1838 1855
Heft XI, Pl. 2 - 5
Zwölf Felder mit in Holz geschnitzten spätgothischen Ornamenten, nebst den dazu gehörenden Pfosten mit Renaissance – Ornamenten, welche in 2 Stockwerken über einander die Brüstung der hölzernen Gallerie des Hauses Winklerstrasse S. 40 zu Nürnberg bilden. Zwei der dazu gehörenden Säulen sind Heft IX. Pl. 4. Fig. b u. c abgebildet. Die hier, recht auffallende, Vermischung der gothischen Kunstformen mit denen der Renaissance ist charakteristisch für Nürnberg und ist daselbst sehr lange geübt worden. Dieser Hof ist laut Inschrift vom Jahre 1516.
in: Carl Heideloff´s Ornamentik des Mittelalters. 200 Kupfertafeln mit erklärendem Text. Neue Ausgabe, Nürnberg, Verlag von Conrad Geiger.(Ursprünglich in 25 Heften veröffentlicht, 1838-55)
Design: Heideloff, Carl Alexander
Realization: Marx, Alexander Richard Wilhelm
photoTheo Noll
1838 1855
Heft XI, Pl. 4, Fig. g
photoTheo Noll
Heft XI, Pl. 2 - 5
Zwölf Felder mit in Holz geschnitzten spätgothischen Ornamenten, nebst den dazu gehörenden Pfosten mit Renaissance – Ornamenten, welche in 2 Stockwerken über einander die Brüstung der hölzernen Gallerie des Hauses Winklerstrasse S. 40 zu Nürnberg bilden. Zwei der dazu gehörenden Säulen sind Heft IX. Pl. 4. Fig. b u. c abgebildet. Die hier, recht auffallende, Vermischung der gothischen Kunstformen mit denen der Renaissance ist charakteristisch für Nürnberg und ist daselbst sehr lange geübt worden. Dieser Hof ist laut Inschrift vom Jahre 1516.
in: Carl Heideloff´s Ornamentik des Mittelalters. 200 Kupfertafeln mit erklärendem Text. Neue Ausgabe, Nürnberg, Verlag von Conrad Geiger.(Ursprünglich in 25 Heften veröffentlicht, 1838-55)
Design: Heideloff, Carl Alexander
Realization: Marx, Alexander Richard Wilhelm
1838 1855
Heft XI, Pl. 4, Fig. h
photoTheo Noll
Heft XI, Pl. 2 - 5
Zwölf Felder mit in Holz geschnitzten spätgothischen Ornamenten, nebst den dazu gehörenden Pfosten mit Renaissance – Ornamenten, welche in 2 Stockwerken über einander die Brüstung der hölzernen Gallerie des Hauses Winklerstrasse S. 40 zu Nürnberg bilden. Zwei der dazu gehörenden Säulen sind Heft IX. Pl. 4. Fig. b u. c abgebildet. Die hier, recht auffallende, Vermischung der gothischen Kunstformen mit denen der Renaissance ist charakteristisch für Nürnberg und ist daselbst sehr lange geübt worden. Dieser Hof ist laut Inschrift vom Jahre 1516.
in: Carl Heideloff´s Ornamentik des Mittelalters. 200 Kupfertafeln mit erklärendem Text. Neue Ausgabe, Nürnberg, Verlag von Conrad Geiger.(Ursprünglich in 25 Heften veröffentlicht, 1838-55)
Design: Heideloff, Carl Alexander
Realization: Marx, Alexander Richard Wilhelm
1838 1855
Heft XI, Pl. 4, Fig. h
photoTheo Noll
Heft XI, Pl. 2 - 5
Zwölf Felder mit in Holz geschnitzten spätgothischen Ornamenten, nebst den dazu gehörenden Pfosten mit Renaissance – Ornamenten, welche in 2 Stockwerken über einander die Brüstung der hölzernen Gallerie des Hauses Winklerstrasse S. 40 zu Nürnberg bilden. Zwei der dazu gehörenden Säulen sind Heft IX. Pl. 4. Fig. b u. c abgebildet. Die hier, recht auffallende, Vermischung der gothischen Kunstformen mit denen der Renaissance ist charakteristisch für Nürnberg und ist daselbst sehr lange geübt worden. Dieser Hof ist laut Inschrift vom Jahre 1516.
in: Carl Heideloff´s Ornamentik des Mittelalters. 200 Kupfertafeln mit erklärendem Text. Neue Ausgabe, Nürnberg, Verlag von Conrad Geiger.(Ursprünglich in 25 Heften veröffentlicht, 1838-55)
Design: Heideloff, Carl Alexander
Realization: Marx, Alexander Richard Wilhelm
1838 1855
Detailansicht mit Künstlersignatur Alexander Marx scp. (lat. sculpsit‚ „[...] hat es gestochen“)
Heft XI, Pl. 2 - 5
Zwölf Felder mit in Holz geschnitzten spätgothischen Ornamenten, nebst den dazu gehörenden Pfosten mit Renaissance – Ornamenten, welche in 2 Stockwerken über einander die Brüstung der hölzernen Gallerie des Hauses Winklerstrasse S. 40 zu Nürnberg bilden. Zwei der dazu gehörenden Säulen sind Heft IX. Pl. 4. Fig. b u. c abgebildet. Die hier, recht auffallende, Vermischung der gothischen Kunstformen mit denen der Renaissance ist charakteristisch für Nürnberg und ist daselbst sehr lange geübt worden. Dieser Hof ist laut Inschrift vom Jahre 1516.
in: Carl Heideloff´s Ornamentik des Mittelalters. 200 Kupfertafeln mit erklärendem Text. Neue Ausgabe, Nürnberg, Verlag von Conrad Geiger.(Ursprünglich in 25 Heften veröffentlicht, 1838-55)
Design: Heideloff, Carl Alexander
Realization: Marx, Alexander Richard Wilhelm
photoTheo Noll
Please let us know your opinion about our website, the museum, our idea or any other evaluation. We shall be please about any comments and suggestions..