• A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. A project of the FKHM Nürnberg e.V.
  • About us
  • Feedback
  • Deutsche Version
Search Virtual museum
Nuremberg Art
  • Artists
  • Works of art
  • Topics
  • New
  • About us
  • Feedback

Annen- oder Sippen-Altar

Annen- oder Sippen-Altar Gesamtansicht

Annen- oder Sippen-Altar

1508

Gesamtansicht


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2017, Pablo de la Riestra

Annen- oder Sippen-Altar

Annen- oder Sippen-Altar

1508


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2017, Pablo de la Riestra

Annen- oder Sippen-Altar Heilige Sippe

Annen- oder Sippen-Altar

1508

Heilige Sippe


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2022, Theo Noll

Annen- oder Sippen-Altar Mittelschrein: vorne, Maria mit ihrer Mutter Anna und dem Jesuskind / hinten Josef und Joachim

Annen- oder Sippen-Altar

1508

Mittelschrein: vorne, Maria mit ihrer Mutter Anna und dem Jesuskind / hinten Josef und Joachim


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2017, Pablo de la Riestra

Annen- oder Sippen-Altar Mittelschrein: obere Partie des Schreins mit Rankenwerk

Annen- oder Sippen-Altar

1508

Mittelschrein: obere Partie des Schreins mit Rankenwerk


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2021, Theo Noll

Annen- oder Sippen-Altar Bildvergleich: Sippenaltar in Schwabach von 1508 / Annenaltar in St. Lorenz von 1510: Ähnlicher Szenenaufbau mit goldenen Gewändern, jedoch ist im späteren Altar in St. Lorenz insgesamt eine weichere natürlichere Bewegung der Körpersprache erreicht.

Annen- oder Sippen-Altar

1508

Bildvergleich: Sippenaltar in Schwabach von 1508 / Annenaltar in St. Lorenz von 1510: Ähnlicher Szenenaufbau mit goldenen Gewändern, jedoch ist im späteren Altar in St. Lorenz insgesamt eine weichere natürlichere Bewegung der Körpersprache erreicht.


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2021, Theo Noll

Annen- oder Sippen-Altar Detail mit umgekrempelten Ärmel im Bildvergleich: Sippenaltar in Schwabach von 1508 / Annenaltar in St. Lorenz von 1510 / Die Entwicklung des Faltenwerks im Raum scheint bei der älteren Arbeit wie durch eine unsichtbare Scheibe nach vorne hin begrenzt.

Annen- oder Sippen-Altar

1508

Detail mit umgekrempelten Ärmel im Bildvergleich: Sippenaltar in Schwabach von 1508 / Annenaltar in St. Lorenz von 1510 / Die Entwicklung des Faltenwerks im Raum scheint bei der älteren Arbeit wie durch eine unsichtbare Scheibe nach vorne hin begrenzt.


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2022, Theo Noll

Annen- oder Sippen-Altar Details mit Troddeln im Bildvergleich: Sippenaltar in Schwabach von 1508 / Annenaltar in St. Lorenz von 1510 / Die Führung des Faltenwerks ist im späterem Werk deutlicher in den Raum hinein entwickelt.

Annen- oder Sippen-Altar

1508

Details mit Troddeln im Bildvergleich: Sippenaltar in Schwabach von 1508 / Annenaltar in St. Lorenz von 1510 / Die Führung des Faltenwerks ist im späterem Werk deutlicher in den Raum hinein entwickelt.


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2022, Theo Noll

Annen- oder Sippen-Altar Mittelschrein, Detailansicht

Annen- oder Sippen-Altar

1508

Mittelschrein, Detailansicht


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2021, Theo Noll

Annen- oder Sippen-Altar Mittelschrein, Maria mit dem Kinde

Annen- oder Sippen-Altar

1508

Mittelschrein, Maria mit dem Kinde


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2021, Theo Noll

Annen- oder Sippen-Altar Mittelschrein, das Jesuskind wird von Maria und Anna gehalten

Annen- oder Sippen-Altar

1508

Mittelschrein, das Jesuskind wird von Maria und Anna gehalten


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2021, Theo Noll

Annen- oder Sippen-Altar Mittelschrein, Josef und Maria

Annen- oder Sippen-Altar

1508

Mittelschrein, Josef und Maria


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2021, Theo Noll

Annen- oder Sippen-Altar Mittelschrein, Anna und Joachim

Annen- oder Sippen-Altar

1508

Mittelschrein, Anna und Joachim


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2021, Theo Noll

Annen- oder Sippen-Altar Mittelschrein, Faltenwerk der Gewänder von Maria und Anna

