen



Location: Nürnberg, Gewerbemuseum, Gewerbemuseumsplatz 2, 3.OG

Design: Diez, Julius

Material: Mosaik

photo

Julius
Diez

Further works

Frankonia
Frankonia

Menu

  • New
  • Search
  • Artists
  • Works of art
  • About us
  • Deutsche Version
  • Instagram

A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. (Association for the Promotion of the Museum of Cultural History Nuremberg - registered association)

The Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. supports the establishment of a museum of cultural history in Nuremberg. In anticipation of this it presents selected works of Nuremberg art in digital form. The Association will be happy to welcome new members. You will find a declaration of membership on our website.

Support us Feedback

Logo

© Protected under German copyright laws

  • Imprint
  • Privacy policy

Feedback

Please let us know your opinion about our website, the museum, our idea or any other evaluation. We shall be please about any comments and suggestions..