• A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. A project of the FKHM Nürnberg e.V.
  • About us
  • Feedback
  • Deutsche Version
Search Virtual museum
Nuremberg Art
  • Artists
  • Works of art
  • Topics
  • New
  • About us
  • Feedback

Kreuzigungsgruppe als Teil eines Gefallenendenkmals

Kreuzigungsgruppe als Teil eines Gefallenendenkmals Südseite der Johannis Kirche

Kreuzigungsgruppe als Teil eines Gefallenendenkmals

1921

Südseite der Johannis Kirche


Lit.: Günther P. Fehring und Anton Kress, Die Stadt Nürnberg (Kurzinventar), 2. Auflage bearbeitet von Wilhelm Schwemmer  S. 469

Location: Nürnberg, St. Johannis Kirche, Südwand, außen, westliches Joch

Design: Heilmaier, Max

Realization: Heilmaier, Max

Material: Muschelkalk

photo 2008, Pablo de la Riestra

Kreuzigungsgruppe als Teil eines Gefallenendenkmals

Kreuzigungsgruppe als Teil eines Gefallenendenkmals

1921


Lit.: Günther P. Fehring und Anton Kress, Die Stadt Nürnberg (Kurzinventar), 2. Auflage bearbeitet von Wilhelm Schwemmer  S. 469

Location: Nürnberg, St. Johannis Kirche, Südwand, außen, westliches Joch

Design: Heilmaier, Max

Realization: Heilmaier, Max

Material: Muschelkalk

photo 2023, Theo Noll

Kreuzigungsgruppe als Teil eines Gefallenendenkmals Detailansicht

Kreuzigungsgruppe als Teil eines Gefallenendenkmals

1921

Detailansicht


Lit.: Günther P. Fehring und Anton Kress, Die Stadt Nürnberg (Kurzinventar), 2. Auflage bearbeitet von Wilhelm Schwemmer  S. 469

Location: Nürnberg, St. Johannis Kirche, Südwand, außen, westliches Joch

Design: Heilmaier, Max

Realization: Heilmaier, Max

Material: Muschelkalk

photo 2023, Theo Noll

Kreuzigungsgruppe als Teil eines Gefallenendenkmals Der Gekreuzigte

Kreuzigungsgruppe als Teil eines Gefallenendenkmals

1921

Der Gekreuzigte


Lit.: Günther P. Fehring und Anton Kress, Die Stadt Nürnberg (Kurzinventar), 2. Auflage bearbeitet von Wilhelm Schwemmer  S. 469

Location: Nürnberg, St. Johannis Kirche, Südwand, außen, westliches Joch

Design: Heilmaier, Max

Realization: Heilmaier, Max

Material: Muschelkalk

photo 2023, Theo Noll

Kreuzigungsgruppe als Teil eines Gefallenendenkmals Der Gekreuzigte, Oberkörper, Schrägansicht

Kreuzigungsgruppe als Teil eines Gefallenendenkmals

1921

Der Gekreuzigte, Oberkörper, Schrägansicht


Lit.: Günther P. Fehring und Anton Kress, Die Stadt Nürnberg (Kurzinventar), 2. Auflage bearbeitet von Wilhelm Schwemmer  S. 469

Location: Nürnberg, St. Johannis Kirche, Südwand, außen, westliches Joch

Design: Heilmaier, Max

Realization: Heilmaier, Max

Material: Muschelkalk

photo 2023, Theo Noll

Kreuzigungsgruppe als Teil eines Gefallenendenkmals Der Gekreuzigte, Oberkörper

Kreuzigungsgruppe als Teil eines Gefallenendenkmals

1921

Der Gekreuzigte, Oberkörper


Lit.: Günther P. Fehring und Anton Kress, Die Stadt Nürnberg (Kurzinventar), 2. Auflage bearbeitet von Wilhelm Schwemmer  S. 469

Location: Nürnberg, St. Johannis Kirche, Südwand, außen, westliches Joch

Design: Heilmaier, Max

Realization: Heilmaier, Max

Material: Muschelkalk

photo 2023, Theo Noll

Kreuzigungsgruppe als Teil eines Gefallenendenkmals Assistenzfiguren, links und rechts eines Eisernen Kreuzes

Kreuzigungsgruppe als Teil eines Gefallenendenkmals

1921

Assistenzfiguren, links und rechts eines Eisernen Kreuzes


Lit.: Günther P. Fehring und Anton Kress, Die Stadt Nürnberg (Kurzinventar), 2. Auflage bearbeitet von Wilhelm Schwemmer  S. 469

Location: Nürnberg, St. Johannis Kirche, Südwand, außen, westliches Joch

Design: Heilmaier, Max

Realization: Heilmaier, Max

Material: Muschelkalk

photo 2023, Theo Noll

Kreuzigungsgruppe als Teil eines Gefallenendenkmals linke Assistenzfigur hält ein Schwert

Kreuzigungsgruppe als Teil eines Gefallenendenkmals

1921

linke Assistenzfigur hält ein Schwert


Lit.: Günther P. Fehring und Anton Kress, Die Stadt Nürnberg (Kurzinventar), 2. Auflage bearbeitet von Wilhelm Schwemmer  S. 469

Location: Nürnberg, St. Johannis Kirche, Südwand, außen, westliches Joch

Design: Heilmaier, Max

Realization: Heilmaier, Max

Material: Muschelkalk

photo 2023, Theo Noll

Kreuzigungsgruppe als Teil eines Gefallenendenkmals linke Assistenzfigur, Detailansicht

Kreuzigungsgruppe als Teil eines Gefallenendenkmals

1921

linke Assistenzfigur, Detailansicht


Lit.: Günther P. Fehring und Anton Kress, Die Stadt Nürnberg (Kurzinventar), 2. Auflage bearbeitet von Wilhelm Schwemmer  S. 469

