• A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. A project of the FKHM Nürnberg e.V.
  • About us
  • Feedback
  • Deutsche Version
Search Virtual museum
Nuremberg Art
  • Artists
  • Works of art
  • Topics
  • New
  • About us
  • Feedback

Epitaph des Leonhard Danner

Epitaph des Leonhard Danner Lage im Gräberfeld

Epitaph des Leonhard Danner

1585

Lage im Gräberfeld


1550 erfand er die Brechschraube, mit deren Hilfe Festungsmauern bis 4 m Stärke gebrochen werden konnten und die 1558 an einer Nürnberger Turmmauer mit Erfolg erprobt wurde.

siehe auch: 
Verschiedene Kunststücke, so in Nürnberg verfertigt worden, als Antlea pneumatica, Brechschrauben, Wasserketten...

Location: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 806

Depicted: Danner, Leonhard

photo 2018, Theo Noll

Epitaph des Leonhard Danner Lage im Gräberfeld

Epitaph des Leonhard Danner

1585

Lage im Gräberfeld


1550 erfand er die Brechschraube, mit deren Hilfe Festungsmauern bis 4 m Stärke gebrochen werden konnten und die 1558 an einer Nürnberger Turmmauer mit Erfolg erprobt wurde.

siehe auch: 
Verschiedene Kunststücke, so in Nürnberg verfertigt worden, als Antlea pneumatica, Brechschrauben, Wasserketten...

Location: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 806

Depicted: Danner, Leonhard

photo 2025, Theo Noll

Epitaph des Leonhard Danner Inschrift mit Portrait und Abbildung der Brechschraube

Epitaph des Leonhard Danner

1585

Inschrift mit Portrait und Abbildung der Brechschraube


1550 erfand er die Brechschraube, mit deren Hilfe Festungsmauern bis 4 m Stärke gebrochen werden konnten und die 1558 an einer Nürnberger Turmmauer mit Erfolg erprobt wurde.

siehe auch: 
Verschiedene Kunststücke, so in Nürnberg verfertigt worden, als Antlea pneumatica, Brechschrauben, Wasserketten...

Location: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 806

Depicted: Danner, Leonhard

photo 2018, Theo Noll

Epitaph des Leonhard Danner Inschrift mit Portrait und Abbildung der Brechschraube

Epitaph des Leonhard Danner

1585

Inschrift mit Portrait und Abbildung der Brechschraube


1550 erfand er die Brechschraube, mit deren Hilfe Festungsmauern bis 4 m Stärke gebrochen werden konnten und die 1558 an einer Nürnberger Turmmauer mit Erfolg erprobt wurde.

siehe auch: 
Verschiedene Kunststücke, so in Nürnberg verfertigt worden, als Antlea pneumatica, Brechschrauben, Wasserketten...

Location: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 806

Depicted: Danner, Leonhard

photo 2025, Theo Noll

Epitaph des Leonhard Danner Detailansicht mit Portrait des Leonhard Danner

Epitaph des Leonhard Danner

1585

Detailansicht mit Portrait des Leonhard Danner


1550 erfand er die Brechschraube, mit deren Hilfe Festungsmauern bis 4 m Stärke gebrochen werden konnten und die 1558 an einer Nürnberger Turmmauer mit Erfolg erprobt wurde.

siehe auch: 
Verschiedene Kunststücke, so in Nürnberg verfertigt worden, als Antlea pneumatica, Brechschrauben, Wasserketten...

Location: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 806

Depicted: Danner, Leonhard

photo 2025, Theo Noll

Epitaph des Leonhard Danner Detailansicht mit Wappen (Tanne für Danner) und Namensinitialen

Epitaph des Leonhard Danner

1585

Detailansicht mit Wappen (Tanne für Danner) und Namensinitialen


1550 erfand er die Brechschraube, mit deren Hilfe Festungsmauern bis 4 m Stärke gebrochen werden konnten und die 1558 an einer Nürnberger Turmmauer mit Erfolg erprobt wurde.

siehe auch: 
Verschiedene Kunststücke, so in Nürnberg verfertigt worden, als Antlea pneumatica, Brechschrauben, Wasserketten...

Location: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 806

Depicted: Danner, Leonhard

photo 2018, Theo Noll

Epitaph des Leonhard Danner Detailansicht mit Portrait des Leonhard Danner

Epitaph des Leonhard Danner

1585

Detailansicht mit Portrait des Leonhard Danner


1550 erfand er die Brechschraube, mit deren Hilfe Festungsmauern bis 4 m Stärke gebrochen werden konnten und die 1558 an einer Nürnberger Turmmauer mit Erfolg erprobt wurde.

siehe auch: 
Verschiedene Kunststücke, so in Nürnberg verfertigt worden, als Antlea pneumatica, Brechschrauben, Wasserketten...

