• A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. A project of the FKHM Nürnberg e.V.
  • About us
  • Feedback
  • Deutsche Version
Search Virtual museum
Nuremberg Art
  • Artists
  • Works of art
  • Topics
  • New
  • About us
  • Feedback

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

Info

1504



photo 2022, Pablo de la Riestra

(gest. 26.04.1504).


Werkstatt Peter Vischer d.Ä., nach 1504

Die Grabplatte befand sich ursprünglich vor dem Hauptaltar der Kirche des Dominikanerklosters, kam 1880 in die Marienkirche und befindet sich seit deren Zerstörung in der Nikolaikirche.

Inschriften nach Sven Hauschke, Die Grabdenkmäler der Nürnberger Vischer-Werkstatt, 2006

Na • cristi • vnse/s • heren •ghebort // Veftei(n)hu(n)dert
• vnd • / Im • verde • iare • am • fr/idaghe •na •
Miserico//rdias • d(omi)ni • Is • de • d/urchluchtighe •
ho//chgheborn • vorstine • / Frawe Sophia • gheb/orn •
Van • stetti(n) • vnd • p//omeren • U(nd) •Hertog/yne •
to • mekelebo//rch • Vorstine • to • wede / Grevine • to
Swerin • / Rostock • vnd Starg//arde • U(nd) Der • land/e
• frawe • verstorv//en • Der • Zelen • god • gn/edich • vnd
• barmhe/rtich • sy •


Location: Wismar, Nikolaikirche

Design: Vischer, Peter der Ältere

Realization: Vischer, Peter der Ältere

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern linke ober Ecke mit dem Stierkopf des Wappens von Mecklenburg

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

1504

linke ober Ecke mit dem Stierkopf des Wappens von Mecklenburg


(gest. 26.04.1504).


Werkstatt Peter Vischer d.Ä., nach 1504

Die Grabplatte befand sich ursprünglich vor dem Hauptaltar der Kirche des Dominikanerklosters, kam 1880 in die Marienkirche und befindet sich seit deren Zerstörung in der Nikolaikirche.

Inschriften nach Sven Hauschke, Die Grabdenkmäler der Nürnberger Vischer-Werkstatt, 2006

Na • cristi • vnse/s • heren •ghebort // Veftei(n)hu(n)dert
• vnd • / Im • verde • iare • am • fr/idaghe •na •
Miserico//rdias • d(omi)ni • Is • de • d/urchluchtighe •
ho//chgheborn • vorstine • / Frawe Sophia • gheb/orn •
Van • stetti(n) • vnd • p//omeren • U(nd) •Hertog/yne •
to • mekelebo//rch • Vorstine • to • wede / Grevine • to
Swerin • / Rostock • vnd Starg//arde • U(nd) Der • land/e
• frawe • verstorv//en • Der • Zelen • god • gn/edich • vnd
• barmhe/rtich • sy •


Location: Wismar, Nikolaikirche

Design: Vischer, Peter der Ältere

Realization: Vischer, Peter der Ältere

photo 2022, Pablo de la Riestra

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern Darstellung des stehenden (?) ruhenden (?) Körpers der Herzogin von Mecklenburg mit einem Kopfkissen

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

1504

Darstellung des stehenden (?) ruhenden (?) Körpers der Herzogin von Mecklenburg mit einem Kopfkissen


(gest. 26.04.1504).


Werkstatt Peter Vischer d.Ä., nach 1504

Die Grabplatte befand sich ursprünglich vor dem Hauptaltar der Kirche des Dominikanerklosters, kam 1880 in die Marienkirche und befindet sich seit deren Zerstörung in der Nikolaikirche.

Inschriften nach Sven Hauschke, Die Grabdenkmäler der Nürnberger Vischer-Werkstatt, 2006

Na • cristi • vnse/s • heren •ghebort // Veftei(n)hu(n)dert
• vnd • / Im • verde • iare • am • fr/idaghe •na •
Miserico//rdias • d(omi)ni • Is • de • d/urchluchtighe •
ho//chgheborn • vorstine • / Frawe Sophia • gheb/orn •
Van • stetti(n) • vnd • p//omeren • U(nd) •Hertog/yne •
to • mekelebo//rch • Vorstine • to • wede / Grevine • to
Swerin • / Rostock • vnd Starg//arde • U(nd) Der • land/e
• frawe • verstorv//en • Der • Zelen • god • gn/edich • vnd
• barmhe/rtich • sy •


Location: Wismar, Nikolaikirche

Design: Vischer, Peter der Ältere

Realization: Vischer, Peter der Ältere

photo 2022, Pablo de la Riestra

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern obere Körperhälfte und darüber das mecklenburgische Herzogswappen

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

1504

obere Körperhälfte und darüber das mecklenburgische Herzogswappen


(gest. 26.04.1504).


Werkstatt Peter Vischer d.Ä., nach 1504

Die Grabplatte befand sich ursprünglich vor dem Hauptaltar der Kirche des Dominikanerklosters, kam 1880 in die Marienkirche und befindet sich seit deren Zerstörung in der Nikolaikirche.

Inschriften nach Sven Hauschke, Die Grabdenkmäler der Nürnberger Vischer-Werkstatt, 2006

Na • cristi • vnse/s • heren •ghebort // Veftei(n)hu(n)dert
• vnd • / Im • verde • iare • am • fr/idaghe •na •
Miserico//rdias • d(omi)ni • Is • de • d/urchluchtighe •
ho//chgheborn • vorstine • / Frawe Sophia • gheb/orn •
Van • stetti(n) • vnd • p//omeren • U(nd) •Hertog/yne •
to • mekelebo//rch • Vorstine • to • wede / Grevine • to
Swerin • / Rostock • vnd Starg//arde • U(nd) Der • land/e
• frawe • verstorv//en • Der • Zelen • god • gn/edich • vnd
• barmhe/rtich • sy •


Location: Wismar, Nikolaikirche

Design: Vischer, Peter der Ältere

Realization: Vischer, Peter der Ältere

photo 2022, Pablo de la Riestra

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern obere Körperhälfte

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

1504

obere Körperhälfte


(gest. 26.04.1504).


Werkstatt Peter Vischer d.Ä., nach 1504

Die Grabplatte befand sich ursprünglich vor dem Hauptaltar der Kirche des Dominikanerklosters, kam 1880 in die Marienkirche und befindet sich seit deren Zerstörung in der Nikolaikirche.

