1520
"Das Westfenster ist wie sein Pendant, das Achsenfenster im Chor, dreibahnig, in der Höhe aber auf drei Zeilen verkürzt und mit einer Darstellung der Kreuzigung Christi in den Zeilen 2 und 3 versehen. Von allen Fenstern der Kapelle weist sie den schlechtesten Erhaltungszustand auf. Die Mittelbahn mit dem Gekreuzigten ist 1890 vollständig erneuert worden; darüber hinaus sind in den Feldern 2a, 2c und 3c zahlreiche weitere Ergänzungen zu verzeichnen."
Quelle: Corpusvitrearum.de
https://corpusvitrearum.de/glasmalerei-im-kontext.html
- Corpus vitrearum medii aevi - Deutschland, Band 10,1, Teil 1: Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 2002
________________________________________
Bildvorlage:
Werktitel: Dürer, Albrecht (1471-1528): Christus am Kreuz mit der Engelbordüre, Bartsch VII.124.56
Inventor: Dürer, Albrecht (1471-1528)
Entwurf: 1516
Holzschnitt ; 27,5 x 22,3 cm (Blatt, beschnitten) ; 48,3 x 34,8 cm (Bogen)
Signatur: I F 15
Link zum Zitieren: urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000097098
Digitale Sammlungen der Staatsbibliothek Bamberg
Lit.:
Die Rochuskapelle in Nürnberg, Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg i. Allgäu, 2021
Location: Nürnberg, Rochuskapelle
Design: Dürer, Rezeption
Realization: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Veit d. Ä., Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
photo 2021, Pablo de la Riestra
1520
"Das Westfenster ist wie sein Pendant, das Achsenfenster im Chor, dreibahnig, in der Höhe aber auf drei Zeilen verkürzt und mit einer Darstellung der Kreuzigung Christi in den Zeilen 2 und 3 versehen. Von allen Fenstern der Kapelle weist sie den schlechtesten Erhaltungszustand auf. Die Mittelbahn mit dem Gekreuzigten ist 1890 vollständig erneuert worden; darüber hinaus sind in den Feldern 2a, 2c und 3c zahlreiche weitere Ergänzungen zu verzeichnen."
Quelle: Corpusvitrearum.de
https://corpusvitrearum.de/glasmalerei-im-kontext.html
- Corpus vitrearum medii aevi - Deutschland, Band 10,1, Teil 1: Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 2002
________________________________________
Bildvorlage:
Werktitel: Dürer, Albrecht (1471-1528): Christus am Kreuz mit der Engelbordüre, Bartsch VII.124.56
Inventor: Dürer, Albrecht (1471-1528)
Entwurf: 1516
Holzschnitt ; 27,5 x 22,3 cm (Blatt, beschnitten) ; 48,3 x 34,8 cm (Bogen)
Signatur: I F 15
Link zum Zitieren: urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000097098
Digitale Sammlungen der Staatsbibliothek Bamberg
Lit.:
Die Rochuskapelle in Nürnberg, Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg i. Allgäu, 2021
Location: Nürnberg, Rochuskapelle
Design: Dürer, Rezeption
Realization: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Veit d. Ä., Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
photo 2021, Theo Noll
1520
Bildvergleich mit Christus am Kreuz mit der Engelbordüre, Albrecht Dürer um 1516 (Digitale Sammlungen der Staatsbibliothek Bamberg)
"Das Westfenster ist wie sein Pendant, das Achsenfenster im Chor, dreibahnig, in der Höhe aber auf drei Zeilen verkürzt und mit einer Darstellung der Kreuzigung Christi in den Zeilen 2 und 3 versehen. Von allen Fenstern der Kapelle weist sie den schlechtesten Erhaltungszustand auf. Die Mittelbahn mit dem Gekreuzigten ist 1890 vollständig erneuert worden; darüber hinaus sind in den Feldern 2a, 2c und 3c zahlreiche weitere Ergänzungen zu verzeichnen."
