• A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. A project of the FKHM Nürnberg e.V.
  • About us
  • Feedback
  • Deutsche Version
Search Virtual museum
Nuremberg Art
  • Artists
  • Works of art
  • Topics
  • New
  • About us
  • Feedback

Epitaph des Jorg Peck

Epitaph des Jorg Peck Lage im Gräberfeld

Epitaph des Jorg Peck

1541

Lage im Gräberfeld


† zw. 19. 7. u. 18. 8. 1541 Nürnberg. Georg Peck war ursprünglich Priester, später Lautenschlager. Er heiratete am 30.9.1528 Margarethe Zeyß. Er besaß ein Haus am Oberen Bergauerplatz, in der Nähe der Nonnengasse.

Auf Initiative von Melanie Kuhn
und Dank zahlreicher Spenden konnte das Grab 2022 restauriert werden.

Location: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 654

Depicted: Peck, Georg (Jörg, Jorg)

photo 2022, Theo Noll

Epitaph des Jorg Peck Lage im Gräberfeld

Epitaph des Jorg Peck

1541

Lage im Gräberfeld


† zw. 19. 7. u. 18. 8. 1541 Nürnberg. Georg Peck war ursprünglich Priester, später Lautenschlager. Er heiratete am 30.9.1528 Margarethe Zeyß. Er besaß ein Haus am Oberen Bergauerplatz, in der Nähe der Nonnengasse.

Auf Initiative von Melanie Kuhn
und Dank zahlreicher Spenden konnte das Grab 2022 restauriert werden.

Location: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 654

Depicted: Peck, Georg (Jörg, Jorg)

photo 2022, Theo Noll

Epitaph des Jorg Peck obere Inschrifttafel und Wappen von Franz Schmidt / untere Inschrifttafel und Wappen von Jorg Peck

Epitaph des Jorg Peck

1541

obere Inschrifttafel und Wappen von Franz Schmidt / untere Inschrifttafel und Wappen von Jorg Peck


† zw. 19. 7. u. 18. 8. 1541 Nürnberg. Georg Peck war ursprünglich Priester, später Lautenschlager. Er heiratete am 30.9.1528 Margarethe Zeyß. Er besaß ein Haus am Oberen Bergauerplatz, in der Nähe der Nonnengasse.

Auf Initiative von Melanie Kuhn
und Dank zahlreicher Spenden konnte das Grab 2022 restauriert werden.

Location: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 654

Depicted: Peck, Georg (Jörg, Jorg)

photo 2022, Theo Noll

Epitaph des Jorg Peck Inschrifttafel und Wappen von Jorg Peck

Epitaph des Jorg Peck

1541

Inschrifttafel und Wappen von Jorg Peck


† zw. 19. 7. u. 18. 8. 1541 Nürnberg. Georg Peck war ursprünglich Priester, später Lautenschlager. Er heiratete am 30.9.1528 Margarethe Zeyß. Er besaß ein Haus am Oberen Bergauerplatz, in der Nähe der Nonnengasse.

Auf Initiative von Melanie Kuhn
und Dank zahlreicher Spenden konnte das Grab 2022 restauriert werden.

Location: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 654

Depicted: Peck, Georg (Jörg, Jorg)

photo 2022, Theo Noll

Epitaph des Jorg Peck Inschrifttafel von Jorg Peck

Epitaph des Jorg Peck

1541

Inschrifttafel von Jorg Peck


† zw. 19. 7. u. 18. 8. 1541 Nürnberg. Georg Peck war ursprünglich Priester, später Lautenschlager. Er heiratete am 30.9.1528 Margarethe Zeyß. Er besaß ein Haus am Oberen Bergauerplatz, in der Nähe der Nonnengasse.

Auf Initiative von Melanie Kuhn
und Dank zahlreicher Spenden konnte das Grab 2022 restauriert werden.

Location: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 654

Depicted: Peck, Georg (Jörg, Jorg)

photo 2022, Theo Noll

Epitaph des Jorg Peck Inschrifttafel und Wappen von Franz Schmidt

Epitaph des Jorg Peck

1541

Inschrifttafel und Wappen von Franz Schmidt


† zw. 19. 7. u. 18. 8. 1541 Nürnberg. Georg Peck war ursprünglich Priester, später Lautenschlager. Er heiratete am 30.9.1528 Margarethe Zeyß. Er besaß ein Haus am Oberen Bergauerplatz, in der Nähe der Nonnengasse.

Auf Initiative von Melanie Kuhn
und Dank zahlreicher Spenden konnte das Grab 2022 restauriert werden.

Location: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 654

Depicted: Peck, Georg (Jörg, Jorg)

photo 2022, Theo Noll

Epitaph des Jorg Peck Wappen von Franz Schmidt: Mann mit Schmiedehammer, darunter ein Schild mit drei Sternen

Epitaph des Jorg Peck

1541

Wappen von Franz Schmidt: Mann mit Schmiedehammer, darunter ein Schild mit drei Sternen


† zw. 19. 7. u. 18. 8. 1541 Nürnberg. Georg Peck war ursprünglich Priester, später Lautenschlager. Er heiratete am 30.9.1528 Margarethe Zeyß. Er besaß ein Haus am Oberen Bergauerplatz, in der Nähe der Nonnengasse.

Auf Initiative von Melanie Kuhn
und Dank zahlreicher Spenden konnte das Grab 2022 restauriert werden.

Location: Nürnberg, Rochusfriedhof, Grabnummer 654

Depicted: Peck, Georg (Jörg, Jorg)

photo 2022, Theo Noll

Georg (Jörg, Jorg)
Peck

Further works

Menu

  • New
  • Search
  • Artists
  • Works of art
  • About us
  • Deutsche Version
  • Instagram

A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. (Association for the Promotion of the Museum of Cultural History Nuremberg - registered association)

The Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. supports the establishment of a museum of cultural history in Nuremberg. In anticipation of this it presents selected works of Nuremberg art in digital form. The Association will be happy to welcome new members. You will find a declaration of membership on our website.

Support us Feedback

Logo

© Protected under German copyright laws

  • Imprint
  • Privacy policy

Feedback

Please let us know your opinion about our website, the museum, our idea or any other evaluation. We shall be please about any comments and suggestions..