around 1880
Georg Leistner hat diese in den 1880er Jahren geschaffen.
"Der Lehrer an der Kunstgewerbeschule lieferte sie als Vorbilder für Steinfiguren, die heute die Konsolen am Ostchor sowie an der Nordseite von St. Sebald bevölkern. Damals waren die Konsolen nämlich leer. Von den insgesamt 49 Modellen sind allerdings nur mehr zwei Abgüsse von Wasserspeiern sowie 25 Figuren und Torsi übrig."
zitiert aus:
https://citykirche-magazin.de/auferstehung-der-propheten-und-heiligen/
Location: Nürnberg, St. Sebald, Westchor, Dachstuhl
Design: Leistner, Georg
Realization: Leistner, Georg
Material: Gips
photo 17. May 2025, Theo Noll
around 1880
Gipsmodelle vor der Innenwand des Westgiebels aus der Bauphase der Romanik
Georg Leistner hat diese in den 1880er Jahren geschaffen.
"Der Lehrer an der Kunstgewerbeschule lieferte sie als Vorbilder für Steinfiguren, die heute die Konsolen am Ostchor sowie an der Nordseite von St. Sebald bevölkern. Damals waren die Konsolen nämlich leer. Von den insgesamt 49 Modellen sind allerdings nur mehr zwei Abgüsse von Wasserspeiern sowie 25 Figuren und Torsi übrig."
zitiert aus:
https://citykirche-magazin.de/auferstehung-der-propheten-und-heiligen/
Location: Nürnberg, St. Sebald, Westchor, Dachstuhl
Design: Leistner, Georg
Realization: Leistner, Georg
Material: Gips
photo 17. May 2025, Theo Noll
around 1880
oben: Giebelwand von Westen / unten: Giebelwand von Osten mit Gipsmodellen
Georg Leistner hat diese in den 1880er Jahren geschaffen.
"Der Lehrer an der Kunstgewerbeschule lieferte sie als Vorbilder für Steinfiguren, die heute die Konsolen am Ostchor sowie an der Nordseite von St. Sebald bevölkern. Damals waren die Konsolen nämlich leer. Von den insgesamt 49 Modellen sind allerdings nur mehr zwei Abgüsse von Wasserspeiern sowie 25 Figuren und Torsi übrig."
zitiert aus:
https://citykirche-magazin.de/auferstehung-der-propheten-und-heiligen/
Location: Nürnberg, St. Sebald, Westchor, Dachstuhl
Design: Leistner, Georg
Realization: Leistner, Georg
Material: Gips
photo 17. May 2025, Theo Noll
around 1880
Georg Leistner hat diese in den 1880er Jahren geschaffen.
"Der Lehrer an der Kunstgewerbeschule lieferte sie als Vorbilder für Steinfiguren, die heute die Konsolen am Ostchor sowie an der Nordseite von St. Sebald bevölkern. Damals waren die Konsolen nämlich leer. Von den insgesamt 49 Modellen sind allerdings nur mehr zwei Abgüsse von Wasserspeiern sowie 25 Figuren und Torsi übrig."
zitiert aus:
https://citykirche-magazin.de/auferstehung-der-propheten-und-heiligen/
Location: Nürnberg, St. Sebald, Westchor, Dachstuhl
Design: Leistner, Georg
Realization: Leistner, Georg
Material: Gips
photo 17. May 2025, Theo Noll
around 1880
Georg Leistner hat diese in den 1880er Jahren geschaffen.
"Der Lehrer an der Kunstgewerbeschule lieferte sie als Vorbilder für Steinfiguren, die heute die Konsolen am Ostchor sowie an der Nordseite von St. Sebald bevölkern. Damals waren die Konsolen nämlich leer. Von den insgesamt 49 Modellen sind allerdings nur mehr zwei Abgüsse von Wasserspeiern sowie 25 Figuren und Torsi übrig."
zitiert aus:
https://citykirche-magazin.de/auferstehung-der-propheten-und-heiligen/
Location: Nürnberg, St. Sebald, Westchor, Dachstuhl
Design: Leistner, Georg
Realization: Leistner, Georg
Material: Gips
photo 17. May 2025, Theo Noll
around 1880
Georg Leistner hat diese in den 1880er Jahren geschaffen.
"Der Lehrer an der Kunstgewerbeschule lieferte sie als Vorbilder für Steinfiguren, die heute die Konsolen am Ostchor sowie an der Nordseite von St. Sebald bevölkern. Damals waren die Konsolen nämlich leer. Von den insgesamt 49 Modellen sind allerdings nur mehr zwei Abgüsse von Wasserspeiern sowie 25 Figuren und Torsi übrig."
zitiert aus:
https://citykirche-magazin.de/auferstehung-der-propheten-und-heiligen/
Location: Nürnberg, St. Sebald, Westchor, Dachstuhl
Design: Leistner, Georg
Realization: Leistner, Georg
Material: Gips
photo 17. May 2025, Theo Noll
around 1880
Georg Leistner hat diese in den 1880er Jahren geschaffen.