Quelle: Corpusvitrearum.de
https://corpusvitrearum.de/glasmalerei-im-kontext.html
- Corpus vitrearum medii aevi - Deutschland, Band 10,1, Teil 1: Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 2002
________________________________________
Bildvorlage:
Werktitel: Dürer, Albrecht (1471-1528): Christus am Kreuz mit der Engelbordüre, Bartsch VII.124.56
Inventor: Dürer, Albrecht (1471-1528)
Entwurf: 1516
Holzschnitt ; 27,5 x 22,3 cm (Blatt, beschnitten) ; 48,3 x 34,8 cm (Bogen)
Signatur: I F 15
Link zum Zitieren: urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000097098
Digitale Sammlungen der Staatsbibliothek Bamberg
Lit.:
Die Rochuskapelle in Nürnberg, Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg i. Allgäu, 2021
Location: Nürnberg, Rochuskapelle
Design: Dürer, Rezeption
Realization: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Veit d. Ä., Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
photo 2021,
1520
Detailansicht
"Das Westfenster ist wie sein Pendant, das Achsenfenster im Chor, dreibahnig, in der Höhe aber auf drei Zeilen verkürzt und mit einer Darstellung der Kreuzigung Christi in den Zeilen 2 und 3 versehen. Von allen Fenstern der Kapelle weist sie den schlechtesten Erhaltungszustand auf. Die Mittelbahn mit dem Gekreuzigten ist 1890 vollständig erneuert worden; darüber hinaus sind in den Feldern 2a, 2c und 3c zahlreiche weitere Ergänzungen zu verzeichnen."
Quelle: Corpusvitrearum.de
https://corpusvitrearum.de/glasmalerei-im-kontext.html
- Corpus vitrearum medii aevi - Deutschland, Band 10,1, Teil 1: Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 2002
________________________________________
Bildvorlage:
Werktitel: Dürer, Albrecht (1471-1528): Christus am Kreuz mit der Engelbordüre, Bartsch VII.124.56
Inventor: Dürer, Albrecht (1471-1528)
Entwurf: 1516
Holzschnitt ; 27,5 x 22,3 cm (Blatt, beschnitten) ; 48,3 x 34,8 cm (Bogen)
Signatur: I F 15
Link zum Zitieren: urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000097098
Digitale Sammlungen der Staatsbibliothek Bamberg
Lit.:
Die Rochuskapelle in Nürnberg, Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg i. Allgäu, 2021
Location: Nürnberg, Rochuskapelle
Design: Dürer, Rezeption
Realization: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Veit d. Ä., Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
photo 2023, Pablo de la Riestra
1520
Detailansicht
"Das Westfenster ist wie sein Pendant, das Achsenfenster im Chor, dreibahnig, in der Höhe aber auf drei Zeilen verkürzt und mit einer Darstellung der Kreuzigung Christi in den Zeilen 2 und 3 versehen. Von allen Fenstern der Kapelle weist sie den schlechtesten Erhaltungszustand auf. Die Mittelbahn mit dem Gekreuzigten ist 1890 vollständig erneuert worden; darüber hinaus sind in den Feldern 2a, 2c und 3c zahlreiche weitere Ergänzungen zu verzeichnen."
Quelle: Corpusvitrearum.de
https://corpusvitrearum.de/glasmalerei-im-kontext.html
- Corpus vitrearum medii aevi - Deutschland, Band 10,1, Teil 1: Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 2002
________________________________________
Bildvorlage:
Werktitel: Dürer, Albrecht (1471-1528): Christus am Kreuz mit der Engelbordüre, Bartsch VII.124.56
Inventor: Dürer, Albrecht (1471-1528)
Entwurf: 1516
Holzschnitt ; 27,5 x 22,3 cm (Blatt, beschnitten) ; 48,3 x 34,8 cm (Bogen)
Signatur: I F 15
Link zum Zitieren: urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000097098
Digitale Sammlungen der Staatsbibliothek Bamberg
Lit.:
Die Rochuskapelle in Nürnberg, Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg i. Allgäu, 2021
Location: Nürnberg, Rochuskapelle
Design: Dürer, Rezeption
Realization: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Veit d. Ä., Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
photo 2021, Pablo de la Riestra
1520
Hl. Maria / Detailansicht
"Das Westfenster ist wie sein Pendant, das Achsenfenster im Chor, dreibahnig, in der Höhe aber auf drei Zeilen verkürzt und mit einer Darstellung der Kreuzigung Christi in den Zeilen 2 und 3 versehen. Von allen Fenstern der Kapelle weist sie den schlechtesten Erhaltungszustand auf. Die Mittelbahn mit dem Gekreuzigten ist 1890 vollständig erneuert worden; darüber hinaus sind in den Feldern 2a, 2c und 3c zahlreiche weitere Ergänzungen zu verzeichnen."
