1503 1506
„Nach Oellermann hat ein älterer Maler alle Gemälde des äußeren Flügelpaars vorgezeichnet und bei der Predigt des Johannes ihre Ausführung begonnen. Ein jüngerer Maler habe diese Tafeln dann abweichend bemalt und die Szenen mit der Predigt, partiell übermalend und korrigierend, fertiggestellt. Die Innenflügel, auf denen die Reliefs fixiert sind, habe der jüngere Maler allein unterzeichnet und bemalt. In der Predella sei eine dritte Kraft am Werk gewesen, wobei die Unterzeichnung noch Ähnlichkeiten zu jener des älteren Malers aufwiesen. (Oellermann 1983, S. 142 – 155.)
Matthias Weniger
in Michael Wolgemut / Mehr als Dürers Lehrer, 2019
siehe auch: Hochaltar / Schwabach
siehe auch: Hochaltar / Schwabach / zweite Wandlung
Location: Schwabach, Pfarrkirche St. Johannes und St. Martin
Design: Wolgemut, Werkstatt
Realization: Wolgemut, Werkstatt
photo 2021, Theo Noll
1503 1506
Taufe Jesu durch Johannes im Jordan
„Nach Oellermann hat ein älterer Maler alle Gemälde des äußeren Flügelpaars vorgezeichnet und bei der Predigt des Johannes ihre Ausführung begonnen. Ein jüngerer Maler habe diese Tafeln dann abweichend bemalt und die Szenen mit der Predigt, partiell übermalend und korrigierend, fertiggestellt. Die Innenflügel, auf denen die Reliefs fixiert sind, habe der jüngere Maler allein unterzeichnet und bemalt. In der Predella sei eine dritte Kraft am Werk gewesen, wobei die Unterzeichnung noch Ähnlichkeiten zu jener des älteren Malers aufwiesen. (Oellermann 1983, S. 142 – 155.)
Matthias Weniger
in Michael Wolgemut / Mehr als Dürers Lehrer, 2019
siehe auch: Hochaltar / Schwabach
siehe auch: Hochaltar / Schwabach / zweite Wandlung
Location: Schwabach, Pfarrkirche St. Johannes und St. Martin
Design: Wolgemut, Werkstatt
Realization: Wolgemut, Werkstatt
photo 2021, Theo Noll
1503 1506
Taufe Jesu durch Johannes im Jordan / Detail aus der oberen Hälfte
„Nach Oellermann hat ein älterer Maler alle Gemälde des äußeren Flügelpaars vorgezeichnet und bei der Predigt des Johannes ihre Ausführung begonnen. Ein jüngerer Maler habe diese Tafeln dann abweichend bemalt und die Szenen mit der Predigt, partiell übermalend und korrigierend, fertiggestellt. Die Innenflügel, auf denen die Reliefs fixiert sind, habe der jüngere Maler allein unterzeichnet und bemalt. In der Predella sei eine dritte Kraft am Werk gewesen, wobei die Unterzeichnung noch Ähnlichkeiten zu jener des älteren Malers aufwiesen. (Oellermann 1983, S. 142 – 155.)
Matthias Weniger
in Michael Wolgemut / Mehr als Dürers Lehrer, 2019
siehe auch: Hochaltar / Schwabach
siehe auch: Hochaltar / Schwabach / zweite Wandlung
Location: Schwabach, Pfarrkirche St. Johannes und St. Martin
Design: Wolgemut, Werkstatt
Realization: Wolgemut, Werkstatt
photo 2021, Theo Noll
1503 1506
Taufe Jesu durch Johannes im Jordan / Engel hält das Gewand Jesu
„Nach Oellermann hat ein älterer Maler alle Gemälde des äußeren Flügelpaars vorgezeichnet und bei der Predigt des Johannes ihre Ausführung begonnen. Ein jüngerer Maler habe diese Tafeln dann abweichend bemalt und die Szenen mit der Predigt, partiell übermalend und korrigierend, fertiggestellt. Die Innenflügel, auf denen die Reliefs fixiert sind, habe der jüngere Maler allein unterzeichnet und bemalt. In der Predella sei eine dritte Kraft am Werk gewesen, wobei die Unterzeichnung noch Ähnlichkeiten zu jener des älteren Malers aufwiesen. (Oellermann 1983, S. 142 – 155.)