"Der Lehrer an der Kunstgewerbeschule lieferte sie als Vorbilder für Steinfiguren, die heute die Konsolen am Ostchor sowie an der Nordseite von St. Sebald bevölkern. Damals waren die Konsolen nämlich leer. Von den insgesamt 49 Modellen sind allerdings nur mehr zwei Abgüsse von Wasserspeiern sowie 25 Figuren und Torsi übrig."
zitiert aus:
https://citykirche-magazin.de/auferstehung-der-propheten-und-heiligen/
Location: Nürnberg, St. Sebald, Westchor, Dachstuhl
Design: Leistner, Georg
Realization: Leistner, Georg
Material: Gips
photo 17. May 2025, Theo Noll
around 1880
Ansicht mit Nordwand
Georg Leistner hat diese in den 1880er Jahren geschaffen.
"Der Lehrer an der Kunstgewerbeschule lieferte sie als Vorbilder für Steinfiguren, die heute die Konsolen am Ostchor sowie an der Nordseite von St. Sebald bevölkern. Damals waren die Konsolen nämlich leer. Von den insgesamt 49 Modellen sind allerdings nur mehr zwei Abgüsse von Wasserspeiern sowie 25 Figuren und Torsi übrig."
zitiert aus:
https://citykirche-magazin.de/auferstehung-der-propheten-und-heiligen/
Location: Nürnberg, St. Sebald, Westchor, Dachstuhl
Design: Leistner, Georg
Realization: Leistner, Georg
Material: Gips
photo 17. May 2025, Theo Noll
around 1880
Georg Leistner hat diese in den 1880er Jahren geschaffen.
"Der Lehrer an der Kunstgewerbeschule lieferte sie als Vorbilder für Steinfiguren, die heute die Konsolen am Ostchor sowie an der Nordseite von St. Sebald bevölkern. Damals waren die Konsolen nämlich leer. Von den insgesamt 49 Modellen sind allerdings nur mehr zwei Abgüsse von Wasserspeiern sowie 25 Figuren und Torsi übrig."
zitiert aus:
https://citykirche-magazin.de/auferstehung-der-propheten-und-heiligen/
Location: Nürnberg, St. Sebald, Westchor, Dachstuhl
Design: Leistner, Georg
Realization: Leistner, Georg
Material: Gips
photo 17. May 2025, Theo Noll
around 1880
Wasserspeier der Nordseite
Georg Leistner hat diese in den 1880er Jahren geschaffen.
"Der Lehrer an der Kunstgewerbeschule lieferte sie als Vorbilder für Steinfiguren, die heute die Konsolen am Ostchor sowie an der Nordseite von St. Sebald bevölkern. Damals waren die Konsolen nämlich leer. Von den insgesamt 49 Modellen sind allerdings nur mehr zwei Abgüsse von Wasserspeiern sowie 25 Figuren und Torsi übrig."
zitiert aus:
https://citykirche-magazin.de/auferstehung-der-propheten-und-heiligen/
Location: Nürnberg, St. Sebald, Westchor, Dachstuhl
Design: Leistner, Georg
Realization: Leistner, Georg
Material: Gips
photo 17. May 2025, Theo Noll
around 1880
Wasserspeier der Nordseite
Georg Leistner hat diese in den 1880er Jahren geschaffen.
"Der Lehrer an der Kunstgewerbeschule lieferte sie als Vorbilder für Steinfiguren, die heute die Konsolen am Ostchor sowie an der Nordseite von St. Sebald bevölkern. Damals waren die Konsolen nämlich leer. Von den insgesamt 49 Modellen sind allerdings nur mehr zwei Abgüsse von Wasserspeiern sowie 25 Figuren und Torsi übrig."
zitiert aus:
https://citykirche-magazin.de/auferstehung-der-propheten-und-heiligen/
Location: Nürnberg, St. Sebald, Westchor, Dachstuhl
Design: Leistner, Georg
Realization: Leistner, Georg
Material: Gips
photo 17. May 2025, Theo Noll
around 1880
Georg Leistner hat diese in den 1880er Jahren geschaffen.