Location: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 806

Depicted: Danner, Leonhard

photo 2018, Theo Noll

Epitaph des Leonhard Danner Detailansicht mit Portrait des Leonhard Danner

Epitaph des Leonhard Danner

1585

Detailansicht mit Portrait des Leonhard Danner


1550 erfand er die Brechschraube, mit deren Hilfe Festungsmauern bis 4 m Stärke gebrochen werden konnten und die 1558 an einer Nürnberger Turmmauer mit Erfolg erprobt wurde.

siehe auch: 
Verschiedene Kunststücke, so in Nürnberg verfertigt worden, als Antlea pneumatica, Brechschrauben, Wasserketten...

Location: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 806

Depicted: Danner, Leonhard

photo 2025, Theo Noll

Epitaph des Leonhard Danner Detailansicht mit Abbildung der Brechschraube, seiner Erfindung

Epitaph des Leonhard Danner

1585

Detailansicht mit Abbildung der Brechschraube, seiner Erfindung


1550 erfand er die Brechschraube, mit deren Hilfe Festungsmauern bis 4 m Stärke gebrochen werden konnten und die 1558 an einer Nürnberger Turmmauer mit Erfolg erprobt wurde.

siehe auch: 
Verschiedene Kunststücke, so in Nürnberg verfertigt worden, als Antlea pneumatica, Brechschrauben, Wasserketten...

Location: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 806

Depicted: Danner, Leonhard

photo 2025, Theo Noll

Epitaph des Leonhard Danner

Epitaph des Leonhard Danner

1585


1550 erfand er die Brechschraube, mit deren Hilfe Festungsmauern bis 4 m Stärke gebrochen werden konnten und die 1558 an einer Nürnberger Turmmauer mit Erfolg erprobt wurde.

siehe auch: 
Verschiedene Kunststücke, so in Nürnberg verfertigt worden, als Antlea pneumatica, Brechschrauben, Wasserketten...

Location: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 806

Depicted: Danner, Leonhard

photo 2018, Theo Noll

Epitaph des Leonhard Danner Detailansicht mit Abbildung der Brechschraube, seiner Erfindung

Epitaph des Leonhard Danner

1585

Detailansicht mit Abbildung der Brechschraube, seiner Erfindung


1550 erfand er die Brechschraube, mit deren Hilfe Festungsmauern bis 4 m Stärke gebrochen werden konnten und die 1558 an einer Nürnberger Turmmauer mit Erfolg erprobt wurde.

siehe auch: 
Verschiedene Kunststücke, so in Nürnberg verfertigt worden, als Antlea pneumatica, Brechschrauben, Wasserketten...

Location: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 806

Depicted: Danner, Leonhard

photo 2025, Theo Noll

Epitaph des Leonhard Danner Detailansicht mit Wappen und Namensinitialen von Dorothea Danner, geb. Bernhart (sprechendes Wappen für ihre Herkunftsfamilie: ein Bär)

Epitaph des Leonhard Danner

1585

Detailansicht mit Wappen und Namensinitialen von Dorothea Danner, geb. Bernhart (sprechendes Wappen für ihre Herkunftsfamilie: ein Bär)


1550 erfand er die Brechschraube, mit deren Hilfe Festungsmauern bis 4 m Stärke gebrochen werden konnten und die 1558 an einer Nürnberger Turmmauer mit Erfolg erprobt wurde.

siehe auch: 
Verschiedene Kunststücke, so in Nürnberg verfertigt worden, als Antlea pneumatica, Brechschrauben, Wasserketten...

Location: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 806

Depicted: Danner, Leonhard

photo 2028, Theo Noll

Leonhard
Danner

Further works

Menu

  • New
  • Search
  • Artists
  • Works of art
  • About us
  • Deutsche Version
  • Instagram

A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. (Association for the Promotion of the Museum of Cultural History Nuremberg - registered association)

The Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. supports the establishment of a museum of cultural history in Nuremberg. In anticipation of this it presents selected works of Nuremberg art in digital form. The Association will be happy to welcome new members. You will find a declaration of membership on our website.

Support us Feedback

Logo

© Protected under German copyright laws

  • Imprint
  • Privacy policy

Feedback

Please let us know your opinion about our website, the museum, our idea or any other evaluation. We shall be please about any comments and suggestions..