• A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. A project of the FKHM Nürnberg e.V.
  • About us
  • Feedback
  • Deutsche Version
Search Virtual museum
Nuremberg Art
  • Artists
  • Works of art
  • Topics
  • New
  • About us
  • Feedback

Chörlein

Chörlein

Nürnberger Bezeichnung für "Erker". Die Bedeutung des Wortes Chörlein ist als kleiner Chor insofern richtig, als es sich bei diesem Architekturmotiv ursprünglich um Miniaturisierungen von Kirchenchören bei sogenannten Hauskapellen handelte. Morphologisch ist das Chörlein ein aus der Fassadenflucht vorkragendes Gehäuse, das sich nicht ebenerdig, sondern in den oberen Geschossen befindet. Dabei kann ein Pfeiler zur statischen Hilfe vorkommen, meist jedoch ruht das Gehäuse auf einer konsolartigen Konstruktion. Chörlein tauchen im Nürnberger Raum bereits in der Romanik, so bei der Heidecker Kapelle im Kloster Heilsbronn (Ende des 12. Jahrhunderts) auf. Die halbrunde Form wird in der Gotik polygonal, bzw. rechteckig (letztere werden „Kastenerker“ genannt).

Anders als Erker, finden sich Chörlein in der Regel auf der Fassadenfläche und nicht an der Außenkante zweier Fassaden. Insofern ist der historistische Eckerker des Hauses Penzstrasse 15 (Foto 58) nicht als altnürnbergisch und eigentlich auch nicht als Chörlein einzustufen. Ausnahme sind hier sogenannte Schwalbennestchörlein im Winkel zweier Wände wie Josephsplatz 1 (Foto 32).

Chörlein sind natürlich nicht ausschließlich nürnbergisch, zwei Beispiele aus der Sakralarchitektur zeigen hier die Fotos 3 und 4 und aus der Hausarchitektur Foto 6. Falls das Chörlein an einen Profansaal hängt, ist dies- so bei Rathäusern und Patrizierhäusern ein Zeichen des zu Kultzwecken umwandelbaren Raumes.

Chörlein wurden im Mittelalter auch für profane Zwecke gebaut und wurden ein Markenzeichen der Bürgerhäuser Altnürnbergs. Das, was man heute unter Nürnberger Chörlein versteht, ist ein meist in Holz ausgeführtes Gehäuse (Foto 3a), das der Erweiterung, der besseren Beleuchtung eines Wohnraumes und der besseren Strassenaussicht dient. Deren Holzsichtigkeit ist wohl kaum ursprünglich. Renaissance, Barock und Historismus, ja sogar die Nachkriegszeit haben sich dem Motiv des Chörleins bedient. In Holz gezimmerte Chörlein sind anderen historischen Städten eigen, nicht zuletzt im barocken Leipzig.

Fast alle Straßenzüge Altnürnbergs waren von Chörlein geprägt. Heute ist das reichste Ensemble in der Füll zu sehen - Foto 7


Dr.Pablo de la Riestra / November 2020

Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
  • Chörlein
Chörlein<p>gegen 1190<br></p>

Chörlein
Foto 1 - Heideckerkapelle

gegen 1190


Location: Heilsbronn, Kloster

Period: 12th c.

photo 2002, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>(Original im GNM)</p><p><br></p><p>zwischen 1360 und 1380</p><p> <br></p>

Chörlein
Foto 2 - Sebalder Pfarrhof mit Chörlein

(Original im GNM)


zwischen 1360 und 1380



Location: Nürnberg

Period: 14th c.

photo 2007, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>1419<br></p>

Chörlein
Foto 3 - Stiftskirche, Vorhalle und Chörlein

1419


Location: Wertheim

Period: 15th c.

photo 2012, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>Mitte des 15. Jahrhunderts</p><p></p><p><br></p><p>Kopie von 1953/54</p><p>Reste des Originals im GNM<br></p>

Chörlein
Foto 3a - Chörlein aus dem ehem. Harsdörffer Haus, Adlerstraße 9 in Nürnberg

Mitte des 15. Jahrhunderts


Kopie von 1953/54

Reste des Originals im GNM


Location: Wartburg

Period: 15th c.

photo 2020, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>		1472</p><p> <br></p><p><br></p><p> <br></p>

Chörlein
Foto 4 - Ägidienkirche

1472





Location: Erfurt

Period: 15th c.

photo 2008, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>1518</p>

Chörlein
Foto 5 - ehem. Kurie von Gemmingen

1518


Location: Hildesheim

Period: 16th c.