Inschriften nach Sven Hauschke, Die Grabdenkmäler der Nürnberger Vischer-Werkstatt, 2006

Na • cristi • vnse/s • heren •ghebort // Veftei(n)hu(n)dert
• vnd • / Im • verde • iare • am • fr/idaghe •na •
Miserico//rdias • d(omi)ni • Is • de • d/urchluchtighe •
ho//chgheborn • vorstine • / Frawe Sophia • gheb/orn •
Van • stetti(n) • vnd • p//omeren • U(nd) •Hertog/yne •
to • mekelebo//rch • Vorstine • to • wede / Grevine • to
Swerin • / Rostock • vnd Starg//arde • U(nd) Der • land/e
• frawe • verstorv//en • Der • Zelen • god • gn/edich • vnd
• barmhe/rtich • sy •


Location: Wismar, Nikolaikirche

Design: Vischer, Peter der Ältere

Realization: Vischer, Peter der Ältere

photo 2022, Pablo de la Riestra

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern Neunfeldige mecklenburgische Herzogswappen mit den Feldern Mecklenburg, Pommern, Kassuben, Wenden, Rügen, Usedom, Barth, Gützkow und Wolgast

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

1504

Neunfeldige mecklenburgische Herzogswappen mit den Feldern Mecklenburg, Pommern, Kassuben, Wenden, Rügen, Usedom, Barth, Gützkow und Wolgast


(gest. 26.04.1504).


Werkstatt Peter Vischer d.Ä., nach 1504

Die Grabplatte befand sich ursprünglich vor dem Hauptaltar der Kirche des Dominikanerklosters, kam 1880 in die Marienkirche und befindet sich seit deren Zerstörung in der Nikolaikirche.

Inschriften nach Sven Hauschke, Die Grabdenkmäler der Nürnberger Vischer-Werkstatt, 2006

Na • cristi • vnse/s • heren •ghebort // Veftei(n)hu(n)dert
• vnd • / Im • verde • iare • am • fr/idaghe •na •
Miserico//rdias • d(omi)ni • Is • de • d/urchluchtighe •
ho//chgheborn • vorstine • / Frawe Sophia • gheb/orn •
Van • stetti(n) • vnd • p//omeren • U(nd) •Hertog/yne •
to • mekelebo//rch • Vorstine • to • wede / Grevine • to
Swerin • / Rostock • vnd Starg//arde • U(nd) Der • land/e
• frawe • verstorv//en • Der • Zelen • god • gn/edich • vnd
• barmhe/rtich • sy •


Location: Wismar, Nikolaikirche

Design: Vischer, Peter der Ältere

Realization: Vischer, Peter der Ältere

photo 2022, Pablo de la Riestra

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern obere rechte Ecke mit dem mecklenburgischen Herzogswappen und dem Greif des Wappens von Kassuben

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

Info

1504


obere rechte Ecke mit dem mecklenburgischen Herzogswappen und dem Greif des Wappens von Kassuben


photo 2022, Pablo de la Riestra

(gest. 26.04.1504).


Werkstatt Peter Vischer d.Ä., nach 1504

Die Grabplatte befand sich ursprünglich vor dem Hauptaltar der Kirche des Dominikanerklosters, kam 1880 in die Marienkirche und befindet sich seit deren Zerstörung in der Nikolaikirche.

Inschriften nach Sven Hauschke, Die Grabdenkmäler der Nürnberger Vischer-Werkstatt, 2006

Na • cristi • vnse/s • heren •ghebort // Veftei(n)hu(n)dert
• vnd • / Im • verde • iare • am • fr/idaghe •na •
Miserico//rdias • d(omi)ni • Is • de • d/urchluchtighe •
ho//chgheborn • vorstine • / Frawe Sophia • gheb/orn •
Van • stetti(n) • vnd • p//omeren • U(nd) •Hertog/yne •
to • mekelebo//rch • Vorstine • to • wede / Grevine • to
Swerin • / Rostock • vnd Starg//arde • U(nd) Der • land/e
• frawe • verstorv//en • Der • Zelen • god • gn/edich • vnd
• barmhe/rtich • sy •


Location: Wismar, Nikolaikirche

Design: Vischer, Peter der Ältere

Realization: Vischer, Peter der Ältere

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern Wappen von Kassuben mit Greif

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

1504

Wappen von Kassuben mit Greif


(gest. 26.04.1504).


Werkstatt Peter Vischer d.Ä., nach 1504

Die Grabplatte befand sich ursprünglich vor dem Hauptaltar der Kirche des Dominikanerklosters, kam 1880 in die Marienkirche und befindet sich seit deren Zerstörung in der Nikolaikirche.

Inschriften nach Sven Hauschke, Die Grabdenkmäler der Nürnberger Vischer-Werkstatt, 2006

Na • cristi • vnse/s • heren •ghebort // Veftei(n)hu(n)dert
• vnd • / Im • verde • iare • am • fr/idaghe •na •
Miserico//rdias • d(omi)ni • Is • de • d/urchluchtighe •
ho//chgheborn • vorstine • / Frawe Sophia • gheb/orn •
Van • stetti(n) • vnd • p//omeren • U(nd) •Hertog/yne •
to • mekelebo//rch • Vorstine • to • wede / Grevine • to
Swerin • / Rostock • vnd Starg//arde • U(nd) Der • land/e
• frawe • verstorv//en • Der • Zelen • god • gn/edich • vnd
• barmhe/rtich • sy •


Location: Wismar, Nikolaikirche

Design: Vischer, Peter der Ältere

Realization: Vischer, Peter der Ältere

photo 2022, Pablo de la Riestra

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern Kopf mit halbgeschlossenen Lidern (der entschlafenden ? Herzogin)

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

1504

Kopf mit halbgeschlossenen Lidern (der entschlafenden ? Herzogin)


(gest. 26.04.1504).


Werkstatt Peter Vischer d.Ä., nach 1504

Die Grabplatte befand sich ursprünglich vor dem Hauptaltar der Kirche des Dominikanerklosters, kam 1880 in die Marienkirche und befindet sich seit deren Zerstörung in der Nikolaikirche.