Quelle: Corpusvitrearum.de
https://corpusvitrearum.de/glasmalerei-im-kontext.html
- Corpus vitrearum medii aevi - Deutschland, Band 10,1, Teil 1: Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 2002
________________________________________
Bildvorlage:
Werktitel: Dürer, Albrecht (1471-1528): Christus am Kreuz mit der Engelbordüre, Bartsch VII.124.56
Inventor: Dürer, Albrecht (1471-1528)
Entwurf: 1516
Holzschnitt ; 27,5 x 22,3 cm (Blatt, beschnitten) ; 48,3 x 34,8 cm (Bogen)
Signatur: I F 15
Link zum Zitieren: urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000097098
Digitale Sammlungen der Staatsbibliothek Bamberg
Lit.:
Die Rochuskapelle in Nürnberg, Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg i. Allgäu, 2021
Location: Nürnberg, Rochuskapelle
Design: Dürer, Rezeption
Realization: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Veit d. Ä., Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
photo 2021, Pablo de la Riestra
1520
Detailansicht
"Das Westfenster ist wie sein Pendant, das Achsenfenster im Chor, dreibahnig, in der Höhe aber auf drei Zeilen verkürzt und mit einer Darstellung der Kreuzigung Christi in den Zeilen 2 und 3 versehen. Von allen Fenstern der Kapelle weist sie den schlechtesten Erhaltungszustand auf. Die Mittelbahn mit dem Gekreuzigten ist 1890 vollständig erneuert worden; darüber hinaus sind in den Feldern 2a, 2c und 3c zahlreiche weitere Ergänzungen zu verzeichnen."
Quelle: Corpusvitrearum.de
https://corpusvitrearum.de/glasmalerei-im-kontext.html
- Corpus vitrearum medii aevi - Deutschland, Band 10,1, Teil 1: Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 2002
________________________________________
Bildvorlage:
Werktitel: Dürer, Albrecht (1471-1528): Christus am Kreuz mit der Engelbordüre, Bartsch VII.124.56
Inventor: Dürer, Albrecht (1471-1528)
Entwurf: 1516
Holzschnitt ; 27,5 x 22,3 cm (Blatt, beschnitten) ; 48,3 x 34,8 cm (Bogen)
Signatur: I F 15
Link zum Zitieren: urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000097098
Digitale Sammlungen der Staatsbibliothek Bamberg
Lit.:
Die Rochuskapelle in Nürnberg, Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg i. Allgäu, 2021
Location: Nürnberg, Rochuskapelle
Design: Dürer, Rezeption
Realization: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Veit d. Ä., Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
photo 2021, Pablo de la Riestra
1520
Hl. Johannis, Detailansicht
"Das Westfenster ist wie sein Pendant, das Achsenfenster im Chor, dreibahnig, in der Höhe aber auf drei Zeilen verkürzt und mit einer Darstellung der Kreuzigung Christi in den Zeilen 2 und 3 versehen. Von allen Fenstern der Kapelle weist sie den schlechtesten Erhaltungszustand auf. Die Mittelbahn mit dem Gekreuzigten ist 1890 vollständig erneuert worden; darüber hinaus sind in den Feldern 2a, 2c und 3c zahlreiche weitere Ergänzungen zu verzeichnen."
Quelle: Corpusvitrearum.de
https://corpusvitrearum.de/glasmalerei-im-kontext.html
- Corpus vitrearum medii aevi - Deutschland, Band 10,1, Teil 1: Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 2002
________________________________________
Bildvorlage:
Werktitel: Dürer, Albrecht (1471-1528): Christus am Kreuz mit der Engelbordüre, Bartsch VII.124.56
Inventor: Dürer, Albrecht (1471-1528)
Entwurf: 1516
Holzschnitt ; 27,5 x 22,3 cm (Blatt, beschnitten) ; 48,3 x 34,8 cm (Bogen)
Signatur: I F 15
Link zum Zitieren: urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000097098
Digitale Sammlungen der Staatsbibliothek Bamberg
Lit.:
Die Rochuskapelle in Nürnberg, Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg i. Allgäu, 2021
Location: Nürnberg, Rochuskapelle
Design: Dürer, Rezeption
Realization: Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Veit d. Ä., Hirsvogel (Hirschvogel, Hirsfogel), Werkstatt
Material: Glas
photo 2021, Pablo de la Riestra
Please let us know your opinion about our website, the museum, our idea or any other evaluation. We shall be please about any comments and suggestions..