Matthias Weniger
in Michael Wolgemut / Mehr als Dürers Lehrer, 2019
siehe auch: Hochaltar / Schwabach
siehe auch: Hochaltar / Schwabach / zweite Wandlung
Location: Schwabach, Pfarrkirche St. Johannes und St. Martin
Design: Wolgemut, Werkstatt
Realization: Wolgemut, Werkstatt
photo 2021, Theo Noll
1503 1506
Messe des Martin von Tours
„Nach Oellermann hat ein älterer Maler alle Gemälde des äußeren Flügelpaars vorgezeichnet und bei der Predigt des Johannes ihre Ausführung begonnen. Ein jüngerer Maler habe diese Tafeln dann abweichend bemalt und die Szenen mit der Predigt, partiell übermalend und korrigierend, fertiggestellt. Die Innenflügel, auf denen die Reliefs fixiert sind, habe der jüngere Maler allein unterzeichnet und bemalt. In der Predella sei eine dritte Kraft am Werk gewesen, wobei die Unterzeichnung noch Ähnlichkeiten zu jener des älteren Malers aufwiesen. (Oellermann 1983, S. 142 – 155.)
Matthias Weniger
in Michael Wolgemut / Mehr als Dürers Lehrer, 2019
siehe auch: Hochaltar / Schwabach
siehe auch: Hochaltar / Schwabach / zweite Wandlung
Location: Schwabach, Pfarrkirche St. Johannes und St. Martin
Design: Wolgemut, Werkstatt
Realization: Wolgemut, Werkstatt
photo 2021, Theo Noll
1503 1506
Messe des Martin von Tours / Detail
„Nach Oellermann hat ein älterer Maler alle Gemälde des äußeren Flügelpaars vorgezeichnet und bei der Predigt des Johannes ihre Ausführung begonnen. Ein jüngerer Maler habe diese Tafeln dann abweichend bemalt und die Szenen mit der Predigt, partiell übermalend und korrigierend, fertiggestellt. Die Innenflügel, auf denen die Reliefs fixiert sind, habe der jüngere Maler allein unterzeichnet und bemalt. In der Predella sei eine dritte Kraft am Werk gewesen, wobei die Unterzeichnung noch Ähnlichkeiten zu jener des älteren Malers aufwiesen. (Oellermann 1983, S. 142 – 155.)
Matthias Weniger
in Michael Wolgemut / Mehr als Dürers Lehrer, 2019
siehe auch: Hochaltar / Schwabach
siehe auch: Hochaltar / Schwabach / zweite Wandlung
Location: Schwabach, Pfarrkirche St. Johannes und St. Martin
Design: Wolgemut, Werkstatt
Realization: Wolgemut, Werkstatt
photo 2021, Theo Noll
1503 1506
Enthauptung des Johannes
„Nach Oellermann hat ein älterer Maler alle Gemälde des äußeren Flügelpaars vorgezeichnet und bei der Predigt des Johannes ihre Ausführung begonnen. Ein jüngerer Maler habe diese Tafeln dann abweichend bemalt und die Szenen mit der Predigt, partiell übermalend und korrigierend, fertiggestellt. Die Innenflügel, auf denen die Reliefs fixiert sind, habe der jüngere Maler allein unterzeichnet und bemalt. In der Predella sei eine dritte Kraft am Werk gewesen, wobei die Unterzeichnung noch Ähnlichkeiten zu jener des älteren Malers aufwiesen. (Oellermann 1983, S. 142 – 155.)
Matthias Weniger
in Michael Wolgemut / Mehr als Dürers Lehrer, 2019
siehe auch: Hochaltar / Schwabach
siehe auch: Hochaltar / Schwabach / zweite Wandlung
Location: Schwabach, Pfarrkirche St. Johannes und St. Martin
Design: Wolgemut, Werkstatt
Realization: Wolgemut, Werkstatt
photo 2021, Theo Noll
1503 1506
Enthauptung des Johannes / Detail
„Nach Oellermann hat ein älterer Maler alle Gemälde des äußeren Flügelpaars vorgezeichnet und bei der Predigt des Johannes ihre Ausführung begonnen. Ein jüngerer Maler habe diese Tafeln dann abweichend bemalt und die Szenen mit der Predigt, partiell übermalend und korrigierend, fertiggestellt. Die Innenflügel, auf denen die Reliefs fixiert sind, habe der jüngere Maler allein unterzeichnet und bemalt. In der Predella sei eine dritte Kraft am Werk gewesen, wobei die Unterzeichnung noch Ähnlichkeiten zu jener des älteren Malers aufwiesen. (Oellermann 1983, S. 142 – 155.)
Matthias Weniger
in Michael Wolgemut / Mehr als Dürers Lehrer, 2019
siehe auch: Hochaltar / Schwabach
siehe auch: Hochaltar / Schwabach / zweite Wandlung
Location: Schwabach, Pfarrkirche St. Johannes und St. Martin
Design: Wolgemut, Werkstatt
Realization: Wolgemut, Werkstatt
photo 2021, Theo Noll
1503 1506
Der Hl. Martin teilt seinen Mantel
„Nach Oellermann hat ein älterer Maler alle Gemälde des äußeren Flügelpaars vorgezeichnet und bei der Predigt des Johannes ihre Ausführung begonnen. Ein jüngerer Maler habe diese Tafeln dann abweichend bemalt und die Szenen mit der Predigt, partiell übermalend und korrigierend, fertiggestellt. Die Innenflügel, auf denen die Reliefs fixiert sind, habe der jüngere Maler allein unterzeichnet und bemalt. In der Predella sei eine dritte Kraft am Werk gewesen, wobei die Unterzeichnung noch Ähnlichkeiten zu jener des älteren Malers aufwiesen. (Oellermann 1983, S. 142 – 155.)
