• A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. A project of the FKHM Nürnberg e.V.
  • About us
  • Feedback
  • Deutsche Version
Search Virtual museum
Nuremberg Art
  • Artists
  • Works of art
  • Topics
  • New
  • About us
  • Feedback

Marthaaltar

Marthaaltar Werktagsseite

Marthaaltar

1517

Werktagsseite



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2016, Theo Noll

Marthaaltar Erweckung des Bruders Lazarus durch Jesus

Marthaaltar

1517

Erweckung des Bruders Lazarus durch Jesus



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2016, Theo Noll

Marthaaltar Martha bewirtet Jesus, während die Schwester Maria von Bethanien seinen Worten zuhört

Marthaaltar

1517

Martha bewirtet Jesus, während die Schwester Maria von Bethanien seinen Worten zuhört



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2016, Theo Noll

Marthaaltar Martha erweckt einen in der Rhône ertrunkenen Jüngling wieder zum Leben, Stifter mit Hausmarke

Marthaaltar

1517

Martha erweckt einen in der Rhône ertrunkenen Jüngling wieder zum Leben, Stifter mit Hausmarke



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2016, Theo Noll

Marthaaltar Martha erweckt einen in der Rhône ertrunkenen Jüngling wieder zum Leben, Detail

Marthaaltar

1517

Martha erweckt einen in der Rhône ertrunkenen Jüngling wieder zum Leben, Detail



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2016, Theo Noll

Marthaaltar Martha erweckt einen in der Rhône ertrunkenen Jüngling wieder zum Leben und Stifter mit Hausmarke, Detail

Marthaaltar

1517

Martha erweckt einen in der Rhône ertrunkenen Jüngling wieder zum Leben und Stifter mit Hausmarke, Detail



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2016, Theo Noll

Marthaaltar Am Sterbelager der Martha entzündet die 8 Tage zuvor gestorbene Schwester Maria von Bethanien die von Dämonen gelöschten Kerzen. Marthas Seele wird von Jesus gehalten. Unten rechts Stifterin mit Hausmarke.

Marthaaltar

1517

Am Sterbelager der Martha entzündet die 8 Tage zuvor gestorbene Schwester Maria von Bethanien die von Dämonen gelöschten Kerzen. Marthas Seele wird von Jesus gehalten. Unten rechts Stifterin mit Hausmarke.



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2016, Theo Noll

Marthaaltar Martha empfängt Jesus und seine Jünger

Marthaaltar

1517

Martha empfängt Jesus und seine Jünger



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2016, Theo Noll

Marthaaltar Martha empfängt Jesus und seine Jünger, Detail

Marthaaltar

1517

Martha empfängt Jesus und seine Jünger, Detail



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2016, Theo Noll

Marthaaltar Martha bändigt den menschenfressenden Drachen Tarascus

Marthaaltar

1517

Martha bändigt den menschenfressenden Drachen Tarascus



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2016, Theo Noll

Marthaaltar Martha bändigt den menschenfressenden Drachen Tarascus, Detail

Marthaaltar

1517

Martha bändigt den menschenfressenden Drachen Tarascus, Detail



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2020, Theo Noll

Marthaaltar Martha bändigt den menschenfressenden Drachen Tarascus, Detail

Marthaaltar

1517

Martha bändigt den menschenfressenden Drachen Tarascus, Detail



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2020, Theo Noll

Marthaaltar Dämonenaustreibung durch Martha

Marthaaltar

1517

Dämonenaustreibung durch Martha



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2016, Theo Noll

Marthaaltar Martha im Grab, Totenamt durch Christus und Bischof Fronto von Périgueux

Marthaaltar

1517

Martha im Grab, Totenamt durch Christus und Bischof Fronto von Périgueux



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2016, Theo Noll

Marthaaltar Martha im Grab, Totenamt durch Christus und Bischof Fronto von Périgueux, obere Bildhälfte

Marthaaltar

1517

Martha im Grab, Totenamt durch Christus und Bischof Fronto von Périgueux, obere Bildhälfte



