• A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. A project of the FKHM Nürnberg e.V.
  • About us
  • Feedback
  • Deutsche Version
Search Virtual museum
Nuremberg Art
  • Artists
  • Works of art
  • Topics
  • New
  • About us
  • Feedback

Wappenstein

Wappenstein

Wappenstein

1609


Portalbekrönung der Nürnberger Deutschordenskommende

Inschriften:

unter dem linken Wappen:

„HERR.IOHAN.CONRAD.SCHVTZ:
PER.G[E]N[ANN]DT.MILCHLING.LANDT
COMENTHVR.DER.BOLEII.FRANCK
EN.COM[M]ENTHVR.ZV.ELLINGEN
VND.NVRNBERG.TO.RITTER“

unter dem rechten Wappen:

„WILHELM.VON.VND.ZV
DER.HEES.DER.ZEIT.HAVS
COM[M]ENTHVR.ZV.NVRNBERG
TEVTSCHORDENSRITTER“.

Johann Konrad Schutzbar genannt Milchling, Landkomtur der Ballei Franken 1606-1612, Komtur zu Ellingen und Nürnberg

Wilhelm von und zu der Hees, Hauskomtur zu Nürnberg 1609-1610

Johannes Hamm: Eine Portalbekrönung des Nürnberger Deutschordenshauses, 4. Quartal 2007, S. 1-4


Location: Nürnberg, GNM

Design: Werner, Hans

Realization: Werner, Hans

photo 2022, Theo Noll

Wappenstein

Wappenstein

1609


Portalbekrönung der Nürnberger Deutschordenskommende

Inschriften:

unter dem linken Wappen:

„HERR.IOHAN.CONRAD.SCHVTZ:
PER.G[E]N[ANN]DT.MILCHLING.LANDT
COMENTHVR.DER.BOLEII.FRANCK
EN.COM[M]ENTHVR.ZV.ELLINGEN
VND.NVRNBERG.TO.RITTER“

unter dem rechten Wappen:

„WILHELM.VON.VND.ZV
DER.HEES.DER.ZEIT.HAVS
COM[M]ENTHVR.ZV.NVRNBERG
TEVTSCHORDENSRITTER“.

Johann Konrad Schutzbar genannt Milchling, Landkomtur der Ballei Franken 1606-1612, Komtur zu Ellingen und Nürnberg

Wilhelm von und zu der Hees, Hauskomtur zu Nürnberg 1609-1610

Johannes Hamm: Eine Portalbekrönung des Nürnberger Deutschordenshauses, 4. Quartal 2007, S. 1-4


Location: Nürnberg, GNM

Design: Werner, Hans

Realization: Werner, Hans

photo 2022, Theo Noll

Wappenstein seitliche Ansicht von links, Detail

Wappenstein

1609

seitliche Ansicht von links, Detail


Portalbekrönung der Nürnberger Deutschordenskommende

Inschriften:

unter dem linken Wappen:

„HERR.IOHAN.CONRAD.SCHVTZ:
PER.G[E]N[ANN]DT.MILCHLING.LANDT
COMENTHVR.DER.BOLEII.FRANCK
EN.COM[M]ENTHVR.ZV.ELLINGEN
VND.NVRNBERG.TO.RITTER“

unter dem rechten Wappen:

„WILHELM.VON.VND.ZV
DER.HEES.DER.ZEIT.HAVS
COM[M]ENTHVR.ZV.NVRNBERG
TEVTSCHORDENSRITTER“.