Matthias Weniger
in Michael Wolgemut / Mehr als Dürers Lehrer, 2019
siehe auch: Hochaltar / Schwabach
siehe auch: Hochaltar / Schwabach / zweite Wandlung
Location: Schwabach, Pfarrkirche St. Johannes und St. Martin
Design: Wolgemut, Werkstatt
Realization: Wolgemut, Werkstatt
photo 2021, Theo Noll
1503 1506
Der Hl. Martin teilt seinen Mantel / Detail
„Nach Oellermann hat ein älterer Maler alle Gemälde des äußeren Flügelpaars vorgezeichnet und bei der Predigt des Johannes ihre Ausführung begonnen. Ein jüngerer Maler habe diese Tafeln dann abweichend bemalt und die Szenen mit der Predigt, partiell übermalend und korrigierend, fertiggestellt. Die Innenflügel, auf denen die Reliefs fixiert sind, habe der jüngere Maler allein unterzeichnet und bemalt. In der Predella sei eine dritte Kraft am Werk gewesen, wobei die Unterzeichnung noch Ähnlichkeiten zu jener des älteren Malers aufwiesen. (Oellermann 1983, S. 142 – 155.)
Matthias Weniger
in Michael Wolgemut / Mehr als Dürers Lehrer, 2019
siehe auch: Hochaltar / Schwabach
siehe auch: Hochaltar / Schwabach / zweite Wandlung
Location: Schwabach, Pfarrkirche St. Johannes und St. Martin
Design: Wolgemut, Werkstatt
Realization: Wolgemut, Werkstatt
photo 2021, Theo Noll
1503 1506
Salome präsentiert den Kopf des Johannes
„Nach Oellermann hat ein älterer Maler alle Gemälde des äußeren Flügelpaars vorgezeichnet und bei der Predigt des Johannes ihre Ausführung begonnen. Ein jüngerer Maler habe diese Tafeln dann abweichend bemalt und die Szenen mit der Predigt, partiell übermalend und korrigierend, fertiggestellt. Die Innenflügel, auf denen die Reliefs fixiert sind, habe der jüngere Maler allein unterzeichnet und bemalt. In der Predella sei eine dritte Kraft am Werk gewesen, wobei die Unterzeichnung noch Ähnlichkeiten zu jener des älteren Malers aufwiesen. (Oellermann 1983, S. 142 – 155.)
Matthias Weniger
in Michael Wolgemut / Mehr als Dürers Lehrer, 2019
siehe auch: Hochaltar / Schwabach
siehe auch: Hochaltar / Schwabach / zweite Wandlung
Location: Schwabach, Pfarrkirche St. Johannes und St. Martin
Design: Wolgemut, Werkstatt
Realization: Wolgemut, Werkstatt
photo 2021, Theo Noll
1503 1506
Herodias (alias Salome) präsentiert den Kopf des Johannes / Detal
„Nach Oellermann hat ein älterer Maler alle Gemälde des äußeren Flügelpaars vorgezeichnet und bei der Predigt des Johannes ihre Ausführung begonnen. Ein jüngerer Maler habe diese Tafeln dann abweichend bemalt und die Szenen mit der Predigt, partiell übermalend und korrigierend, fertiggestellt. Die Innenflügel, auf denen die Reliefs fixiert sind, habe der jüngere Maler allein unterzeichnet und bemalt. In der Predella sei eine dritte Kraft am Werk gewesen, wobei die Unterzeichnung noch Ähnlichkeiten zu jener des älteren Malers aufwiesen. (Oellermann 1983, S. 142 – 155.)
Matthias Weniger
in Michael Wolgemut / Mehr als Dürers Lehrer, 2019
siehe auch: Hochaltar / Schwabach
siehe auch: Hochaltar / Schwabach / zweite Wandlung
Location: Schwabach, Pfarrkirche St. Johannes und St. Martin
Design: Wolgemut, Werkstatt
Realization: Wolgemut, Werkstatt
photo 2021, Theo Noll
1503 1506
Salome präsentiert den Kopf des Johannes / Detail mit Festtafel (siehe Nürnberger Doppelscheuer)
„Nach Oellermann hat ein älterer Maler alle Gemälde des äußeren Flügelpaars vorgezeichnet und bei der Predigt des Johannes ihre Ausführung begonnen. Ein jüngerer Maler habe diese Tafeln dann abweichend bemalt und die Szenen mit der Predigt, partiell übermalend und korrigierend, fertiggestellt. Die Innenflügel, auf denen die Reliefs fixiert sind, habe der jüngere Maler allein unterzeichnet und bemalt. In der Predella sei eine dritte Kraft am Werk gewesen, wobei die Unterzeichnung noch Ähnlichkeiten zu jener des älteren Malers aufwiesen. (Oellermann 1983, S. 142 – 155.)