photo 2020, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>		1530</p>

Chörlein
Foto 6 - Schöffelhaus

1530


Location: Koblenz

Period: 16th c.

photo 2019, Pablo de la Riestra

Chörlein

Chörlein
Foto 7 - Füll


Location: Nürnberg

photo 2007, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>		gegen 1340</p>

Chörlein
Foto 8 - Rathaus, Ostfassade des Saalbaues

gegen 1340


Location: Nürnberg

Period: 14th c.

photo 2010, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>gegen 1340</p>

Chörlein
Foto 9 - Rathaus, Chörlein des Saalbaues, innen

gegen 1340


Location: Nürnberg

Period: 14th c.

photo 2013, Theo Noll

Chörlein<p>zwischen 1360 und 1380 (Kopie, Original im GNM)</p>

Chörlein
Foto 10 - Sebalder Pfarrhof

zwischen 1360 und 1380 (Kopie, Original im GNM)


Location: Nürnberg

Period: 14th c.

photo 2007, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>1361 ff.</p>

Chörlein
Foto 11 - Chörlein der Kirchenschatzkammer

1361 ff.


Location: Nürnberg, Sankt Sebald, innere Nordwand des Chores

Period: 14th c.

photo 2009, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>1361 ff.</p>

Chörlein
Foto 12 - Chörlein der Kirchenschatzkammer, Froschperspektive

1361 ff.


Location: Nürnberg, Sankt Sebald, innere Nordwand des Chores

Period: 14th c.

photo 2009, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>		1422</p><p><br></p><p>(Interimsaufbewahrungsort der Reichskleinodien?)<br></p>

Chörlein
Foto 13 - Nassauer Haus

1422


(Interimsaufbewahrungsort der Reichskleinodien?)


Location: Nürnberg

Period: 15th c.

photo 2010, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>		1422</p>

Chörlein
Foto 14 - Nassauer Haus, Chörlein, Fiale

1422


Location: Nürnberg

Period: 15th c.

2010, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>1422</p>

Chörlein
Foto 15 - Nassauer Haus, Chörlein, Korb

1422


Location: Nürnberg

Period: 15th c.

photo 2014, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>1488 und später</p>

Chörlein
Foto 16 - Heilig-Geist-Spital, Sutte

1488 und später


Location: Nürnberg

Period: 15th c.

photo 2012, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>		ca. 1480</p>

Chörlein
Foto 17 - Sebalder Pfarrhof, Südflügel

ca. 1480


Location: Nürnberg

Period: 15th c.

photo 2020, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>		1514</p>

Chörlein
Foto 18 - Rathaus, Hof der Ratsstube, Flachchörlein

1514


Location: Nürnberg

Period: 16th c.

2013, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>1514</p>

Chörlein
Foto 19 - Rathaus, Hof der Ratsstube, Flachchörlein, Schrägansicht

1514


Location: Nürnberg

Period: 16th c.

photo 2013, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>1514<br></p>

Chörlein
Foto 20 - Sebalder Pfarrhof, Fassade an der Füll

1514


Location: Nürnberg

Period: 16th c.

photo 2012, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>1514<br></p><br>

Chörlein
Foto 21 - Sebalder Pfarrhof, Chörlein an der Füll

1514



Location: Nürnberg

Period: 16th c.

photo 2012, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>1514</p>

Chörlein
Foto 21a - Sebalder Pfarrhof, Chörlein an der Füll, Frontalansicht

1514


Location: Nürnberg

photo 2020, Theo Noll

Chörlein<p>		1514</p>

Chörlein
Foto 22 - Sebalder Pfarrhof, Chörlein an der Füll, Detail mit Fialen und Girlanden

1514


Location: Nürnberg

Period: 16th c.

photo 2012, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>1514</p>

Chörlein
Foto 23 - Sebalder Pfarrhof, Chörlein an der Füll, Maske und Inschrift

1514


Location: Nürnberg

Period: 16th c.

2012, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>		1522</p>

Chörlein
Foto 24 - Königstraße 55, Hotel Deutscher Kaiser, Chörlein mit dem Wappen der Familie Glockengießer (links)

1522


Location: Nürnberg

Period: 16th c.

photo 2007, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>		zwischen 1533 und 1544</p>

Chörlein
Foto 25 - Tucherschlösschen

zwischen 1533 und 1544


Location: Nürnberg

Period: 16th c.

2010, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>		zwischen 1533 und 1544</p>

Chörlein
Foto 26 - Tucherschlösschen, Chörlein, Brüstung mit dem Sündenfall

zwischen 1533 und 1544


Location: Nürnberg

Period: 16th c.

photo 2010, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>		zwischen 1533 und 1544</p>

Chörlein
Foto 27 - Tucherschlösschen, Chörlein, Elefantenkonsole

zwischen 1533 und 1544


Location: Nürnberg

Period: 16th c.