Johann Konrad Schutzbar genannt Milchling, Landkomtur der Ballei Franken 1606-1612, Komtur zu Ellingen und Nürnberg

Wilhelm von und zu der Hees, Hauskomtur zu Nürnberg 1609-1610

Johannes Hamm: Eine Portalbekrönung des Nürnberger Deutschordenshauses, 4. Quartal 2007, S. 1-4


Location: Nürnberg, GNM

Design: Werner, Hans

Realization: Werner, Hans

photo 2022, Theo Noll

Wappenstein seitliche Ansicht von links, Detail

Wappenstein

1609

seitliche Ansicht von links, Detail


Portalbekrönung der Nürnberger Deutschordenskommende

Inschriften:

unter dem linken Wappen:

„HERR.IOHAN.CONRAD.SCHVTZ:
PER.G[E]N[ANN]DT.MILCHLING.LANDT
COMENTHVR.DER.BOLEII.FRANCK
EN.COM[M]ENTHVR.ZV.ELLINGEN
VND.NVRNBERG.TO.RITTER“

unter dem rechten Wappen:

„WILHELM.VON.VND.ZV
DER.HEES.DER.ZEIT.HAVS
COM[M]ENTHVR.ZV.NVRNBERG
TEVTSCHORDENSRITTER“.

Johann Konrad Schutzbar genannt Milchling, Landkomtur der Ballei Franken 1606-1612, Komtur zu Ellingen und Nürnberg

Wilhelm von und zu der Hees, Hauskomtur zu Nürnberg 1609-1610

Johannes Hamm: Eine Portalbekrönung des Nürnberger Deutschordenshauses, 4. Quartal 2007, S. 1-4


Location: Nürnberg, GNM

Design: Werner, Hans

Realization: Werner, Hans

photo 2022, Theo Noll

Wappenstein Portalbekrönung, Putto mit Wappen der Wappen der Schutzbar genannt Milchling und einem Wappen mit Lilie, das nach Hamm einem Vorfahren Johann Conrads von Schutzbar genannt Milchling mütterlicherseits angehören dürfte

Wappenstein

1609

Portalbekrönung, Putto mit Wappen der Wappen der Schutzbar genannt Milchling und einem Wappen mit Lilie, das nach Hamm einem Vorfahren Johann Conrads von Schutzbar genannt Milchling mütterlicherseits angehören dürfte


Portalbekrönung der Nürnberger Deutschordenskommende

Inschriften:

unter dem linken Wappen:

„HERR.IOHAN.CONRAD.SCHVTZ:
PER.G[E]N[ANN]DT.MILCHLING.LANDT
COMENTHVR.DER.BOLEII.FRANCK
EN.COM[M]ENTHVR.ZV.ELLINGEN
VND.NVRNBERG.TO.RITTER“

unter dem rechten Wappen:

„WILHELM.VON.VND.ZV
DER.HEES.DER.ZEIT.HAVS
COM[M]ENTHVR.ZV.NVRNBERG
TEVTSCHORDENSRITTER“.

Johann Konrad Schutzbar genannt Milchling, Landkomtur der Ballei Franken 1606-1612, Komtur zu Ellingen und Nürnberg

Wilhelm von und zu der Hees, Hauskomtur zu Nürnberg 1609-1610

Johannes Hamm: Eine Portalbekrönung des Nürnberger Deutschordenshauses, 4. Quartal 2007, S. 1-4


Location: Nürnberg, GNM

Design: Werner, Hans

Realization: Werner, Hans

photo 2022, Theo Noll

Wappenstein zentraler Putto zwischen zwei Wappen

Wappenstein

1609

zentraler Putto zwischen zwei Wappen


Portalbekrönung der Nürnberger Deutschordenskommende

Inschriften:

unter dem linken Wappen:

„HERR.IOHAN.CONRAD.SCHVTZ:
PER.G[E]N[ANN]DT.MILCHLING.LANDT
COMENTHVR.DER.BOLEII.FRANCK
EN.COM[M]ENTHVR.ZV.ELLINGEN
VND.NVRNBERG.TO.RITTER“

unter dem rechten Wappen:

„WILHELM.VON.VND.ZV
DER.HEES.DER.ZEIT.HAVS
COM[M]ENTHVR.ZV.NVRNBERG
TEVTSCHORDENSRITTER“.

