• A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. A project of the FKHM Nürnberg e.V.
  • About us
  • Feedback
  • Deutsche Version
Search Virtual museum
Nuremberg Art
  • Artists
  • Works of art
  • Topics
  • New
  • About us
  • Feedback

Christiansportal

Christiansportal Christiansturm, Frontalansicht

Christiansportal

1607

Christiansturm, Frontalansicht


"Das große prunkvolle Rustika-Portal mit dem Reiterstandbild des Markgrafen Christian, begleitet von 2 Kriegern in römischer Rüstung, der Figur der Pallas Athene, Kanonenkugeln, Fässern, gefüllt mit Kanonenkugeln, das Selbstbildnis Werners, die Jahreszahl 1607, den Buchstaben H W, am Zeughaus der Plassenburg, Inschriften besagen, daß Markgraf Christian dieses Tor zu der 1607/08 errichteten Hohen Bastei ("Christianin"), das in Trümmern gelegen, wieder aufrichten ließ. Entwurf von Werner, nicht von Albrecht von Haberland, der als oberster Baumeister auf der Plassenburg die Pläne nur für die fortifikatorischen Bauten schuf (Kreisel): Degen, Zügel, Sporen usw. und auch die Hauptstütze des Pferdes in Eisen."

(Fritz Traugott Schulz / Thieme-Becker)

Location: Kulmbach, Plassenburg, Niederschloss, Christiansturm

Design: Werner, Hans

Realization: Werner, Hans

photo 2011, Pablo de la Riestra

Christiansportal Christiansturm, Schrägansicht

Christiansportal

1607

Christiansturm, Schrägansicht


"Das große prunkvolle Rustika-Portal mit dem Reiterstandbild des Markgrafen Christian, begleitet von 2 Kriegern in römischer Rüstung, der Figur der Pallas Athene, Kanonenkugeln, Fässern, gefüllt mit Kanonenkugeln, das Selbstbildnis Werners, die Jahreszahl 1607, den Buchstaben H W, am Zeughaus der Plassenburg, Inschriften besagen, daß Markgraf Christian dieses Tor zu der 1607/08 errichteten Hohen Bastei ("Christianin"), das in Trümmern gelegen, wieder aufrichten ließ. Entwurf von Werner, nicht von Albrecht von Haberland, der als oberster Baumeister auf der Plassenburg die Pläne nur für die fortifikatorischen Bauten schuf (Kreisel): Degen, Zügel, Sporen usw. und auch die Hauptstütze des Pferdes in Eisen."

(Fritz Traugott Schulz / Thieme-Becker)

Location: Kulmbach, Plassenburg, Niederschloss, Christiansturm

Design: Werner, Hans

Realization: Werner, Hans

photo 2011, Pablo de la Riestra

Christiansportal Portalanlage

Christiansportal

1607

Portalanlage


"Das große prunkvolle Rustika-Portal mit dem Reiterstandbild des Markgrafen Christian, begleitet von 2 Kriegern in römischer Rüstung, der Figur der Pallas Athene, Kanonenkugeln, Fässern, gefüllt mit Kanonenkugeln, das Selbstbildnis Werners, die Jahreszahl 1607, den Buchstaben H W, am Zeughaus der Plassenburg, Inschriften besagen, daß Markgraf Christian dieses Tor zu der 1607/08 errichteten Hohen Bastei ("Christianin"), das in Trümmern gelegen, wieder aufrichten ließ. Entwurf von Werner, nicht von Albrecht von Haberland, der als oberster Baumeister auf der Plassenburg die Pläne nur für die fortifikatorischen Bauten schuf (Kreisel): Degen, Zügel, Sporen usw. und auch die Hauptstütze des Pferdes in Eisen."

