• A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. A project of the FKHM Nürnberg e.V.
  • About us
  • Feedback
  • Deutsche Version
Search Virtual museum
Nuremberg Art
  • Artists
  • Works of art
  • Topics
  • New
  • About us
  • Feedback

Grabmal Pius II.

Grabmal Pius II. Grabmaldetail mit Sarkopharg und liegender Figur

Grabmal Pius II.

Info


Grabmaldetail mit Sarkopharg und liegender Figur


photo 2016, Pablo de la Riestra

Als Kardinal hat er 1452 die Stadt besucht und sie als Gesamtkunstwerk erkannt - er war in der Tat der erste der eine Laudatio über Nürnberg verfasst hat.Mit begeisterten Worten schilderte er: „Wenn man aus Niederfranken kommt und die Stadt aus der Ferne erblickt zeigt sie sich in majestätischer Glanze, der durch die Schönheit ihrer Kirchen und die Breite ihrer Strassen vermehrt wird. Die kaiserliche Burg blickt stolz herab, und die Bürgerhäuser scheinen wie für Fürsten erbaut.“ (zitiert nach Wilhelm Schwemmer: Architektur und Plastik in „Nürnberg, Geschichte einer europäischen Stadt“, 1982).Piccolomini wurde 1458 zu Papst Pius II. gewählt, er verstarb 1464. Sein Grabmal befindet sich in der Kirche Sant´Andrea della Valle in Rom.Er stand dem Heiligen Reich deutscher Nation besonders nahe und war ein Bewunderer der mitteleuropäischen Kultur.

Location: Roma, Sant´Andrea della Valle

Depicted: Piccolomini, Aeneas Sylvius

Grabmal Pius II. Portait des Verstorbenen

Grabmal Pius II.

Info


Portait des Verstorbenen


photo 2016, Pablo de la Riestra

Als Kardinal hat er 1452 die Stadt besucht und sie als Gesamtkunstwerk erkannt - er war in der Tat der erste der eine Laudatio über Nürnberg verfasst hat.Mit begeisterten Worten schilderte er: „Wenn man aus Niederfranken kommt und die Stadt aus der Ferne erblickt zeigt sie sich in majestätischer Glanze, der durch die Schönheit ihrer Kirchen und die Breite ihrer Strassen vermehrt wird. Die kaiserliche Burg blickt stolz herab, und die Bürgerhäuser scheinen wie für Fürsten erbaut.“ (zitiert nach Wilhelm Schwemmer: Architektur und Plastik in „Nürnberg, Geschichte einer europäischen Stadt“, 1982).Piccolomini wurde 1458 zu Papst Pius II. gewählt, er verstarb 1464. Sein Grabmal befindet sich in der Kirche Sant´Andrea della Valle in Rom.Er stand dem Heiligen Reich deutscher Nation besonders nahe und war ein Bewunderer der mitteleuropäischen Kultur.

Location: Roma, Sant´Andrea della Valle

Depicted: Piccolomini, Aeneas Sylvius

Aeneas Sylvius
Piccolomini

Further works

Menu

  • New
  • Search
  • Artists
  • Works of art
  • About us
  • Deutsche Version
  • Instagram

A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. (Association for the Promotion of the Museum of Cultural History Nuremberg - registered association)

The Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. supports the establishment of a museum of cultural history in Nuremberg. In anticipation of this it presents selected works of Nuremberg art in digital form. The Association will be happy to welcome new members. You will find a declaration of membership on our website.

Support us Feedback

Logo

© Protected under German copyright laws

  • Imprint
  • Privacy policy

Feedback

Please let us know your opinion about our website, the museum, our idea or any other evaluation. We shall be please about any comments and suggestions..