• A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. A project of the FKHM Nürnberg e.V.
  • About us
  • Feedback
  • Deutsche Version
Search Virtual museum
Nuremberg Art
  • Artists
  • Works of art
  • Topics
  • New
  • About us
  • Feedback

Fenster nIII 2b des Sebalder Chörleins

Fenster nIII 2b des Sebalder Chörleins Chörlein, Innenansicht

Fenster nIII 2b des Sebalder Chörleins

1625

Chörlein, Innenansicht


Holzschuher-Wappen unter Landschaft mit drei Reitern in der oberen Fenstereihe
flankiert von den Allegorien der Justitia (Gerechtigkeit ) und der Temperantia (Mäßigung ) in Rundbogennische, einst mit Stifter-Inschrift Veit Engelhard Holzschuher, Wald-Amtmann.

(Kurzinventar, Die Stadt Nürnberg, Hrsg. Michael Petzet und Tilmann Breuer, München 1977, S. 151)

Location: Nürnberg, Sebalder Pfarrhof, Chörlein, Fenster nIII 2b

Material: Glas

photo 2022, Pablo de la Riestra

Fenster nIII 2b des Sebalder Chörleins Lageplan

Fenster nIII 2b des Sebalder Chörleins

1625

Lageplan


Holzschuher-Wappen unter Landschaft mit drei Reitern in der oberen Fenstereihe
flankiert von den Allegorien der Justitia (Gerechtigkeit ) und der Temperantia (Mäßigung ) in Rundbogennische, einst mit Stifter-Inschrift Veit Engelhard Holzschuher, Wald-Amtmann.

(Kurzinventar, Die Stadt Nürnberg, Hrsg. Michael Petzet und Tilmann Breuer, München 1977, S. 151)

Location: Nürnberg, Sebalder Pfarrhof, Chörlein, Fenster nIII 2b

Material: Glas

photo 2022, Theo Noll

Fenster nIII 2b des Sebalder Chörleins

Fenster nIII 2b des Sebalder Chörleins

1625


Holzschuher-Wappen unter Landschaft mit drei Reitern in der oberen Fenstereihe
flankiert von den Allegorien der Justitia (Gerechtigkeit ) und der Temperantia (Mäßigung ) in Rundbogennische, einst mit Stifter-Inschrift Veit Engelhard Holzschuher, Wald-Amtmann.

(Kurzinventar, Die Stadt Nürnberg, Hrsg. Michael Petzet und Tilmann Breuer, München 1977, S. 151)

Location: Nürnberg, Sebalder Pfarrhof, Chörlein, Fenster nIII 2b

Material: Glas

photo 2022, Pablo de la Riestra

Fenster nIII 2b des Sebalder Chörleins obere Glasscheibe mit Reitern

Fenster nIII 2b des Sebalder Chörleins

Info

1625


obere Glasscheibe mit Reitern


photo 2022, Theo Noll

Holzschuher-Wappen unter Landschaft mit drei Reitern in der oberen Fenstereihe
flankiert von den Allegorien der Justitia (Gerechtigkeit ) und der Temperantia (Mäßigung ) in Rundbogennische, einst mit Stifter-Inschrift Veit Engelhard Holzschuher, Wald-Amtmann.

(Kurzinventar, Die Stadt Nürnberg, Hrsg. Michael Petzet und Tilmann Breuer, München 1977, S. 151)

Location: Nürnberg, Sebalder Pfarrhof, Chörlein, Fenster nIII 2b

Material: Glas

Fenster nIII 2b des Sebalder Chörleins mittlere Glasscheibe mit Holzschuher Wappen und Allegorien der Justitia und Temperantia

Fenster nIII 2b des Sebalder Chörleins

1625

mittlere Glasscheibe mit Holzschuher Wappen und Allegorien der Justitia und Temperantia


Holzschuher-Wappen unter Landschaft mit drei Reitern in der oberen Fenstereihe
flankiert von den Allegorien der Justitia (Gerechtigkeit ) und der Temperantia (Mäßigung ) in Rundbogennische, einst mit Stifter-Inschrift Veit Engelhard Holzschuher, Wald-Amtmann.

(Kurzinventar, Die Stadt Nürnberg, Hrsg. Michael Petzet und Tilmann Breuer, München 1977, S. 151)

Location: Nürnberg, Sebalder Pfarrhof, Chörlein, Fenster nIII 2b

Material: Glas

photo 2022, Theo Noll

Fenster nIII 2b des Sebalder Chörleins Abbildung: Nürnbergs Bürgerhäuser und ihre Ausstattung / Traugott Schulz / Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg / Erster Band / S.47 / Leipzig und Wien 1933

Fenster nIII 2b des Sebalder Chörleins

1625

Abbildung: Nürnbergs Bürgerhäuser und ihre Ausstattung / Traugott Schulz / Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg / Erster Band / S.47 / Leipzig und Wien 1933


Holzschuher-Wappen unter Landschaft mit drei Reitern in der oberen Fenstereihe
flankiert von den Allegorien der Justitia (Gerechtigkeit ) und der Temperantia (Mäßigung ) in Rundbogennische, einst mit Stifter-Inschrift Veit Engelhard Holzschuher, Wald-Amtmann.

(Kurzinventar, Die Stadt Nürnberg, Hrsg. Michael Petzet und Tilmann Breuer, München 1977, S. 151)

Location: Nürnberg, Sebalder Pfarrhof, Chörlein, Fenster nIII 2b

Material: Glas

scan 2022, Theo Noll

Menu

  • New
  • Search
  • Artists
  • Works of art
  • About us
  • Deutsche Version
  • Instagram

A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. (Association for the Promotion of the Museum of Cultural History Nuremberg - registered association)

The Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. supports the establishment of a museum of cultural history in Nuremberg. In anticipation of this it presents selected works of Nuremberg art in digital form. The Association will be happy to welcome new members. You will find a declaration of membership on our website.

Support us Feedback

Logo

© Protected under German copyright laws

  • Imprint
  • Privacy policy

Feedback

Please let us know your opinion about our website, the museum, our idea or any other evaluation. We shall be please about any comments and suggestions..