"Der Lehrer an der Kunstgewerbeschule lieferte sie als Vorbilder für Steinfiguren, die heute die Konsolen am Ostchor sowie an der Nordseite von St. Sebald bevölkern. Damals waren die Konsolen nämlich leer. Von den insgesamt 49 Modellen sind allerdings nur mehr zwei Abgüsse von Wasserspeiern sowie 25 Figuren und Torsi übrig."
zitiert aus:
https://citykirche-magazin.de/auferstehung-der-propheten-und-heiligen/
Location: Nürnberg, St. Sebald, Westchor, Dachstuhl
Design: Leistner, Georg
Realization: Leistner, Georg
Material: Gips
photo 17. May 2025, Theo Noll
around 1880
Georg Leistner hat diese in den 1880er Jahren geschaffen.
"Der Lehrer an der Kunstgewerbeschule lieferte sie als Vorbilder für Steinfiguren, die heute die Konsolen am Ostchor sowie an der Nordseite von St. Sebald bevölkern. Damals waren die Konsolen nämlich leer. Von den insgesamt 49 Modellen sind allerdings nur mehr zwei Abgüsse von Wasserspeiern sowie 25 Figuren und Torsi übrig."
zitiert aus:
https://citykirche-magazin.de/auferstehung-der-propheten-und-heiligen/
Location: Nürnberg, St. Sebald, Westchor, Dachstuhl
Design: Leistner, Georg
Realization: Leistner, Georg
Material: Gips
photo 17. May 2025, Theo Noll
around 1880
Georg Leistner hat diese in den 1880er Jahren geschaffen.
"Der Lehrer an der Kunstgewerbeschule lieferte sie als Vorbilder für Steinfiguren, die heute die Konsolen am Ostchor sowie an der Nordseite von St. Sebald bevölkern. Damals waren die Konsolen nämlich leer. Von den insgesamt 49 Modellen sind allerdings nur mehr zwei Abgüsse von Wasserspeiern sowie 25 Figuren und Torsi übrig."
zitiert aus:
https://citykirche-magazin.de/auferstehung-der-propheten-und-heiligen/
Location: Nürnberg, St. Sebald, Westchor, Dachstuhl
Design: Leistner, Georg
Realization: Leistner, Georg
Material: Gips
photo 17. May 2025, Theo Noll
around 1880
Detailansicht mit Wasserspeier
Georg Leistner hat diese in den 1880er Jahren geschaffen.
"Der Lehrer an der Kunstgewerbeschule lieferte sie als Vorbilder für Steinfiguren, die heute die Konsolen am Ostchor sowie an der Nordseite von St. Sebald bevölkern. Damals waren die Konsolen nämlich leer. Von den insgesamt 49 Modellen sind allerdings nur mehr zwei Abgüsse von Wasserspeiern sowie 25 Figuren und Torsi übrig."
zitiert aus:
https://citykirche-magazin.de/auferstehung-der-propheten-und-heiligen/
Location: Nürnberg, St. Sebald, Westchor, Dachstuhl
Design: Leistner, Georg
Realization: Leistner, Georg
Material: Gips
photo 17. May 2025, Theo Noll
around 1880
Georg Leistner hat diese in den 1880er Jahren geschaffen.
"Der Lehrer an der Kunstgewerbeschule lieferte sie als Vorbilder für Steinfiguren, die heute die Konsolen am Ostchor sowie an der Nordseite von St. Sebald bevölkern. Damals waren die Konsolen nämlich leer. Von den insgesamt 49 Modellen sind allerdings nur mehr zwei Abgüsse von Wasserspeiern sowie 25 Figuren und Torsi übrig."
zitiert aus:
https://citykirche-magazin.de/auferstehung-der-propheten-und-heiligen/
Location: Nürnberg, St. Sebald, Westchor, Dachstuhl
Design: Leistner, Georg
Realization: Leistner, Georg
Material: Gips
photo 17. May 2025, Theo Noll
around 1880
Georg Leistner hat diese in den 1880er Jahren geschaffen.
"Der Lehrer an der Kunstgewerbeschule lieferte sie als Vorbilder für Steinfiguren, die heute die Konsolen am Ostchor sowie an der Nordseite von St. Sebald bevölkern. Damals waren die Konsolen nämlich leer. Von den insgesamt 49 Modellen sind allerdings nur mehr zwei Abgüsse von Wasserspeiern sowie 25 Figuren und Torsi übrig."
zitiert aus:
https://citykirche-magazin.de/auferstehung-der-propheten-und-heiligen/
Location: Nürnberg, St. Sebald, Westchor, Dachstuhl
Design: Leistner, Georg
Realization: Leistner, Georg
Material: Gips
photo 17. May 2025, Theo Noll
Please let us know your opinion about our website, the museum, our idea or any other evaluation. We shall be please about any comments and suggestions..