2010, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>zwischen 1533 und 1544<br></p><p><br>1899<br></p>

Chörlein
Foto 28 - Zitat der Tucherschen Elefantenkonsole am Fronhof / Rudolfsplatz

zwischen 1533 und 1544


1899


Location: Nürnberg / Marburg

Period: 19th c., 16th c.

photo 2008, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>zwischen 1533 und 1544</p>

Chörlein
Foto 29 - Tucherschlösschen, Chörlein, Oberteil

zwischen 1533 und 1544


Location: Nürnberg

Period: 16th c.

photo 2010, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>		um 1560</p>

Chörlein
Foto 30 - Welserhof, Theresienstraße 7, Nordwand

um 1560


Location: Nürnberg

Period: 16th c.

2014, Theo Noll

Chörlein<p>		1590</p>

Chörlein
Foto 31 - Toplerhaus mit giebelseitigem mehrgeschossigen Chörlein

1590


Location: Nürnberg

Period: 16th c.

photo 1906, Traugott Schulz

Chörlein<p>		um 1600</p>

Chörlein
Foto 32 - Josephsplatz 1 (Kaiserstraße), Schwalbennestchörlein

um 1600


Location: Nürnberg

Period: 17th c.

photo 2012, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>		um 1600</p>

Chörlein
Foto 33 - Josephsplatz 1 (Kaiserstraße), Schwalbennestchörlein, Gewölbe

um 1600


Location: Nürnberg

Style: Post Gothic

Period: 17th c.

photo 2012, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>		1609, <br><br>entweder nachgotisch oder im 19. Jh. neugotisch überarbeitet</p>

Chörlein
Foto 34 - Adlerstraße 19

1609,

entweder nachgotisch oder im 19. Jh. neugotisch überarbeitet


Location: Nürnberg

Period: 17th c., 19th c.

photo 2006, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>		um 1650</p>

Chörlein
Foto 35 - Obstmarkt (ehem. Grassersgasse 18), Chörlein

um 1650


Location: Nürnberg

Period: 17th c.

photo 2014, Theo Noll

Chörlein<p>um 1650</p>

Chörlein
Foto 36 - Obstmarkt (ehem. Grassersgasse 18), Chörlein, Konsole und untere Brüstung

um 1650


Location: Nürnberg

Period: 17th c.

photo 2014, Theo Noll

Chörlein<p>		um 1650</p>

Chörlein
Foto 37 - Obstmarkt (ehem. Grassersgasse 18), Chörlein, obere Brüstung

um 1650


Location: Nürnberg

Period: 17th c.

photo 2014, Theo Noll

Chörlein<p>		um 1660</p>

Chörlein
Foto 38 - Obere Wörthstraße 18

um 1660


Location: Nürnberg

Period: 17th c.

photo 2007, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>zwischen 1670 und 1680</p>

Chörlein
Foto 39 - Weintraubengasse 6, Chörlein, Schrägsicht von oben

zwischen 1670 und 1680


Location: Nürnberg

Period: 17th c.

photo 2011, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>zwischen 1670 und 1680</p>

Chörlein
Foto 40 - Weintraubengasse 6, Chörlein, Haube und Fensterrahmung

zwischen 1670 und 1680


Location: Nürnberg

Period: 17th c.

photo 2012, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>		gegen 1680</p>

Chörlein
Foto 41 - Fembohaus

gegen 1680


Location: Nürnberg

Period: 17th c.

photo 2014, Theo Noll

Chörlein<p>		gegen 1680</p>

Chörlein
Foto 42 - Fembohaus, Chörlein, Volutenkonsole

gegen 1680


Location: Nürnberg

Period: 17th c.

photo 2014, Theo Noll

Chörlein<p>		gegen 1680</p>

Chörlein
Foto 43 - Fembohaus, Chörlein, gesprengter Giebel

gegen 1680


Location: Nürnberg

Period: 17th c.

photo 2014, Theo Noll

Chörlein<p>		um 1690</p>

Chörlein
Foto 44 - Weißgerbergasse 25

um 1690


Location: Nürnberg

Period: 17th c.

photo 2014, Theo Noll

Chörlein<p>um 1690</p>

Chörlein
Foto 45 - Weißgerbergasse 25, Chörlein, Detail

um 1690


Location: Nürnberg

Period: 17th c.

