• A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. A project of the FKHM Nürnberg e.V.
  • About us
  • Feedback
  • Deutsche Version
Search Virtual museum
Nuremberg Art
  • Artists
  • Works of art
  • Topics
  • New
  • About us
  • Feedback

Egidienkirche

Egidienkirche

Egidienkirche

18. Jh.


Perspectivische Vorstellung der neuerbauten - und Anno 1718. vollendeten St. Egidien-Kirche zu Nürnberg: welche Anno 1696, den, 7. und, 8 Julij völlig abgebrannt.

Die Stuckaturen stammten von Donato Polli. Sie wurden ebenso im 2. Weltkrieg zerstört wie das Deckengemälde im Langhaus mit der Darstellung des Triumphs des Himmels über die Hölle, das Johann Martin Schuster zusammen mit Johann Daniel Preißler schuf.

siehe auch:
Beweinung Christi von Antoine van Dyck und Johann Daniel Preißler

Location: privat

Design: Delsenbach, Johann Adam

Realization: Delsenbach, Johann Adam

Material: Kupferstich

scan 2015, Theo Noll

Egidienkirche Blick in Vierung und Chor

Egidienkirche

18. Jh.

Blick in Vierung und Chor


Perspectivische Vorstellung der neuerbauten - und Anno 1718. vollendeten St. Egidien-Kirche zu Nürnberg: welche Anno 1696, den, 7. und, 8 Julij völlig abgebrannt.

Die Stuckaturen stammten von Donato Polli. Sie wurden ebenso im 2. Weltkrieg zerstört wie das Deckengemälde im Langhaus mit der Darstellung des Triumphs des Himmels über die Hölle, das Johann Martin Schuster zusammen mit Johann Daniel Preißler schuf.

siehe auch:
Beweinung Christi von Antoine van Dyck und Johann Daniel Preißler

Location: privat

Design: Delsenbach, Johann Adam

Realization: Delsenbach, Johann Adam

Material: Kupferstich

scan 2015, Theo Noll

Egidienkirche Deckengewölbe mit den Stuckaturen von Donato Polli

Egidienkirche

Info

18. Jh.


Deckengewölbe mit den Stuckaturen von Donato Polli


scan 2015, Theo Noll

Perspectivische Vorstellung der neuerbauten - und Anno 1718. vollendeten St. Egidien-Kirche zu Nürnberg: welche Anno 1696, den, 7. und, 8 Julij völlig abgebrannt.

Die Stuckaturen stammten von Donato Polli. Sie wurden ebenso im 2. Weltkrieg zerstört wie das Deckengemälde im Langhaus mit der Darstellung des Triumphs des Himmels über die Hölle, das Johann Martin Schuster zusammen mit Johann Daniel Preißler schuf.

siehe auch:
Beweinung Christi von Antoine van Dyck und Johann Daniel Preißler

Location: privat

Design: Delsenbach, Johann Adam

Realization: Delsenbach, Johann Adam

Material: Kupferstich

Egidienkirche seitliche Emporen

Egidienkirche

18. Jh.

seitliche Emporen


Perspectivische Vorstellung der neuerbauten - und Anno 1718. vollendeten St. Egidien-Kirche zu Nürnberg: welche Anno 1696, den, 7. und, 8 Julij völlig abgebrannt.

Die Stuckaturen stammten von Donato Polli. Sie wurden ebenso im 2. Weltkrieg zerstört wie das Deckengemälde im Langhaus mit der Darstellung des Triumphs des Himmels über die Hölle, das Johann Martin Schuster zusammen mit Johann Daniel Preißler schuf.

siehe auch:
Beweinung Christi von Antoine van Dyck und Johann Daniel Preißler

Location: privat

Design: Delsenbach, Johann Adam

Realization: Delsenbach, Johann Adam

Material: Kupferstich

scan 2015, Theo Noll

Egidienkirche Blick in den Chorraum mit Barockaltar

Egidienkirche

18. Jh.

Blick in den Chorraum mit Barockaltar


Perspectivische Vorstellung der neuerbauten - und Anno 1718. vollendeten St. Egidien-Kirche zu Nürnberg: welche Anno 1696, den, 7. und, 8 Julij völlig abgebrannt.

Die Stuckaturen stammten von Donato Polli. Sie wurden ebenso im 2. Weltkrieg zerstört wie das Deckengemälde im Langhaus mit der Darstellung des Triumphs des Himmels über die Hölle, das Johann Martin Schuster zusammen mit Johann Daniel Preißler schuf.

siehe auch:
Beweinung Christi von Antoine van Dyck und Johann Daniel Preißler

Location: privat

Design: Delsenbach, Johann Adam

Realization: Delsenbach, Johann Adam

Material: Kupferstich

scan 2015, Theo Noll

Egidienkirche Hauptaltar, Die Beweinung von van Dyck befindet sich heute im südlichen Querschiff

Egidienkirche

18. Jh.

Hauptaltar, Die Beweinung von van Dyck befindet sich heute im südlichen Querschiff


Perspectivische Vorstellung der neuerbauten - und Anno 1718. vollendeten St. Egidien-Kirche zu Nürnberg: welche Anno 1696, den, 7. und, 8 Julij völlig abgebrannt.

Die Stuckaturen stammten von Donato Polli. Sie wurden ebenso im 2. Weltkrieg zerstört wie das Deckengemälde im Langhaus mit der Darstellung des Triumphs des Himmels über die Hölle, das Johann Martin Schuster zusammen mit Johann Daniel Preißler schuf.

siehe auch:
Beweinung Christi von Antoine van Dyck und Johann Daniel Preißler

Location: privat

Design: Delsenbach, Johann Adam

Realization: Delsenbach, Johann Adam

Material: Kupferstich

photo 2015, Theo Noll

Johann Adam
Delsenbach

Further works

View of the Nuremberg Town Hall
View of the Nuremberg Town Hall
The Great Market in Nuremberg
The Great Market in Nuremberg
Prospect of the place called Dilling´s Court in Nuremberg
Prospect of the place called Dilling´s Court in Nuremberg
The island called Schutt in Nuremberg where Riding School is held
The island called Schutt in Nuremberg where Riding School is held
Nuremberg Prospects - other part
Nuremberg Prospects - other part

Menu

  • New
  • Search
  • Artists
  • Works of art
  • About us
  • Deutsche Version
  • Instagram

A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. (Association for the Promotion of the Museum of Cultural History Nuremberg - registered association)

The Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. supports the establishment of a museum of cultural history in Nuremberg. In anticipation of this it presents selected works of Nuremberg art in digital form. The Association will be happy to welcome new members. You will find a declaration of membership on our website.

Support us Feedback

Logo

© Protected under German copyright laws

  • Imprint
  • Privacy policy

Feedback

Please let us know your opinion about our website, the museum, our idea or any other evaluation. We shall be please about any comments and suggestions..