Johann Konrad Schutzbar genannt Milchling, Landkomtur der Ballei Franken 1606-1612, Komtur zu Ellingen und Nürnberg

Wilhelm von und zu der Hees, Hauskomtur zu Nürnberg 1609-1610

Johannes Hamm: Eine Portalbekrönung des Nürnberger Deutschordenshauses, 4. Quartal 2007, S. 1-4


Location: Nürnberg, GNM

Design: Werner, Hans

Realization: Werner, Hans

photo 2022, Theo Noll

Wappenstein Untersicht, Inschrift, darüber zwei Wappenschilde die je von einem Kreuz-Schild des Deutschen Ordens hinterlegt sind. Unter der Kartusche das Datum 1609

Wappenstein

1609

Untersicht, Inschrift, darüber zwei Wappenschilde die je von einem Kreuz-Schild des Deutschen Ordens hinterlegt sind. Unter der Kartusche das Datum 1609


Portalbekrönung der Nürnberger Deutschordenskommende

Inschriften:

unter dem linken Wappen:

„HERR.IOHAN.CONRAD.SCHVTZ:
PER.G[E]N[ANN]DT.MILCHLING.LANDT
COMENTHVR.DER.BOLEII.FRANCK
EN.COM[M]ENTHVR.ZV.ELLINGEN
VND.NVRNBERG.TO.RITTER“

unter dem rechten Wappen:

„WILHELM.VON.VND.ZV
DER.HEES.DER.ZEIT.HAVS
COM[M]ENTHVR.ZV.NVRNBERG
TEVTSCHORDENSRITTER“.

Johann Konrad Schutzbar genannt Milchling, Landkomtur der Ballei Franken 1606-1612, Komtur zu Ellingen und Nürnberg

Wilhelm von und zu der Hees, Hauskomtur zu Nürnberg 1609-1610

Johannes Hamm: Eine Portalbekrönung des Nürnberger Deutschordenshauses, 4. Quartal 2007, S. 1-4


Location: Nürnberg, GNM

Design: Werner, Hans

Realization: Werner, Hans

photo 2022, Theo Noll

Wappenstein Die einst als Türsturz fungierende Fußzone des Wappens mit zwei Inschriften

Wappenstein

Info

1609


Die einst als Türsturz fungierende Fußzone des Wappens mit zwei Inschriften


photo 2022, Theo Noll

Portalbekrönung der Nürnberger Deutschordenskommende

Inschriften:

unter dem linken Wappen:

„HERR.IOHAN.CONRAD.SCHVTZ:
PER.G[E]N[ANN]DT.MILCHLING.LANDT
COMENTHVR.DER.BOLEII.FRANCK
EN.COM[M]ENTHVR.ZV.ELLINGEN
VND.NVRNBERG.TO.RITTER“

unter dem rechten Wappen:

„WILHELM.VON.VND.ZV
DER.HEES.DER.ZEIT.HAVS
COM[M]ENTHVR.ZV.NVRNBERG
TEVTSCHORDENSRITTER“.

Johann Konrad Schutzbar genannt Milchling, Landkomtur der Ballei Franken 1606-1612, Komtur zu Ellingen und Nürnberg

Wilhelm von und zu der Hees, Hauskomtur zu Nürnberg 1609-1610

Johannes Hamm: Eine Portalbekrönung des Nürnberger Deutschordenshauses, 4. Quartal 2007, S. 1-4


Location: Nürnberg, GNM

Design: Werner, Hans

Realization: Werner, Hans

Wappenstein Aufsatz der Portalbekrönung

Wappenstein

1609

Aufsatz der Portalbekrönung


Portalbekrönung der Nürnberger Deutschordenskommende

Inschriften:

unter dem linken Wappen:

„HERR.IOHAN.CONRAD.SCHVTZ:
PER.G[E]N[ANN]DT.MILCHLING.LANDT
COMENTHVR.DER.BOLEII.FRANCK
EN.COM[M]ENTHVR.ZV.ELLINGEN
VND.NVRNBERG.TO.RITTER“

unter dem rechten Wappen:

„WILHELM.VON.VND.ZV
DER.HEES.DER.ZEIT.HAVS
COM[M]ENTHVR.ZV.NVRNBERG
TEVTSCHORDENSRITTER“.