Inschriften nach Sven Hauschke, Die Grabdenkmäler der Nürnberger Vischer-Werkstatt, 2006

Na • cristi • vnse/s • heren •ghebort // Veftei(n)hu(n)dert
• vnd • / Im • verde • iare • am • fr/idaghe •na •
Miserico//rdias • d(omi)ni • Is • de • d/urchluchtighe •
ho//chgheborn • vorstine • / Frawe Sophia • gheb/orn •
Van • stetti(n) • vnd • p//omeren • U(nd) •Hertog/yne •
to • mekelebo//rch • Vorstine • to • wede / Grevine • to
Swerin • / Rostock • vnd Starg//arde • U(nd) Der • land/e
• frawe • verstorv//en • Der • Zelen • god • gn/edich • vnd
• barmhe/rtich • sy •


Location: Wismar, Nikolaikirche

Design: Vischer, Peter der Ältere

Realization: Vischer, Peter der Ältere

photo 2022, Pablo de la Riestra

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern Kopf, seitliche Ansicht

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

Info

1504


Kopf, seitliche Ansicht


photo 2022, Pablo de la Riestra

(gest. 26.04.1504).


Werkstatt Peter Vischer d.Ä., nach 1504

Die Grabplatte befand sich ursprünglich vor dem Hauptaltar der Kirche des Dominikanerklosters, kam 1880 in die Marienkirche und befindet sich seit deren Zerstörung in der Nikolaikirche.

Inschriften nach Sven Hauschke, Die Grabdenkmäler der Nürnberger Vischer-Werkstatt, 2006

Na • cristi • vnse/s • heren •ghebort // Veftei(n)hu(n)dert
• vnd • / Im • verde • iare • am • fr/idaghe •na •
Miserico//rdias • d(omi)ni • Is • de • d/urchluchtighe •
ho//chgheborn • vorstine • / Frawe Sophia • gheb/orn •
Van • stetti(n) • vnd • p//omeren • U(nd) •Hertog/yne •
to • mekelebo//rch • Vorstine • to • wede / Grevine • to
Swerin • / Rostock • vnd Starg//arde • U(nd) Der • land/e
• frawe • verstorv//en • Der • Zelen • god • gn/edich • vnd
• barmhe/rtich • sy •


Location: Wismar, Nikolaikirche

Design: Vischer, Peter der Ältere

Realization: Vischer, Peter der Ältere

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern Schrägansicht von oben

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

Info

1504


Schrägansicht von oben


photo 2022, Pablo de la Riestra

(gest. 26.04.1504).


Werkstatt Peter Vischer d.Ä., nach 1504

Die Grabplatte befand sich ursprünglich vor dem Hauptaltar der Kirche des Dominikanerklosters, kam 1880 in die Marienkirche und befindet sich seit deren Zerstörung in der Nikolaikirche.

Inschriften nach Sven Hauschke, Die Grabdenkmäler der Nürnberger Vischer-Werkstatt, 2006

Na • cristi • vnse/s • heren •ghebort // Veftei(n)hu(n)dert
• vnd • / Im • verde • iare • am • fr/idaghe •na •
Miserico//rdias • d(omi)ni • Is • de • d/urchluchtighe •
ho//chgheborn • vorstine • / Frawe Sophia • gheb/orn •
Van • stetti(n) • vnd • p//omeren • U(nd) •Hertog/yne •
to • mekelebo//rch • Vorstine • to • wede / Grevine • to
Swerin • / Rostock • vnd Starg//arde • U(nd) Der • land/e
• frawe • verstorv//en • Der • Zelen • god • gn/edich • vnd
• barmhe/rtich • sy •


Location: Wismar, Nikolaikirche

Design: Vischer, Peter der Ältere

Realization: Vischer, Peter der Ältere

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern Schrägansicht von der linken Seite

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

1504

Schrägansicht von der linken Seite


(gest. 26.04.1504).


Werkstatt Peter Vischer d.Ä., nach 1504

Die Grabplatte befand sich ursprünglich vor dem Hauptaltar der Kirche des Dominikanerklosters, kam 1880 in die Marienkirche und befindet sich seit deren Zerstörung in der Nikolaikirche.

Inschriften nach Sven Hauschke, Die Grabdenkmäler der Nürnberger Vischer-Werkstatt, 2006

Na • cristi • vnse/s • heren •ghebort // Veftei(n)hu(n)dert
• vnd • / Im • verde • iare • am • fr/idaghe •na •
Miserico//rdias • d(omi)ni • Is • de • d/urchluchtighe •
ho//chgheborn • vorstine • / Frawe Sophia • gheb/orn •
Van • stetti(n) • vnd • p//omeren • U(nd) •Hertog/yne •
to • mekelebo//rch • Vorstine • to • wede / Grevine • to
Swerin • / Rostock • vnd Starg//arde • U(nd) Der • land/e
• frawe • verstorv//en • Der • Zelen • god • gn/edich • vnd
• barmhe/rtich • sy •


Location: Wismar, Nikolaikirche

Design: Vischer, Peter der Ältere

Realization: Vischer, Peter der Ältere

photo 2022, Pablo de la Riestra

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern Detailansicht Kissen

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

1504

Detailansicht Kissen


(gest. 26.04.1504).


Werkstatt Peter Vischer d.Ä., nach 1504

Die Grabplatte befand sich ursprünglich vor dem Hauptaltar der Kirche des Dominikanerklosters, kam 1880 in die Marienkirche und befindet sich seit deren Zerstörung in der Nikolaikirche.

Inschriften nach Sven Hauschke, Die Grabdenkmäler der Nürnberger Vischer-Werkstatt, 2006

Na • cristi • vnse/s • heren •ghebort // Veftei(n)hu(n)dert
• vnd • / Im • verde • iare • am • fr/idaghe •na •
Miserico//rdias • d(omi)ni • Is • de • d/urchluchtighe •
ho//chgheborn • vorstine • / Frawe Sophia • gheb/orn •
Van • stetti(n) • vnd • p//omeren • U(nd) •Hertog/yne •
to • mekelebo//rch • Vorstine • to • wede / Grevine • to
Swerin • / Rostock • vnd Starg//arde • U(nd) Der • land/e
• frawe • verstorv//en • Der • Zelen • god • gn/edich • vnd
• barmhe/rtich • sy •


Location: Wismar, Nikolaikirche

Design: Vischer, Peter der Ältere

Realization: Vischer, Peter der Ältere

photo 2022, Pablo de la Riestra

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern Bildfeld der Platte, Schrägansicht von unten

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

1504

Bildfeld der Platte, Schrägansicht von unten


(gest. 26.04.1504).


Werkstatt Peter Vischer d.Ä., nach 1504

Die Grabplatte befand sich ursprünglich vor dem Hauptaltar der Kirche des Dominikanerklosters, kam 1880 in die Marienkirche und befindet sich seit deren Zerstörung in der Nikolaikirche.