photo 2014, Theo Noll

Chörlein<p>um 1690</p>

Chörlein
Foto 46 - Weißgerbergasse 25, Chörlein, Korb

um 1690


Location: Nürnberg

Period: 17th c.

photo 2014, Theo Noll

Chörlein<p>		1730 <br><br>1950 nachgebaut</p>

Chörlein
Foto 47 - Königstraße 21 (Commerzbank)

1730

1950 nachgebaut


Location: Nürnberg

Period: 20th c., 18th c.

photo 2014, Theo Noll

Chörlein<p>1730</p><p><br></p><p>1950 nachgebaut</p>

Chörlein
Foto 48 - Königstraße 21 (Commerzbank), Chörlein, Gebälk und Engelgiebel

1730


1950 nachgebaut


Location: Nürnberg

Period: 20th c., 18th c.

photo 2014, Theo Noll

Chörlein<p>		um 1740</p>

Chörlein
Foto 49 - Untere Kreuzgasse 5

um 1740


Location: Nürnberg

Period: 18th c.

photo 2010, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>		um 1740</p>

Chörlein
Foto 50 - Untere Kreuzgasse 5, Chörlein, Detail

um 1740


Location: Nürnberg

Period: 18th c.

photo 2013, Theo Noll

Chörlein<p>		um 1740</p>

Chörlein
Foto 51 - Untere Kreuzgasse 5, Chörlein, Untersicht

um 1740


Location: Nürnberg

Period: 18th c.

photo 2014, Theo Noll

Chörlein<p>um 1740</p>

Chörlein
Foto 52 - Weinmarkt 2

um 1740


Location: Nürnberg

Period: 18th c.

photo 2007, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>um 1750</p>

Chörlein
Foto 53 - Füll 8

um 1750


Location: Nürnberg

Period: 18th c.

photo 2013, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>um 1750</p>

Chörlein
Foto 54 - Adlerstraße 16, Chörlein vor und nach der farbigen Wiederherstellung

um 1750


Location: Nürnberg

Period: 18th c.

photo 2007 un 2012, Pablo de la Riestra, Theo Noll

Chörlein<p>um 1750</p>

Chörlein
Foto 55 - Adlerstraße 21

um 1750


Location: Nürnberg

Period: 18th c.

photo 2006, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>1888/89<br></p>

Chörlein
Foto 56 - Hotel Deutscher Kaiser, Königstraße 55, Fassade mit mehrgeschossigem Chörlein

1888/89


Location: Nürnberg

Period: 19th c.

photo 2011, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>		1888/89</p>

Chörlein
Foto 57 - Hotel Deutscher Kaiser, Königstraße 55, Chörlein, Detail

1888/89


Location: Nürnberg

Period: 19th c.

photo 2011, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>		1894</p>

Chörlein
Foto 58 - Penzstraße 15, Erker

1894


Location: Nürnberg

Period: 19th c.

photo 2009, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>		1906</p>

Chörlein
Foto 59 - Josephsplatz 1, Doppelchörlein

1906


Location: Nürnberg

Period: 20th c.

photo 2007, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>1937-1940</p>

Chörlein
Foto 59a - Ernst-Schuckert-Haus

1937-1940


Location: Nürnberg

Period: 20th c.

photo 2012, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>1937-1940</p>

Chörlein
Foto 59b - Ernst-Schuckert-Haus, Detail des oberen Brüstungsreliefs

1937-1940


Location: Nürnberg

Period: 20th c.

photo 2012, Pablo de la Riestra

Chörlein<p>		1956</p>

Chörlein
Foto 60 - Königstraße 8

1956


Location: Nürnberg

Period: 20th c.

photo 2014, Theo Noll

Chörlein<p>		18. Jh., <br><br>1975 überarbeitet und transloziert</p>

Chörlein
Foto 61 - Hauptmarkt 9

18. Jh.,

1975 überarbeitet und transloziert


Location: Nürnberg

Period: 20th c., 19th c.

photo 2013, Theo Noll

Menu

  • New
  • Search
  • Artists
  • Works of art
  • About us
  • Deutsche Version
  • Instagram

A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. (Association for the Promotion of the Museum of Cultural History Nuremberg - registered association)

The Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. supports the establishment of a museum of cultural history in Nuremberg. In anticipation of this it presents selected works of Nuremberg art in digital form. The Association will be happy to welcome new members. You will find a declaration of membership on our website.

Support us Feedback

Logo

© Protected under German copyright laws

  • Imprint
  • Privacy policy

Feedback

Please let us know your opinion about our website, the museum, our idea or any other evaluation. We shall be please about any comments and suggestions..