Johann Konrad Schutzbar genannt Milchling, Landkomtur der Ballei Franken 1606-1612, Komtur zu Ellingen und Nürnberg

Wilhelm von und zu der Hees, Hauskomtur zu Nürnberg 1609-1610

Johannes Hamm: Eine Portalbekrönung des Nürnberger Deutschordenshauses, 4. Quartal 2007, S. 1-4


Location: Nürnberg, GNM

Design: Werner, Hans

Realization: Werner, Hans

photo 2022, Theo Noll

Wappenstein seitliche Ansicht von rechts, Detail

Wappenstein

1609

seitliche Ansicht von rechts, Detail


Portalbekrönung der Nürnberger Deutschordenskommende

Inschriften:

unter dem linken Wappen:

„HERR.IOHAN.CONRAD.SCHVTZ:
PER.G[E]N[ANN]DT.MILCHLING.LANDT
COMENTHVR.DER.BOLEII.FRANCK
EN.COM[M]ENTHVR.ZV.ELLINGEN
VND.NVRNBERG.TO.RITTER“

unter dem rechten Wappen:

„WILHELM.VON.VND.ZV
DER.HEES.DER.ZEIT.HAVS
COM[M]ENTHVR.ZV.NVRNBERG
TEVTSCHORDENSRITTER“.

Johann Konrad Schutzbar genannt Milchling, Landkomtur der Ballei Franken 1606-1612, Komtur zu Ellingen und Nürnberg

Wilhelm von und zu der Hees, Hauskomtur zu Nürnberg 1609-1610

Johannes Hamm: Eine Portalbekrönung des Nürnberger Deutschordenshauses, 4. Quartal 2007, S. 1-4


Location: Nürnberg, GNM

Design: Werner, Hans

Realization: Werner, Hans

photo 2022, Theo Noll

Wappenstein seitliche Ansicht von rechts, Detail

Wappenstein

1609

seitliche Ansicht von rechts, Detail


Portalbekrönung der Nürnberger Deutschordenskommende

Inschriften:

unter dem linken Wappen:

„HERR.IOHAN.CONRAD.SCHVTZ:
PER.G[E]N[ANN]DT.MILCHLING.LANDT
COMENTHVR.DER.BOLEII.FRANCK
EN.COM[M]ENTHVR.ZV.ELLINGEN
VND.NVRNBERG.TO.RITTER“

unter dem rechten Wappen:

„WILHELM.VON.VND.ZV
DER.HEES.DER.ZEIT.HAVS
COM[M]ENTHVR.ZV.NVRNBERG
TEVTSCHORDENSRITTER“.

Johann Konrad Schutzbar genannt Milchling, Landkomtur der Ballei Franken 1606-1612, Komtur zu Ellingen und Nürnberg

Wilhelm von und zu der Hees, Hauskomtur zu Nürnberg 1609-1610

Johannes Hamm: Eine Portalbekrönung des Nürnberger Deutschordenshauses, 4. Quartal 2007, S. 1-4


Location: Nürnberg, GNM

Design: Werner, Hans

Realization: Werner, Hans

photo 2022, Theo Noll

Hans
Werner

Further works

Mengersdorf-Epitaph
Mengersdorf-Epitaph
Epitaph for Hieronymus Kress von Kressenstein
Epitaph for Hieronymus Kress von Kressenstein
Portal with oxen on the meat bridge
Portal with oxen on the meat bridge
High Altar
High Altar
Wilhelm von Streitberg and his wife Anna
Wilhelm von Streitberg and his wife Anna

Menu

  • New
  • Search
  • Artists
  • Works of art
  • About us
  • Deutsche Version
  • Instagram

A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. (Association for the Promotion of the Museum of Cultural History Nuremberg - registered association)

The Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. supports the establishment of a museum of cultural history in Nuremberg. In anticipation of this it presents selected works of Nuremberg art in digital form. The Association will be happy to welcome new members. You will find a declaration of membership on our website.

Support us Feedback

Logo

© Protected under German copyright laws

  • Imprint
  • Privacy policy

Feedback

Please let us know your opinion about our website, the museum, our idea or any other evaluation. We shall be please about any comments and suggestions..