Inschriften nach Sven Hauschke, Die Grabdenkmäler der Nürnberger Vischer-Werkstatt, 2006

Na • cristi • vnse/s • heren •ghebort // Veftei(n)hu(n)dert
• vnd • / Im • verde • iare • am • fr/idaghe •na •
Miserico//rdias • d(omi)ni • Is • de • d/urchluchtighe •
ho//chgheborn • vorstine • / Frawe Sophia • gheb/orn •
Van • stetti(n) • vnd • p//omeren • U(nd) •Hertog/yne •
to • mekelebo//rch • Vorstine • to • wede / Grevine • to
Swerin • / Rostock • vnd Starg//arde • U(nd) Der • land/e
• frawe • verstorv//en • Der • Zelen • god • gn/edich • vnd
• barmhe/rtich • sy •


Location: Wismar, Nikolaikirche

Design: Vischer, Peter der Ältere

Realization: Vischer, Peter der Ältere

photo 2022, Pablo de la Riestra

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern Detailansicht mit Faltenwurf des Gewandes und zum Gebet gefalteten Händen (in den Montagelöchern war vermutlich ein Rosenkranz befestigt)

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

1504

Detailansicht mit Faltenwurf des Gewandes und zum Gebet gefalteten Händen (in den Montagelöchern war vermutlich ein Rosenkranz befestigt)


(gest. 26.04.1504).


Werkstatt Peter Vischer d.Ä., nach 1504

Die Grabplatte befand sich ursprünglich vor dem Hauptaltar der Kirche des Dominikanerklosters, kam 1880 in die Marienkirche und befindet sich seit deren Zerstörung in der Nikolaikirche.

Inschriften nach Sven Hauschke, Die Grabdenkmäler der Nürnberger Vischer-Werkstatt, 2006

Na • cristi • vnse/s • heren •ghebort // Veftei(n)hu(n)dert
• vnd • / Im • verde • iare • am • fr/idaghe •na •
Miserico//rdias • d(omi)ni • Is • de • d/urchluchtighe •
ho//chgheborn • vorstine • / Frawe Sophia • gheb/orn •
Van • stetti(n) • vnd • p//omeren • U(nd) •Hertog/yne •
to • mekelebo//rch • Vorstine • to • wede / Grevine • to
Swerin • / Rostock • vnd Starg//arde • U(nd) Der • land/e
• frawe • verstorv//en • Der • Zelen • god • gn/edich • vnd
• barmhe/rtich • sy •


Location: Wismar, Nikolaikirche

Design: Vischer, Peter der Ältere

Realization: Vischer, Peter der Ältere

photo 2022, Pablo de la Riestra

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern Detail der Gürtelschließe und die Initialen S und M

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

1504

Detail der Gürtelschließe und die Initialen S und M


(gest. 26.04.1504).


Werkstatt Peter Vischer d.Ä., nach 1504

Die Grabplatte befand sich ursprünglich vor dem Hauptaltar der Kirche des Dominikanerklosters, kam 1880 in die Marienkirche und befindet sich seit deren Zerstörung in der Nikolaikirche.

Inschriften nach Sven Hauschke, Die Grabdenkmäler der Nürnberger Vischer-Werkstatt, 2006

Na • cristi • vnse/s • heren •ghebort // Veftei(n)hu(n)dert
• vnd • / Im • verde • iare • am • fr/idaghe •na •
Miserico//rdias • d(omi)ni • Is • de • d/urchluchtighe •
ho//chgheborn • vorstine • / Frawe Sophia • gheb/orn •
Van • stetti(n) • vnd • p//omeren • U(nd) •Hertog/yne •
to • mekelebo//rch • Vorstine • to • wede / Grevine • to
Swerin • / Rostock • vnd Starg//arde • U(nd) Der • land/e
• frawe • verstorv//en • Der • Zelen • god • gn/edich • vnd
• barmhe/rtich • sy •


Location: Wismar, Nikolaikirche

Design: Vischer, Peter der Ältere

Realization: Vischer, Peter der Ältere

photo 2022, Pablo de la Riestra

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern seitliche Ansicht der gefalteten Hände (in den Montagelöchern war vermutlich ein Rosenkranz befestigt)

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

Info

1504


seitliche Ansicht der gefalteten Hände (in den Montagelöchern war vermutlich ein Rosenkranz befestigt)


photo 2022, Pablo de la Riestra

(gest. 26.04.1504).


Werkstatt Peter Vischer d.Ä., nach 1504

Die Grabplatte befand sich ursprünglich vor dem Hauptaltar der Kirche des Dominikanerklosters, kam 1880 in die Marienkirche und befindet sich seit deren Zerstörung in der Nikolaikirche.

Inschriften nach Sven Hauschke, Die Grabdenkmäler der Nürnberger Vischer-Werkstatt, 2006

Na • cristi • vnse/s • heren •ghebort // Veftei(n)hu(n)dert
• vnd • / Im • verde • iare • am • fr/idaghe •na •
Miserico//rdias • d(omi)ni • Is • de • d/urchluchtighe •
ho//chgheborn • vorstine • / Frawe Sophia • gheb/orn •
Van • stetti(n) • vnd • p//omeren • U(nd) •Hertog/yne •
to • mekelebo//rch • Vorstine • to • wede / Grevine • to
Swerin • / Rostock • vnd Starg//arde • U(nd) Der • land/e
• frawe • verstorv//en • Der • Zelen • god • gn/edich • vnd
• barmhe/rtich • sy •


Location: Wismar, Nikolaikirche

Design: Vischer, Peter der Ältere

Realization: Vischer, Peter der Ältere

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern Detailansicht des Vorhangs und der Hände

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

1504

Detailansicht des Vorhangs und der Hände


(gest. 26.04.1504).


Werkstatt Peter Vischer d.Ä., nach 1504

Die Grabplatte befand sich ursprünglich vor dem Hauptaltar der Kirche des Dominikanerklosters, kam 1880 in die Marienkirche und befindet sich seit deren Zerstörung in der Nikolaikirche.

