• A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. A project of the FKHM Nürnberg e.V.
  • About us
  • Feedback
  • Deutsche Version
Search Virtual museum
Nuremberg Art
  • Artists
  • Works of art
  • Topics
  • New
  • About us
  • Feedback

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer Stele, Gesamtansicht, vorne (Basis, Platte und Ädikula)

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer

1560

Stele, Gesamtansicht, vorne (Basis, Platte und Ädikula)


Wolfgang Münzer (1524-1577).Der irrtümlicherweise als "Säule" genannte Gedenkstein wurde 1560 im Auftrag von Wolfgang Münzer vor dem Grab der Eltern errichtet. Es handelt sich um eine Stele, das ist eine im Freien aufrecht stehende Steinplatte - also auch kein Epitaph.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof

photo 2015, Theo Noll

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer Gesamtansicht, schräg

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer

1560

Gesamtansicht, schräg


Wolfgang Münzer (1524-1577).Der irrtümlicherweise als "Säule" genannte Gedenkstein wurde 1560 im Auftrag von Wolfgang Münzer vor dem Grab der Eltern errichtet. Es handelt sich um eine Stele, das ist eine im Freien aufrecht stehende Steinplatte - also auch kein Epitaph.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof

photo 2015, Theo Noll

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer Ädikula, Bronzerelief mit der Dreieinigkeit, seitlich Vater und Schwester des Wolfgang Münzer

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer

Info

1560


Ädikula, Bronzerelief mit der Dreieinigkeit, seitlich Vater und Schwester des Wolfgang Münzer


photo 2015, Theo Noll

Wolfgang Münzer (1524-1577).Der irrtümlicherweise als "Säule" genannte Gedenkstein wurde 1560 im Auftrag von Wolfgang Münzer vor dem Grab der Eltern errichtet. Es handelt sich um eine Stele, das ist eine im Freien aufrecht stehende Steinplatte - also auch kein Epitaph.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer Detail mit Engelkonzert und dem knienden Vater Wolfgang und Detail der mittleren Himmelsszene

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer

1560

Detail mit Engelkonzert und dem knienden Vater Wolfgang und Detail der mittleren Himmelsszene


Wolfgang Münzer (1524-1577).Der irrtümlicherweise als "Säule" genannte Gedenkstein wurde 1560 im Auftrag von Wolfgang Münzer vor dem Grab der Eltern errichtet. Es handelt sich um eine Stele, das ist eine im Freien aufrecht stehende Steinplatte - also auch kein Epitaph.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof

photo 2015, Theo Noll

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer Detail der mittleren Himmelsszene mit der knienden Schwester Sybilla und Posaunenengel

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer

1560

Detail der mittleren Himmelsszene mit der knienden Schwester Sybilla und Posaunenengel


Wolfgang Münzer (1524-1577).Der irrtümlicherweise als "Säule" genannte Gedenkstein wurde 1560 im Auftrag von Wolfgang Münzer vor dem Grab der Eltern errichtet. Es handelt sich um eine Stele, das ist eine im Freien aufrecht stehende Steinplatte - also auch kein Epitaph.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof

photo 2015, Theo Noll

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer Hauptplatte, Vorderseite: Die Auferstehung Christi mit Anspielung an die Befreiung des Sohnes Wolfgang Münzer

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer

1560

Hauptplatte, Vorderseite: Die Auferstehung Christi mit Anspielung an die Befreiung des Sohnes Wolfgang Münzer


Wolfgang Münzer (1524-1577).Der irrtümlicherweise als "Säule" genannte Gedenkstein wurde 1560 im Auftrag von Wolfgang Münzer vor dem Grab der Eltern errichtet. Es handelt sich um eine Stele, das ist eine im Freien aufrecht stehende Steinplatte - also auch kein Epitaph.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof

photo 2015, Theo Noll

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer Hauptplatte, Der auferstandene Christus mit der Fahne als Symbol des Sieges über den Tod

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer

1560

Hauptplatte, Der auferstandene Christus mit der Fahne als Symbol des Sieges über den Tod


Wolfgang Münzer (1524-1577).Der irrtümlicherweise als "Säule" genannte Gedenkstein wurde 1560 im Auftrag von Wolfgang Münzer vor dem Grab der Eltern errichtet. Es handelt sich um eine Stele, das ist eine im Freien aufrecht stehende Steinplatte - also auch kein Epitaph.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof

photo 2015, Theo Noll

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer Hauptplatte, Soldatenszene