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2016, Theo Noll

Marthaaltar Predella

Marthaaltar

Info

1517


Predella


photo 2016, Theo Noll


Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

Marthaaltar Predella, Agatha

Marthaaltar

1517

Predella, Agatha



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2016, Theo Noll

Marthaaltar Predella: Katharina, Clara, Odilia und Barbara

Marthaaltar

Info

1517


Predella: Katharina, Clara, Odilia und Barbara


photo 2016, Theo Noll


Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

Marthaaltar Predella, Dorothea

Marthaaltar

1517

Predella, Dorothea



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2016, Theo Noll

Marthaaltar Altar mit geöffneten Flügeln

Marthaaltar

1517

Altar mit geöffneten Flügeln



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2016, Theo Noll

Marthaaltar Altar mit geöffneten Flügeln

Marthaaltar

1517

Altar mit geöffneten Flügeln



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2016, Theo Noll

Marthaaltar Apostel Matthias mit dem Beil

Marthaaltar

1517

Apostel Matthias mit dem Beil



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2016, Theo Noll

Marthaaltar Apostel Matthias, Detailansicht

Marthaaltar

1517

Apostel Matthias, Detailansicht



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2016, Theo Noll

Marthaaltar Apostel Matthias, Detailansicht

Marthaaltar

1517

Apostel Matthias, Detailansicht



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2016, Theo Noll

Marthaaltar Apostel Matthias, eine Hand hält das Buch, die andere lehnt auf dem Beil

Marthaaltar

1517

Apostel Matthias, eine Hand hält das Buch, die andere lehnt auf dem Beil



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2016, Theo Noll

Marthaaltar Schrein

Marthaaltar

1517

Schrein



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2016, Theo Noll

Marthaaltar Gottvater hält das Kreuz zwischen Assistenzengeln

Marthaaltar

1517

Gottvater hält das Kreuz zwischen Assistenzengeln



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2016, Theo Noll

Marthaaltar Gottvater, Detail

Marthaaltar

1517

Gottvater, Detail



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2016, Theo Noll

Marthaaltar Darstellung des Ecce homo, 1620 in einen Bildträger der Frührenaissance eingefügt

Marthaaltar

1517

Darstellung des Ecce homo, 1620 in einen Bildträger der Frührenaissance eingefügt



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2016, Theo Noll

Marthaaltar Darstellung des Ecce homo

Marthaaltar

1517

Darstellung des Ecce homo



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2022, Theo Noll

Marthaaltar Maria Magdalena mit Salbgefäß

Marthaaltar

1517

Maria Magdalena mit Salbgefäß



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2016, Theo Noll

Marthaaltar Maria Magdalena, Detail

Marthaaltar

1517

Maria Magdalena, Detail



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2016, Theo Noll

Marthaaltar Maria Magdalena, Detail, Hände

Marthaaltar

1517

Maria Magdalena, Detail, Hände



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2016, Theo Noll

Marthaaltar Martha

Marthaaltar

1517

Martha



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2016, Theo Noll

Marthaaltar Martha, Detail

Marthaaltar

1517

Martha, Detail



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2016, Theo Noll

Marthaaltar Martha, Detail mit menschenfressenden Drachen Tarascus

Marthaaltar

1517

Martha, Detail mit menschenfressenden Drachen Tarascus



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2016, Theo Noll

Marthaaltar Bischof Fronto von Périgueux ?

Marthaaltar

1517

Bischof Fronto von Périgueux ?



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2016, Theo Noll

Marthaaltar Bischof Fronto von Périgueux ?, Kopf

Marthaaltar

1517

Bischof Fronto von Périgueux ?, Kopf



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2016, Theo Noll

Marthaaltar Bischof Fronto von Périgueux ?, Detail, Hände

Marthaaltar

1517

Bischof Fronto von Périgueux ?, Detail, Hände



Location: Nürnberg, St. Lorenz, Kapelle s X

photo 2016, Theo Noll

Menu

  • New
  • Search
  • Artists
  • Works of art
  • About us
  • Deutsche Version
  • Instagram

A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. (Association for the Promotion of the Museum of Cultural History Nuremberg - registered association)

The Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. supports the establishment of a museum of cultural history in Nuremberg. In anticipation of this it presents selected works of Nuremberg art in digital form. The Association will be happy to welcome new members. You will find a declaration of membership on our website.

Support us Feedback

Logo

© Protected under German copyright laws

  • Imprint
  • Privacy policy

Feedback

Please let us know your opinion about our website, the museum, our idea or any other evaluation. We shall be please about any comments and suggestions..