Inschriften nach Sven Hauschke, Die Grabdenkmäler der Nürnberger Vischer-Werkstatt, 2006

Na • cristi • vnse/s • heren •ghebort // Veftei(n)hu(n)dert
• vnd • / Im • verde • iare • am • fr/idaghe •na •
Miserico//rdias • d(omi)ni • Is • de • d/urchluchtighe •
ho//chgheborn • vorstine • / Frawe Sophia • gheb/orn •
Van • stetti(n) • vnd • p//omeren • U(nd) •Hertog/yne •
to • mekelebo//rch • Vorstine • to • wede / Grevine • to
Swerin • / Rostock • vnd Starg//arde • U(nd) Der • land/e
• frawe • verstorv//en • Der • Zelen • god • gn/edich • vnd
• barmhe/rtich • sy •


Location: Wismar, Nikolaikirche

Design: Vischer, Peter der Ältere

Realization: Vischer, Peter der Ältere

photo 2022, Pablo de la Riestra

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern linkes Plattenpartie mit Vorhang und unten "IHES"

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

1504

linkes Plattenpartie mit Vorhang und unten "IHES"


(gest. 26.04.1504).


Werkstatt Peter Vischer d.Ä., nach 1504

Die Grabplatte befand sich ursprünglich vor dem Hauptaltar der Kirche des Dominikanerklosters, kam 1880 in die Marienkirche und befindet sich seit deren Zerstörung in der Nikolaikirche.

Inschriften nach Sven Hauschke, Die Grabdenkmäler der Nürnberger Vischer-Werkstatt, 2006

Na • cristi • vnse/s • heren •ghebort // Veftei(n)hu(n)dert
• vnd • / Im • verde • iare • am • fr/idaghe •na •
Miserico//rdias • d(omi)ni • Is • de • d/urchluchtighe •
ho//chgheborn • vorstine • / Frawe Sophia • gheb/orn •
Van • stetti(n) • vnd • p//omeren • U(nd) •Hertog/yne •
to • mekelebo//rch • Vorstine • to • wede / Grevine • to
Swerin • / Rostock • vnd Starg//arde • U(nd) Der • land/e
• frawe • verstorv//en • Der • Zelen • god • gn/edich • vnd
• barmhe/rtich • sy •


Location: Wismar, Nikolaikirche

Design: Vischer, Peter der Ältere

Realization: Vischer, Peter der Ältere

photo 2022, Pablo de la Riestra

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern rechte obere Plattenpartien mit den Greif des Kassubenwappens und dem Wappen von Rügen (geteilt, oben wachsender Löwe, unten Stufengiebel)

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

1504

rechte obere Plattenpartien mit den Greif des Kassubenwappens und dem Wappen von Rügen (geteilt, oben wachsender Löwe, unten Stufengiebel)


(gest. 26.04.1504).


Werkstatt Peter Vischer d.Ä., nach 1504

Die Grabplatte befand sich ursprünglich vor dem Hauptaltar der Kirche des Dominikanerklosters, kam 1880 in die Marienkirche und befindet sich seit deren Zerstörung in der Nikolaikirche.

Inschriften nach Sven Hauschke, Die Grabdenkmäler der Nürnberger Vischer-Werkstatt, 2006

Na • cristi • vnse/s • heren •ghebort // Veftei(n)hu(n)dert
• vnd • / Im • verde • iare • am • fr/idaghe •na •
Miserico//rdias • d(omi)ni • Is • de • d/urchluchtighe •
ho//chgheborn • vorstine • / Frawe Sophia • gheb/orn •
Van • stetti(n) • vnd • p//omeren • U(nd) •Hertog/yne •
to • mekelebo//rch • Vorstine • to • wede / Grevine • to
Swerin • / Rostock • vnd Starg//arde • U(nd) Der • land/e
• frawe • verstorv//en • Der • Zelen • god • gn/edich • vnd
• barmhe/rtich • sy •


Location: Wismar, Nikolaikirche

Design: Vischer, Peter der Ältere

Realization: Vischer, Peter der Ältere

photo 2022, Pablo de la Riestra

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern Wappen von Rügen (geteilt, oben wachsender Löwe, unten Stufengiebel)

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

1504

Wappen von Rügen (geteilt, oben wachsender Löwe, unten Stufengiebel)


(gest. 26.04.1504).


Werkstatt Peter Vischer d.Ä., nach 1504

Die Grabplatte befand sich ursprünglich vor dem Hauptaltar der Kirche des Dominikanerklosters, kam 1880 in die Marienkirche und befindet sich seit deren Zerstörung in der Nikolaikirche.

Inschriften nach Sven Hauschke, Die Grabdenkmäler der Nürnberger Vischer-Werkstatt, 2006

Na • cristi • vnse/s • heren •ghebort // Veftei(n)hu(n)dert
• vnd • / Im • verde • iare • am • fr/idaghe •na •
Miserico//rdias • d(omi)ni • Is • de • d/urchluchtighe •
ho//chgheborn • vorstine • / Frawe Sophia • gheb/orn •
Van • stetti(n) • vnd • p//omeren • U(nd) •Hertog/yne •
to • mekelebo//rch • Vorstine • to • wede / Grevine • to
Swerin • / Rostock • vnd Starg//arde • U(nd) Der • land/e
• frawe • verstorv//en • Der • Zelen • god • gn/edich • vnd
• barmhe/rtich • sy •


Location: Wismar, Nikolaikirche

Design: Vischer, Peter der Ältere

Realization: Vischer, Peter der Ältere

photo 2022, Pablo de la Riestra

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern rechte mittlere Plattenpartie, oben mit dem Wappen von Rügen, unten mit dem Wappen von Usedom (Fischgreif)

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

1504

rechte mittlere Plattenpartie, oben mit dem Wappen von Rügen, unten mit dem Wappen von Usedom (Fischgreif)


(gest. 26.04.1504).


Werkstatt Peter Vischer d.Ä., nach 1504

Die Grabplatte befand sich ursprünglich vor dem Hauptaltar der Kirche des Dominikanerklosters, kam 1880 in die Marienkirche und befindet sich seit deren Zerstörung in der Nikolaikirche.