Location: Nürnberg, St. Johannis Kirche, Südwand, außen, westliches Joch

Design: Heilmaier, Max

Realization: Heilmaier, Max

Material: Muschelkalk

photo 2023, Theo Noll

Kreuzigungsgruppe als Teil eines Gefallenendenkmals linke Assistenzfigur, Detailansicht

Kreuzigungsgruppe als Teil eines Gefallenendenkmals

1921

linke Assistenzfigur, Detailansicht


Lit.: Günther P. Fehring und Anton Kress, Die Stadt Nürnberg (Kurzinventar), 2. Auflage bearbeitet von Wilhelm Schwemmer  S. 469

Location: Nürnberg, St. Johannis Kirche, Südwand, außen, westliches Joch

Design: Heilmaier, Max

Realization: Heilmaier, Max

Material: Muschelkalk

photo 2023, Theo Noll

Kreuzigungsgruppe als Teil eines Gefallenendenkmals rechte Assistenzfigur hält einen Soldatenhelm, Schrägansicht

Kreuzigungsgruppe als Teil eines Gefallenendenkmals

1921

rechte Assistenzfigur hält einen Soldatenhelm, Schrägansicht


Lit.: Günther P. Fehring und Anton Kress, Die Stadt Nürnberg (Kurzinventar), 2. Auflage bearbeitet von Wilhelm Schwemmer  S. 469

Location: Nürnberg, St. Johannis Kirche, Südwand, außen, westliches Joch

Design: Heilmaier, Max

Realization: Heilmaier, Max

Material: Muschelkalk

photo 2023, Theo Noll

Kreuzigungsgruppe als Teil eines Gefallenendenkmals rechte Assistenzfigur, Oberkörper

Kreuzigungsgruppe als Teil eines Gefallenendenkmals

1921

rechte Assistenzfigur, Oberkörper


Lit.: Günther P. Fehring und Anton Kress, Die Stadt Nürnberg (Kurzinventar), 2. Auflage bearbeitet von Wilhelm Schwemmer  S. 469

Location: Nürnberg, St. Johannis Kirche, Südwand, außen, westliches Joch

Design: Heilmaier, Max

Realization: Heilmaier, Max

Material: Muschelkalk

photo 2023, Theo Noll

Kreuzigungsgruppe als Teil eines Gefallenendenkmals rechte Assistenzfigur hält einen Soldatenhelm

Kreuzigungsgruppe als Teil eines Gefallenendenkmals

1921

rechte Assistenzfigur hält einen Soldatenhelm


Lit.: Günther P. Fehring und Anton Kress, Die Stadt Nürnberg (Kurzinventar), 2. Auflage bearbeitet von Wilhelm Schwemmer  S. 469

Location: Nürnberg, St. Johannis Kirche, Südwand, außen, westliches Joch

Design: Heilmaier, Max

Realization: Heilmaier, Max

Material: Muschelkalk

photo 2023, Theo Noll

Kreuzigungsgruppe als Teil eines Gefallenendenkmals Künstlersignatur

Kreuzigungsgruppe als Teil eines Gefallenendenkmals

1921

Künstlersignatur


Lit.: Günther P. Fehring und Anton Kress, Die Stadt Nürnberg (Kurzinventar), 2. Auflage bearbeitet von Wilhelm Schwemmer  S. 469

Location: Nürnberg, St. Johannis Kirche, Südwand, außen, westliches Joch

Design: Heilmaier, Max

Realization: Heilmaier, Max

Material: Muschelkalk

photo 2023, Theo Noll

Kreuzigungsgruppe als Teil eines Gefallenendenkmals Liste der Verstorbenen

Kreuzigungsgruppe als Teil eines Gefallenendenkmals

1921

Liste der Verstorbenen


Lit.: Günther P. Fehring und Anton Kress, Die Stadt Nürnberg (Kurzinventar), 2. Auflage bearbeitet von Wilhelm Schwemmer  S. 469

Location: Nürnberg, St. Johannis Kirche, Südwand, außen, westliches Joch

Design: Heilmaier, Max

Realization: Heilmaier, Max

Material: Muschelkalk

photo 2023, Theo Noll

Kreuzigungsgruppe als Teil eines Gefallenendenkmals Gedenktafel

Kreuzigungsgruppe als Teil eines Gefallenendenkmals

1921

Gedenktafel


Lit.: Günther P. Fehring und Anton Kress, Die Stadt Nürnberg (Kurzinventar), 2. Auflage bearbeitet von Wilhelm Schwemmer  S. 469

Location: Nürnberg, St. Johannis Kirche, Südwand, außen, westliches Joch

Design: Heilmaier, Max

Realization: Heilmaier, Max

Material: Muschelkalk

photo 2023, Theo Noll

Max
Heilmaier

Further works

Lute player
Lute player
Tomb Aischberg
Tomb Aischberg
Portal
Portal
Epitaph of the family Leykauf
Epitaph of the family Leykauf
facade decoration at Melanchthon-Gymnasium
facade decoration at Melanchthon-Gymnasium

Menu

  • New
  • Search
  • Artists
  • Works of art
  • About us
  • Deutsche Version
  • Instagram

A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. (Association for the Promotion of the Museum of Cultural History Nuremberg - registered association)

The Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. supports the establishment of a museum of cultural history in Nuremberg. In anticipation of this it presents selected works of Nuremberg art in digital form. The Association will be happy to welcome new members. You will find a declaration of membership on our website.

Support us Feedback

Logo

© Protected under German copyright laws

  • Imprint
  • Privacy policy

Feedback

Please let us know your opinion about our website, the museum, our idea or any other evaluation. We shall be please about any comments and suggestions..