Annen- oder Sippen-Altar

1508

Mittelschrein, Faltenwerk der Gewänder von Maria und Anna


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2017, Pablo de la Riestra

Annen- oder Sippen-Altar linker Schreinflügel

Annen- oder Sippen-Altar

1508

linker Schreinflügel


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2017, Pablo de la Riestra

Annen- oder Sippen-Altar linker Schreinflügel, obere Hälfte: Zebedäus, Maria Salome und Jacobus der Ältere

Annen- oder Sippen-Altar

1508

linker Schreinflügel, obere Hälfte: Zebedäus, Maria Salome und Jacobus der Ältere


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2021, Theo Noll

Annen- oder Sippen-Altar linker Schreinflügel, untere Hälfte mit Johannes Evangelist als Kind

Annen- oder Sippen-Altar

1508

linker Schreinflügel, untere Hälfte mit Johannes Evangelist als Kind


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2021, Theo Noll

Annen- oder Sippen-Altar rechter Schreinflügel

Annen- oder Sippen-Altar

1508

rechter Schreinflügel


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2017, Pablo de la Riestra

Annen- oder Sippen-Altar rechter Schreinflügel, obere Hälfte: Josef der Gerechte (Ioseph iustus), Maria Cleophas und Alphäus

Annen- oder Sippen-Altar

1508

rechter Schreinflügel, obere Hälfte: Josef der Gerechte (Ioseph iustus), Maria Cleophas und Alphäus


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2021, Theo Noll

Annen- oder Sippen-Altar rechter Schreinflügel, untere Hälfte: links Simon Zelotes und Judas Thaddäus, rechts Jacobus der Jüngere (mit der Walkerstange als Attribut)

Annen- oder Sippen-Altar

1508

rechter Schreinflügel, untere Hälfte: links Simon Zelotes und Judas Thaddäus, rechts Jacobus der Jüngere (mit der Walkerstange als Attribut)


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2021, Theo Noll

Annen- oder Sippen-Altar rechter Schreinflügel, untere Hälfte, Detail

Annen- oder Sippen-Altar

1508

rechter Schreinflügel, untere Hälfte, Detail


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2021, Theo Noll

Annen- oder Sippen-Altar Predella mit 14 Nothelfern

Annen- oder Sippen-Altar

1508

Predella mit 14 Nothelfern


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2021, Theo Noll

Annen- oder Sippen-Altar Predella, Heiligengruppe im linken Drittel, links der Hl. Dionysius ?, zweiter von rechts Hl. Georg mit Drachen

Annen- oder Sippen-Altar

1508

Predella, Heiligengruppe im linken Drittel, links der Hl. Dionysius ?, zweiter von rechts Hl. Georg mit Drachen


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2021, Theo Noll

Annen- oder Sippen-Altar Predella, Heiligengruppe im linken Drittel, mittig mit Haube der Hl. Georg

Annen- oder Sippen-Altar

1508

Predella, Heiligengruppe im linken Drittel, mittig mit Haube der Hl. Georg


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2021, Theo Noll

Annen- oder Sippen-Altar Predella, mittlere Gruppe von Heiligen, rechts der Hl. Nikolaus von Myra mit einem Buch und drei goldenen Kugeln (bzw. Broten oder Äpfeln) als Attributen

Annen- oder Sippen-Altar

1508

Predella, mittlere Gruppe von Heiligen, rechts der Hl. Nikolaus von Myra mit einem Buch und drei goldenen Kugeln (bzw. Broten oder Äpfeln) als Attributen


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2021, Theo Noll

Annen- oder Sippen-Altar Predella, mittlere Gruppe von Heiligen, Detailansicht der Gesichter, rechts der Kopf des Hl. Nikolaus von Myra

Annen- oder Sippen-Altar

1508

Predella, mittlere Gruppe von Heiligen, Detailansicht der Gesichter, rechts der Kopf des Hl. Nikolaus von Myra


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2021, Theo Noll

Annen- oder Sippen-Altar Predella, rechte Gruppe von Heiligen, vorne mittig der Heilige Ägidius, hinten mittig der Hl. Pantaleon, rechts der Hl. Vitus

Annen- oder Sippen-Altar

1508

Predella, rechte Gruppe von Heiligen, vorne mittig der Heilige Ägidius, hinten mittig der Hl. Pantaleon, rechts der Hl. Vitus