Inschriften nach Sven Hauschke, Die Grabdenkmäler der Nürnberger Vischer-Werkstatt, 2006

Na • cristi • vnse/s • heren •ghebort // Veftei(n)hu(n)dert
• vnd • / Im • verde • iare • am • fr/idaghe •na •
Miserico//rdias • d(omi)ni • Is • de • d/urchluchtighe •
ho//chgheborn • vorstine • / Frawe Sophia • gheb/orn •
Van • stetti(n) • vnd • p//omeren • U(nd) •Hertog/yne •
to • mekelebo//rch • Vorstine • to • wede / Grevine • to
Swerin • / Rostock • vnd Starg//arde • U(nd) Der • land/e
• frawe • verstorv//en • Der • Zelen • god • gn/edich • vnd
• barmhe/rtich • sy •


Location: Wismar, Nikolaikirche

Design: Vischer, Peter der Ältere

Realization: Vischer, Peter der Ältere

photo 2022, Pablo de la Riestra

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern linke mittlere Plattenpartie mit dem Wappen von Wenden (Greif), rechts Vorhangmuster und Inschrift "IHES"

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

1504

linke mittlere Plattenpartie mit dem Wappen von Wenden (Greif), rechts Vorhangmuster und Inschrift "IHES"


(gest. 26.04.1504).


Werkstatt Peter Vischer d.Ä., nach 1504

Die Grabplatte befand sich ursprünglich vor dem Hauptaltar der Kirche des Dominikanerklosters, kam 1880 in die Marienkirche und befindet sich seit deren Zerstörung in der Nikolaikirche.

Inschriften nach Sven Hauschke, Die Grabdenkmäler der Nürnberger Vischer-Werkstatt, 2006

Na • cristi • vnse/s • heren •ghebort // Veftei(n)hu(n)dert
• vnd • / Im • verde • iare • am • fr/idaghe •na •
Miserico//rdias • d(omi)ni • Is • de • d/urchluchtighe •
ho//chgheborn • vorstine • / Frawe Sophia • gheb/orn •
Van • stetti(n) • vnd • p//omeren • U(nd) •Hertog/yne •
to • mekelebo//rch • Vorstine • to • wede / Grevine • to
Swerin • / Rostock • vnd Starg//arde • U(nd) Der • land/e
• frawe • verstorv//en • Der • Zelen • god • gn/edich • vnd
• barmhe/rtich • sy •


Location: Wismar, Nikolaikirche

Design: Vischer, Peter der Ältere

Realization: Vischer, Peter der Ältere

photo 2022, Pablo de la Riestra

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern linke mittlere Plattenpartie, Vorhangmuster und Inschrift "IHES"

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

1504

linke mittlere Plattenpartie, Vorhangmuster und Inschrift "IHES"


(gest. 26.04.1504).


Werkstatt Peter Vischer d.Ä., nach 1504

Die Grabplatte befand sich ursprünglich vor dem Hauptaltar der Kirche des Dominikanerklosters, kam 1880 in die Marienkirche und befindet sich seit deren Zerstörung in der Nikolaikirche.

Inschriften nach Sven Hauschke, Die Grabdenkmäler der Nürnberger Vischer-Werkstatt, 2006

Na • cristi • vnse/s • heren •ghebort // Veftei(n)hu(n)dert
• vnd • / Im • verde • iare • am • fr/idaghe •na •
Miserico//rdias • d(omi)ni • Is • de • d/urchluchtighe •
ho//chgheborn • vorstine • / Frawe Sophia • gheb/orn •
Van • stetti(n) • vnd • p//omeren • U(nd) •Hertog/yne •
to • mekelebo//rch • Vorstine • to • wede / Grevine • to
Swerin • / Rostock • vnd Starg//arde • U(nd) Der • land/e
• frawe • verstorv//en • Der • Zelen • god • gn/edich • vnd
• barmhe/rtich • sy •


Location: Wismar, Nikolaikirche

Design: Vischer, Peter der Ältere

Realization: Vischer, Peter der Ältere

photo 2022, Pablo de la Riestra

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern Bildfeld, untere Plattenhälfte

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

1504

Bildfeld, untere Plattenhälfte


(gest. 26.04.1504).


Werkstatt Peter Vischer d.Ä., nach 1504

Die Grabplatte befand sich ursprünglich vor dem Hauptaltar der Kirche des Dominikanerklosters, kam 1880 in die Marienkirche und befindet sich seit deren Zerstörung in der Nikolaikirche.

Inschriften nach Sven Hauschke, Die Grabdenkmäler der Nürnberger Vischer-Werkstatt, 2006

Na • cristi • vnse/s • heren •ghebort // Veftei(n)hu(n)dert
• vnd • / Im • verde • iare • am • fr/idaghe •na •
Miserico//rdias • d(omi)ni • Is • de • d/urchluchtighe •
ho//chgheborn • vorstine • / Frawe Sophia • gheb/orn •
Van • stetti(n) • vnd • p//omeren • U(nd) •Hertog/yne •
to • mekelebo//rch • Vorstine • to • wede / Grevine • to
Swerin • / Rostock • vnd Starg//arde • U(nd) Der • land/e
• frawe • verstorv//en • Der • Zelen • god • gn/edich • vnd
• barmhe/rtich • sy •


Location: Wismar, Nikolaikirche

Design: Vischer, Peter der Ältere

Realization: Vischer, Peter der Ältere

photo 2022, Pablo de la Riestra

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern rechte mittlere Plattenpartie, Vorhangmuster und Inschrift "MARIA"

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

1504

rechte mittlere Plattenpartie, Vorhangmuster und Inschrift "MARIA"


(gest. 26.04.1504).


Werkstatt Peter Vischer d.Ä., nach 1504

Die Grabplatte befand sich ursprünglich vor dem Hauptaltar der Kirche des Dominikanerklosters, kam 1880 in die Marienkirche und befindet sich seit deren Zerstörung in der Nikolaikirche.

Inschriften nach Sven Hauschke, Die Grabdenkmäler der Nürnberger Vischer-Werkstatt, 2006

Na • cristi • vnse/s • heren •ghebort // Veftei(n)hu(n)dert
• vnd • / Im • verde • iare • am • fr/idaghe •na •
Miserico//rdias • d(omi)ni • Is • de • d/urchluchtighe •
ho//chgheborn • vorstine • / Frawe Sophia • gheb/orn •
Van • stetti(n) • vnd • p//omeren • U(nd) •Hertog/yne •
to • mekelebo//rch • Vorstine • to • wede / Grevine • to
Swerin • / Rostock • vnd Starg//arde • U(nd) Der • land/e
• frawe • verstorv//en • Der • Zelen • god • gn/edich • vnd
• barmhe/rtich • sy •


Location: Wismar, Nikolaikirche

Design: Vischer, Peter der Ältere

Realization: Vischer, Peter der Ältere

photo 2022, Pablo de la Riestra

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern linke mittlere Plattenpartie, Vorhangmuster über der Inschrift "MARIA"

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

1504

linke mittlere Plattenpartie, Vorhangmuster über der Inschrift "MARIA"


(gest. 26.04.1504).