(Fritz Traugott Schulz / Thieme-Becker)

Location: Kulmbach, Plassenburg, Niederschloss, Christiansturm

Design: Werner, Hans

Realization: Werner, Hans

photo 2011, Pablo de la Riestra

Christiansportal Portal, Detail

Christiansportal

1607

Portal, Detail


"Das große prunkvolle Rustika-Portal mit dem Reiterstandbild des Markgrafen Christian, begleitet von 2 Kriegern in römischer Rüstung, der Figur der Pallas Athene, Kanonenkugeln, Fässern, gefüllt mit Kanonenkugeln, das Selbstbildnis Werners, die Jahreszahl 1607, den Buchstaben H W, am Zeughaus der Plassenburg, Inschriften besagen, daß Markgraf Christian dieses Tor zu der 1607/08 errichteten Hohen Bastei ("Christianin"), das in Trümmern gelegen, wieder aufrichten ließ. Entwurf von Werner, nicht von Albrecht von Haberland, der als oberster Baumeister auf der Plassenburg die Pläne nur für die fortifikatorischen Bauten schuf (Kreisel): Degen, Zügel, Sporen usw. und auch die Hauptstütze des Pferdes in Eisen."

(Fritz Traugott Schulz / Thieme-Becker)

Location: Kulmbach, Plassenburg, Niederschloss, Christiansturm

Design: Werner, Hans

Realization: Werner, Hans

photo 2011, Pablo de la Riestra

Christiansportal Portal, Detail

Christiansportal

1607

Portal, Detail


"Das große prunkvolle Rustika-Portal mit dem Reiterstandbild des Markgrafen Christian, begleitet von 2 Kriegern in römischer Rüstung, der Figur der Pallas Athene, Kanonenkugeln, Fässern, gefüllt mit Kanonenkugeln, das Selbstbildnis Werners, die Jahreszahl 1607, den Buchstaben H W, am Zeughaus der Plassenburg, Inschriften besagen, daß Markgraf Christian dieses Tor zu der 1607/08 errichteten Hohen Bastei ("Christianin"), das in Trümmern gelegen, wieder aufrichten ließ. Entwurf von Werner, nicht von Albrecht von Haberland, der als oberster Baumeister auf der Plassenburg die Pläne nur für die fortifikatorischen Bauten schuf (Kreisel): Degen, Zügel, Sporen usw. und auch die Hauptstütze des Pferdes in Eisen."

(Fritz Traugott Schulz / Thieme-Becker)

Location: Kulmbach, Plassenburg, Niederschloss, Christiansturm

Design: Werner, Hans

Realization: Werner, Hans

photo 2011, Pablo de la Riestra

Christiansportal Portal, Detail

Christiansportal

1607

Portal, Detail


"Das große prunkvolle Rustika-Portal mit dem Reiterstandbild des Markgrafen Christian, begleitet von 2 Kriegern in römischer Rüstung, der Figur der Pallas Athene, Kanonenkugeln, Fässern, gefüllt mit Kanonenkugeln, das Selbstbildnis Werners, die Jahreszahl 1607, den Buchstaben H W, am Zeughaus der Plassenburg, Inschriften besagen, daß Markgraf Christian dieses Tor zu der 1607/08 errichteten Hohen Bastei ("Christianin"), das in Trümmern gelegen, wieder aufrichten ließ. Entwurf von Werner, nicht von Albrecht von Haberland, der als oberster Baumeister auf der Plassenburg die Pläne nur für die fortifikatorischen Bauten schuf (Kreisel): Degen, Zügel, Sporen usw. und auch die Hauptstütze des Pferdes in Eisen."

(Fritz Traugott Schulz / Thieme-Becker)

Location: Kulmbach, Plassenburg, Niederschloss, Christiansturm

Design: Werner, Hans

Realization: Werner, Hans

photo 2011, Pablo de la Riestra

Hans
Werner

Further works

Mengersdorf-Epitaph
Mengersdorf-Epitaph
Epitaph for Hieronymus Kress von Kressenstein
Epitaph for Hieronymus Kress von Kressenstein
Portal with oxen on the meat bridge
Portal with oxen on the meat bridge
High Altar
High Altar
Wilhelm von Streitberg and his wife Anna
Wilhelm von Streitberg and his wife Anna

Menu

  • New
  • Search
  • Artists
  • Works of art
  • About us
  • Deutsche Version
  • Instagram

A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. (Association for the Promotion of the Museum of Cultural History Nuremberg - registered association)

The Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. supports the establishment of a museum of cultural history in Nuremberg. In anticipation of this it presents selected works of Nuremberg art in digital form. The Association will be happy to welcome new members. You will find a declaration of membership on our website.

Support us Feedback

Logo

© Protected under German copyright laws

  • Imprint
  • Privacy policy

Feedback

Please let us know your opinion about our website, the museum, our idea or any other evaluation. We shall be please about any comments and suggestions..