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2021, Theo Noll

Annen- oder Sippen-Altar Predella, rechte Gruppe von Heiligen, Detail

Annen- oder Sippen-Altar

1508

Predella, rechte Gruppe von Heiligen, Detail


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2021, Theo Noll

Annen- oder Sippen-Altar Die Passionsseite

Annen- oder Sippen-Altar

1508

Die Passionsseite


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2022, Theo Noll

Annen- oder Sippen-Altar Die Passionsseite

Annen- oder Sippen-Altar

1508

Die Passionsseite


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2022, Theo Noll

Annen- oder Sippen-Altar linker Altarflügel mit der Darstellung von St. Endres (=Andreas)

Annen- oder Sippen-Altar

1508

linker Altarflügel mit der Darstellung von St. Endres (=Andreas)


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2022, Theo Noll

Annen- oder Sippen-Altar linker Altarflügel mit der Darstellung von St. Endres (=Andreas), Detailansicht

Annen- oder Sippen-Altar

1508

linker Altarflügel mit der Darstellung von St. Endres (=Andreas), Detailansicht


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2022, Theo Noll

Annen- oder Sippen-Altar Geschlossene Schreinflügel mit Joachim und Anna an der goldenen Pforte

Annen- oder Sippen-Altar

1508

Geschlossene Schreinflügel mit Joachim und Anna an der goldenen Pforte


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2022, Theo Noll

Annen- oder Sippen-Altar Geschlossener Schreinflügel mit Joachim

Annen- oder Sippen-Altar

1508

Geschlossener Schreinflügel mit Joachim


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2022, Theo Noll

Annen- oder Sippen-Altar Geschlossener Schreinflügel mit Joachim, Detailansicht

Annen- oder Sippen-Altar

1508

Geschlossener Schreinflügel mit Joachim, Detailansicht


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2022, Theo Noll

Annen- oder Sippen-Altar Geschlossener Schreinflügel mit Anna

Annen- oder Sippen-Altar

1508

Geschlossener Schreinflügel mit Anna


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2022, Theo Noll

Annen- oder Sippen-Altar Geschlossener Schreinflügel mit Anna, Detailansicht

Annen- oder Sippen-Altar

1508

Geschlossener Schreinflügel mit Anna, Detailansicht


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2022, Theo Noll

Annen- oder Sippen-Altar Geschlossener Schreinflügel mit Anna, Detailansicht

Annen- oder Sippen-Altar

1508

Geschlossener Schreinflügel mit Anna, Detailansicht


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2022, Theo Noll

Annen- oder Sippen-Altar rechter Altarflügel mit St. Loy = Eligius

Annen- oder Sippen-Altar

1508

rechter Altarflügel mit St. Loy = Eligius


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2022, Theo Noll

Annen- oder Sippen-Altar rechter Altarflügel mit St. Loy = Eligius

Annen- oder Sippen-Altar

1508

rechter Altarflügel mit St. Loy = Eligius


Er ist von Münzmeister Hans Rosenberger gestiftet und der Mutter Mariens, der Hl. Anna geweiht.

Zuschreibung der Malerei an den Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars



siehe auch:

- Grabstein von Münzmeister Hans Rosenberger

- Annenaltar in St. Lorenz




Location: Schwabach, St. Martin, Rosenberger Kapelle

Design: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

Realization: Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars, , Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche, Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)

photo 2022, Theo Noll


Meister des ehemaligen Fürther Hochaltars

Further works

Holy Kinship
Holy Kinship

Master of the Holy Kinship, Nuremberg, Our Lady´s Church (Frauenkirche)
Meister der Heiligen Sippe, Nürnberg, Frauenkirche

Further works

Holy Kinship
Holy Kinship

Menu

  • New
  • Search
  • Artists
  • Works of art
  • About us
  • Deutsche Version
  • Instagram

A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. (Association for the Promotion of the Museum of Cultural History Nuremberg - registered association)

The Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. supports the establishment of a museum of cultural history in Nuremberg. In anticipation of this it presents selected works of Nuremberg art in digital form. The Association will be happy to welcome new members. You will find a declaration of membership on our website.

Support us Feedback

Logo

© Protected under German copyright laws

  • Imprint
  • Privacy policy

Feedback

Please let us know your opinion about our website, the museum, our idea or any other evaluation. We shall be please about any comments and suggestions..