Werkstatt Peter Vischer d.Ä., nach 1504

Die Grabplatte befand sich ursprünglich vor dem Hauptaltar der Kirche des Dominikanerklosters, kam 1880 in die Marienkirche und befindet sich seit deren Zerstörung in der Nikolaikirche.

Inschriften nach Sven Hauschke, Die Grabdenkmäler der Nürnberger Vischer-Werkstatt, 2006

Na • cristi • vnse/s • heren •ghebort // Veftei(n)hu(n)dert
• vnd • / Im • verde • iare • am • fr/idaghe •na •
Miserico//rdias • d(omi)ni • Is • de • d/urchluchtighe •
ho//chgheborn • vorstine • / Frawe Sophia • gheb/orn •
Van • stetti(n) • vnd • p//omeren • U(nd) •Hertog/yne •
to • mekelebo//rch • Vorstine • to • wede / Grevine • to
Swerin • / Rostock • vnd Starg//arde • U(nd) Der • land/e
• frawe • verstorv//en • Der • Zelen • god • gn/edich • vnd
• barmhe/rtich • sy •


Location: Wismar, Nikolaikirche

Design: Vischer, Peter der Ältere

Realization: Vischer, Peter der Ältere

photo 2022, Pablo de la Riestra

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern umlaufende Inschrift der unteren Platte, links das Wappen von Barth mit dem Greif, mittig das Andreaskreuz des Wappens von Gützkow und rechts das Wappen von Wolgast (geteilt, oben wachsender Greif, unten gescheckt)

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

Info

1504


umlaufende Inschrift der unteren Platte, links das Wappen von Barth mit dem Greif, mittig das Andreaskreuz des Wappens von Gützkow und rechts das Wappen von Wolgast (geteilt, oben wachsender Greif, unten gescheckt)


photo 2022, Pablo de la Riestra

(gest. 26.04.1504).


Werkstatt Peter Vischer d.Ä., nach 1504

Die Grabplatte befand sich ursprünglich vor dem Hauptaltar der Kirche des Dominikanerklosters, kam 1880 in die Marienkirche und befindet sich seit deren Zerstörung in der Nikolaikirche.

Inschriften nach Sven Hauschke, Die Grabdenkmäler der Nürnberger Vischer-Werkstatt, 2006

Na • cristi • vnse/s • heren •ghebort // Veftei(n)hu(n)dert
• vnd • / Im • verde • iare • am • fr/idaghe •na •
Miserico//rdias • d(omi)ni • Is • de • d/urchluchtighe •
ho//chgheborn • vorstine • / Frawe Sophia • gheb/orn •
Van • stetti(n) • vnd • p//omeren • U(nd) •Hertog/yne •
to • mekelebo//rch • Vorstine • to • wede / Grevine • to
Swerin • / Rostock • vnd Starg//arde • U(nd) Der • land/e
• frawe • verstorv//en • Der • Zelen • god • gn/edich • vnd
• barmhe/rtich • sy •


Location: Wismar, Nikolaikirche

Design: Vischer, Peter der Ältere

Realization: Vischer, Peter der Ältere

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern untere linke Plattenecke mit dem Wappen von Barth (Greif)

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

1504

untere linke Plattenecke mit dem Wappen von Barth (Greif)


(gest. 26.04.1504).


Werkstatt Peter Vischer d.Ä., nach 1504

Die Grabplatte befand sich ursprünglich vor dem Hauptaltar der Kirche des Dominikanerklosters, kam 1880 in die Marienkirche und befindet sich seit deren Zerstörung in der Nikolaikirche.

Inschriften nach Sven Hauschke, Die Grabdenkmäler der Nürnberger Vischer-Werkstatt, 2006

Na • cristi • vnse/s • heren •ghebort // Veftei(n)hu(n)dert
• vnd • / Im • verde • iare • am • fr/idaghe •na •
Miserico//rdias • d(omi)ni • Is • de • d/urchluchtighe •
ho//chgheborn • vorstine • / Frawe Sophia • gheb/orn •
Van • stetti(n) • vnd • p//omeren • U(nd) •Hertog/yne •
to • mekelebo//rch • Vorstine • to • wede / Grevine • to
Swerin • / Rostock • vnd Starg//arde • U(nd) Der • land/e
• frawe • verstorv//en • Der • Zelen • god • gn/edich • vnd
• barmhe/rtich • sy •


Location: Wismar, Nikolaikirche

Design: Vischer, Peter der Ältere

Realization: Vischer, Peter der Ältere

photo 2022, Pablo de la Riestra

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern untere rechte Plattenecke mit dem Wappen von Wolgast (geteilt, oben wachsender Greif, unten gescheckt)

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

1504

untere rechte Plattenecke mit dem Wappen von Wolgast (geteilt, oben wachsender Greif, unten gescheckt)


(gest. 26.04.1504).


Werkstatt Peter Vischer d.Ä., nach 1504

Die Grabplatte befand sich ursprünglich vor dem Hauptaltar der Kirche des Dominikanerklosters, kam 1880 in die Marienkirche und befindet sich seit deren Zerstörung in der Nikolaikirche.

Inschriften nach Sven Hauschke, Die Grabdenkmäler der Nürnberger Vischer-Werkstatt, 2006

Na • cristi • vnse/s • heren •ghebort // Veftei(n)hu(n)dert
• vnd • / Im • verde • iare • am • fr/idaghe •na •
Miserico//rdias • d(omi)ni • Is • de • d/urchluchtighe •
ho//chgheborn • vorstine • / Frawe Sophia • gheb/orn •
Van • stetti(n) • vnd • p//omeren • U(nd) •Hertog/yne •
to • mekelebo//rch • Vorstine • to • wede / Grevine • to
Swerin • / Rostock • vnd Starg//arde • U(nd) Der • land/e
• frawe • verstorv//en • Der • Zelen • god • gn/edich • vnd
• barmhe/rtich • sy •


Location: Wismar, Nikolaikirche

Design: Vischer, Peter der Ältere

Realization: Vischer, Peter der Ältere

photo 2022, Pablo de la Riestra

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern untere rechte Plattenpartien mit den Wappen von Usedom (Fischgreif) und unten Wolgast

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

1504

untere rechte Plattenpartien mit den Wappen von Usedom (Fischgreif) und unten Wolgast


(gest. 26.04.1504).