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer

1560

Hauptplatte, Soldatenszene


Wolfgang Münzer (1524-1577).Der irrtümlicherweise als "Säule" genannte Gedenkstein wurde 1560 im Auftrag von Wolfgang Münzer vor dem Grab der Eltern errichtet. Es handelt sich um eine Stele, das ist eine im Freien aufrecht stehende Steinplatte - also auch kein Epitaph.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof

photo 2015, Theo Noll

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer Basis, Inschrift

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer

1560

Basis, Inschrift


Wolfgang Münzer (1524-1577).Der irrtümlicherweise als "Säule" genannte Gedenkstein wurde 1560 im Auftrag von Wolfgang Münzer vor dem Grab der Eltern errichtet. Es handelt sich um eine Stele, das ist eine im Freien aufrecht stehende Steinplatte - also auch kein Epitaph.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof

photo 2015, Theo Noll

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer Basis, Inschrift, Frontal

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer

Info

1560


Basis, Inschrift, Frontal


photo 2015, Theo Noll

Wolfgang Münzer (1524-1577).Der irrtümlicherweise als "Säule" genannte Gedenkstein wurde 1560 im Auftrag von Wolfgang Münzer vor dem Grab der Eltern errichtet. Es handelt sich um eine Stele, das ist eine im Freien aufrecht stehende Steinplatte - also auch kein Epitaph.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer Seitenansicht Ost, mit Trophäenspruch und Engeln

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer

1560

Seitenansicht Ost, mit Trophäenspruch und Engeln


Wolfgang Münzer (1524-1577).Der irrtümlicherweise als "Säule" genannte Gedenkstein wurde 1560 im Auftrag von Wolfgang Münzer vor dem Grab der Eltern errichtet. Es handelt sich um eine Stele, das ist eine im Freien aufrecht stehende Steinplatte - also auch kein Epitaph.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof

photo 2015, Theo Noll

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer Seitenansicht Ost mit trauerndem Putto und  lateinischem Spruchschild

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer

1560

Seitenansicht Ost mit trauerndem Putto und lateinischem Spruchschild


Wolfgang Münzer (1524-1577).Der irrtümlicherweise als "Säule" genannte Gedenkstein wurde 1560 im Auftrag von Wolfgang Münzer vor dem Grab der Eltern errichtet. Es handelt sich um eine Stele, das ist eine im Freien aufrecht stehende Steinplatte - also auch kein Epitaph.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof

photo 2015, Theo Noll

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer Seitenansicht Ost, Groteske mit Trophäen

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer

1560

Seitenansicht Ost, Groteske mit Trophäen


Wolfgang Münzer (1524-1577).Der irrtümlicherweise als "Säule" genannte Gedenkstein wurde 1560 im Auftrag von Wolfgang Münzer vor dem Grab der Eltern errichtet. Es handelt sich um eine Stele, das ist eine im Freien aufrecht stehende Steinplatte - also auch kein Epitaph.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof

photo 2015, Theo Noll

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer Seitenansicht Ost, Ädikula, Posaunenengel

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer

1560

Seitenansicht Ost, Ädikula, Posaunenengel


Wolfgang Münzer (1524-1577).Der irrtümlicherweise als "Säule" genannte Gedenkstein wurde 1560 im Auftrag von Wolfgang Münzer vor dem Grab der Eltern errichtet. Es handelt sich um eine Stele, das ist eine im Freien aufrecht stehende Steinplatte - also auch kein Epitaph.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof

photo 2015, Theo Noll

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer Seitenansicht mit Johanniskirche

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer

1560

Seitenansicht mit Johanniskirche


Wolfgang Münzer (1524-1577).Der irrtümlicherweise als "Säule" genannte Gedenkstein wurde 1560 im Auftrag von Wolfgang Münzer vor dem Grab der Eltern errichtet. Es handelt sich um eine Stele, das ist eine im Freien aufrecht stehende Steinplatte - also auch kein Epitaph.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof

photo 2015, Theo Noll

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer Rückansicht

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer

1560

Rückansicht


Wolfgang Münzer (1524-1577).Der irrtümlicherweise als "Säule" genannte Gedenkstein wurde 1560 im Auftrag von Wolfgang Münzer vor dem Grab der Eltern errichtet. Es handelt sich um eine Stele, das ist eine im Freien aufrecht stehende Steinplatte - also auch kein Epitaph.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof

photo 2015, Theo Noll

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer Rückansicht, Ädikula mit bronzenen Engelsköpfen und Spruchband