Werkstatt Peter Vischer d.Ä., nach 1504

Die Grabplatte befand sich ursprünglich vor dem Hauptaltar der Kirche des Dominikanerklosters, kam 1880 in die Marienkirche und befindet sich seit deren Zerstörung in der Nikolaikirche.

Inschriften nach Sven Hauschke, Die Grabdenkmäler der Nürnberger Vischer-Werkstatt, 2006

Na • cristi • vnse/s • heren •ghebort // Veftei(n)hu(n)dert
• vnd • / Im • verde • iare • am • fr/idaghe •na •
Miserico//rdias • d(omi)ni • Is • de • d/urchluchtighe •
ho//chgheborn • vorstine • / Frawe Sophia • gheb/orn •
Van • stetti(n) • vnd • p//omeren • U(nd) •Hertog/yne •
to • mekelebo//rch • Vorstine • to • wede / Grevine • to
Swerin • / Rostock • vnd Starg//arde • U(nd) Der • land/e
• frawe • verstorv//en • Der • Zelen • god • gn/edich • vnd
• barmhe/rtich • sy •


Location: Wismar, Nikolaikirche

Design: Vischer, Peter der Ältere

Realization: Vischer, Peter der Ältere

photo 2022, Pablo de la Riestra

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern Mantelsaum

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

1504

Mantelsaum


(gest. 26.04.1504).


Werkstatt Peter Vischer d.Ä., nach 1504

Die Grabplatte befand sich ursprünglich vor dem Hauptaltar der Kirche des Dominikanerklosters, kam 1880 in die Marienkirche und befindet sich seit deren Zerstörung in der Nikolaikirche.

Inschriften nach Sven Hauschke, Die Grabdenkmäler der Nürnberger Vischer-Werkstatt, 2006

Na • cristi • vnse/s • heren •ghebort // Veftei(n)hu(n)dert
• vnd • / Im • verde • iare • am • fr/idaghe •na •
Miserico//rdias • d(omi)ni • Is • de • d/urchluchtighe •
ho//chgheborn • vorstine • / Frawe Sophia • gheb/orn •
Van • stetti(n) • vnd • p//omeren • U(nd) •Hertog/yne •
to • mekelebo//rch • Vorstine • to • wede / Grevine • to
Swerin • / Rostock • vnd Starg//arde • U(nd) Der • land/e
• frawe • verstorv//en • Der • Zelen • god • gn/edich • vnd
• barmhe/rtich • sy •


Location: Wismar, Nikolaikirche

Design: Vischer, Peter der Ältere

Realization: Vischer, Peter der Ältere

photo 2022, Pablo de la Riestra

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern untere Plattenpartie, Schrägansicht von links

Grabplatte der Herzogin Sophia von Mecklenburg, Prinzessin von Pommern

Info

1504


untere Plattenpartie, Schrägansicht von links


photo 2022, Pablo de la Riestra

(gest. 26.04.1504).


Werkstatt Peter Vischer d.Ä., nach 1504

Die Grabplatte befand sich ursprünglich vor dem Hauptaltar der Kirche des Dominikanerklosters, kam 1880 in die Marienkirche und befindet sich seit deren Zerstörung in der Nikolaikirche.

Inschriften nach Sven Hauschke, Die Grabdenkmäler der Nürnberger Vischer-Werkstatt, 2006

Na • cristi • vnse/s • heren •ghebort // Veftei(n)hu(n)dert
• vnd • / Im • verde • iare • am • fr/idaghe •na •
Miserico//rdias • d(omi)ni • Is • de • d/urchluchtighe •
ho//chgheborn • vorstine • / Frawe Sophia • gheb/orn •
Van • stetti(n) • vnd • p//omeren • U(nd) •Hertog/yne •
to • mekelebo//rch • Vorstine • to • wede / Grevine • to
Swerin • / Rostock • vnd Starg//arde • U(nd) Der • land/e
• frawe • verstorv//en • Der • Zelen • god • gn/edich • vnd
• barmhe/rtich • sy •


Location: Wismar, Nikolaikirche

Design: Vischer, Peter der Ältere

Realization: Vischer, Peter der Ältere

Peter der Ältere
Vischer

Further works

Memorial panel for Hariolf and Erlolf
Memorial panel for Hariolf and Erlolf
Bronze chandelier
Bronze chandelier
Ulrich Rispach
Ulrich Rispach
So-called branch-breaker (Munich)
So-called branch-breaker (Munich)
Tomb of the Archbishop Ernest of Saxony
Tomb of the Archbishop Ernest of Saxony
Johannes von Hürnheim and Albrecht von Rechberg
Johannes von Hürnheim and Albrecht von Rechberg
Mauritius in Welserhof (Welser court)
Mauritius in Welserhof (Welser court)
Countess Elisabeth of Stolberg (1447 – 3rd June.1505)
Countess Elisabeth of Stolberg (1447 – 3rd June.1505)
Tomb of the couple Hermann and Elisabeth of Henneberg
Tomb of the couple Hermann and Elisabeth of Henneberg
St. Sebaldus Tomb
St. Sebaldus Tomb
Sebaldus Tomb (west side)
Sebaldus Tomb (west side)
St.Sebaldus Tomb, original draft
St.Sebaldus Tomb, original draft
Selfportrait and signature, Peter Vischer the Elder
Selfportrait and signature, Peter Vischer the Elder
King Theoderich (Innsbruck)
King Theoderich (Innsbruck)
King Arthur (Innsbruck)
King Arthur (Innsbruck)
Epitaph for Dr Anton Kress
Epitaph for Dr Anton Kress
Baptismal font (Ochsenfurt)
Baptismal font (Ochsenfurt)
Graveslab of Godert Wigerinck
Graveslab of Godert Wigerinck
Epitaph of Provost Henning Göden (died 1521)
Epitaph of Provost Henning Göden (died 1521)
Peter Vischer gravesite
Peter Vischer gravesite

Menu

  • New
  • Search
  • Artists
  • Works of art
  • About us
  • Deutsche Version
  • Instagram

A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. (Association for the Promotion of the Museum of Cultural History Nuremberg - registered association)

The Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. supports the establishment of a museum of cultural history in Nuremberg. In anticipation of this it presents selected works of Nuremberg art in digital form. The Association will be happy to welcome new members. You will find a declaration of membership on our website.

Support us Feedback

Logo

© Protected under German copyright laws

  • Imprint
  • Privacy policy

Feedback

Please let us know your opinion about our website, the museum, our idea or any other evaluation. We shall be please about any comments and suggestions..