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer

1560

Rückansicht, Ädikula mit bronzenen Engelsköpfen und Spruchband


Wolfgang Münzer (1524-1577).Der irrtümlicherweise als "Säule" genannte Gedenkstein wurde 1560 im Auftrag von Wolfgang Münzer vor dem Grab der Eltern errichtet. Es handelt sich um eine Stele, das ist eine im Freien aufrecht stehende Steinplatte - also auch kein Epitaph.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof

photo 2015, Theo Noll

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer Rückansicht, Ädikula mit bronzenen Engelsköpfen und Spruchband

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer

Info

1560


Rückansicht, Ädikula mit bronzenen Engelsköpfen und Spruchband


photo 2015, Theo Noll

Wolfgang Münzer (1524-1577).Der irrtümlicherweise als "Säule" genannte Gedenkstein wurde 1560 im Auftrag von Wolfgang Münzer vor dem Grab der Eltern errichtet. Es handelt sich um eine Stele, das ist eine im Freien aufrecht stehende Steinplatte - also auch kein Epitaph.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer Rückansicht, Hauptplatte mit heraldisch/emblematischer Darstellung

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer

1560

Rückansicht, Hauptplatte mit heraldisch/emblematischer Darstellung


Wolfgang Münzer (1524-1577).Der irrtümlicherweise als "Säule" genannte Gedenkstein wurde 1560 im Auftrag von Wolfgang Münzer vor dem Grab der Eltern errichtet. Es handelt sich um eine Stele, das ist eine im Freien aufrecht stehende Steinplatte - also auch kein Epitaph.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof

photo 2015, Theo Noll

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer Rückansicht, Hauptplatte mit heraldisch/emblematischer Darstellung

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer

1560

Rückansicht, Hauptplatte mit heraldisch/emblematischer Darstellung


Wolfgang Münzer (1524-1577).Der irrtümlicherweise als "Säule" genannte Gedenkstein wurde 1560 im Auftrag von Wolfgang Münzer vor dem Grab der Eltern errichtet. Es handelt sich um eine Stele, das ist eine im Freien aufrecht stehende Steinplatte - also auch kein Epitaph.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof

photo 2015, Theo Noll

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer Basis, Rückansicht mit Löwen

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer

1560

Basis, Rückansicht mit Löwen


Wolfgang Münzer (1524-1577).Der irrtümlicherweise als "Säule" genannte Gedenkstein wurde 1560 im Auftrag von Wolfgang Münzer vor dem Grab der Eltern errichtet. Es handelt sich um eine Stele, das ist eine im Freien aufrecht stehende Steinplatte - also auch kein Epitaph.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof

photo 2015, Theo Noll

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer trauernder Putto der Westseite

Gedächtnisstein des Wolfgang Münzer

1560

trauernder Putto der Westseite


Wolfgang Münzer (1524-1577).Der irrtümlicherweise als "Säule" genannte Gedenkstein wurde 1560 im Auftrag von Wolfgang Münzer vor dem Grab der Eltern errichtet. Es handelt sich um eine Stele, das ist eine im Freien aufrecht stehende Steinplatte - also auch kein Epitaph.

Location: Nürnberg, Johannisfriedhof

photo 2015, Theo Noll

Menu

  • New
  • Search
  • Artists
  • Works of art
  • About us
  • Deutsche Version
  • Instagram

A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. (Association for the Promotion of the Museum of Cultural History Nuremberg - registered association)

The Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. supports the establishment of a museum of cultural history in Nuremberg. In anticipation of this it presents selected works of Nuremberg art in digital form. The Association will be happy to welcome new members. You will find a declaration of membership on our website.

Support us Feedback

Logo

© Protected under German copyright laws

  • Imprint
  • Privacy policy

Feedback

Please let us know your opinion about our website, the museum, our idea or any other evaluation. We shall be please about any comments and suggestions..