Matthias Weniger
in Michael Wolgemut / Mehr als Dürers Lehrer, 2019
siehe auch: Hochaltar / Schwabach
siehe auch: Hochaltar / Schwabach / zweite Wandlung
Location: Schwabach, Pfarrkirche St. Johannes und St. Martin
Design: Wolgemut, Werkstatt
Realization: Wolgemut, Werkstatt
photo 2021, Theo Noll
1503 1506
Martin erweckt Tote
„Nach Oellermann hat ein älterer Maler alle Gemälde des äußeren Flügelpaars vorgezeichnet und bei der Predigt des Johannes ihre Ausführung begonnen. Ein jüngerer Maler habe diese Tafeln dann abweichend bemalt und die Szenen mit der Predigt, partiell übermalend und korrigierend, fertiggestellt. Die Innenflügel, auf denen die Reliefs fixiert sind, habe der jüngere Maler allein unterzeichnet und bemalt. In der Predella sei eine dritte Kraft am Werk gewesen, wobei die Unterzeichnung noch Ähnlichkeiten zu jener des älteren Malers aufwiesen. (Oellermann 1983, S. 142 – 155.)
Matthias Weniger
in Michael Wolgemut / Mehr als Dürers Lehrer, 2019
siehe auch: Hochaltar / Schwabach
siehe auch: Hochaltar / Schwabach / zweite Wandlung
Location: Schwabach, Pfarrkirche St. Johannes und St. Martin
Design: Wolgemut, Werkstatt
Realization: Wolgemut, Werkstatt
photo 2021, Theo Noll
1503 1506
Martin erweckt Tote / Detail
„Nach Oellermann hat ein älterer Maler alle Gemälde des äußeren Flügelpaars vorgezeichnet und bei der Predigt des Johannes ihre Ausführung begonnen. Ein jüngerer Maler habe diese Tafeln dann abweichend bemalt und die Szenen mit der Predigt, partiell übermalend und korrigierend, fertiggestellt. Die Innenflügel, auf denen die Reliefs fixiert sind, habe der jüngere Maler allein unterzeichnet und bemalt. In der Predella sei eine dritte Kraft am Werk gewesen, wobei die Unterzeichnung noch Ähnlichkeiten zu jener des älteren Malers aufwiesen. (Oellermann 1983, S. 142 – 155.)
Matthias Weniger
in Michael Wolgemut / Mehr als Dürers Lehrer, 2019
siehe auch: Hochaltar / Schwabach
siehe auch: Hochaltar / Schwabach / zweite Wandlung
Location: Schwabach, Pfarrkirche St. Johannes und St. Martin
Design: Wolgemut, Werkstatt
Realization: Wolgemut, Werkstatt
photo 2021, Theo Noll
1503 1506
Martin erweckt Tote / Detail
„Nach Oellermann hat ein älterer Maler alle Gemälde des äußeren Flügelpaars vorgezeichnet und bei der Predigt des Johannes ihre Ausführung begonnen. Ein jüngerer Maler habe diese Tafeln dann abweichend bemalt und die Szenen mit der Predigt, partiell übermalend und korrigierend, fertiggestellt. Die Innenflügel, auf denen die Reliefs fixiert sind, habe der jüngere Maler allein unterzeichnet und bemalt. In der Predella sei eine dritte Kraft am Werk gewesen, wobei die Unterzeichnung noch Ähnlichkeiten zu jener des älteren Malers aufwiesen. (Oellermann 1983, S. 142 – 155.)
Matthias Weniger
in Michael Wolgemut / Mehr als Dürers Lehrer, 2019
siehe auch: Hochaltar / Schwabach
siehe auch: Hochaltar / Schwabach / zweite Wandlung
Location: Schwabach, Pfarrkirche St. Johannes und St. Martin
Design: Wolgemut, Werkstatt
Realization: Wolgemut, Werkstatt
photo 2021, Theo Noll
1503 1506
Johnnes predigt
„Nach Oellermann hat ein älterer Maler alle Gemälde des äußeren Flügelpaars vorgezeichnet und bei der Predigt des Johannes ihre Ausführung begonnen. Ein jüngerer Maler habe diese Tafeln dann abweichend bemalt und die Szenen mit der Predigt, partiell übermalend und korrigierend, fertiggestellt. Die Innenflügel, auf denen die Reliefs fixiert sind, habe der jüngere Maler allein unterzeichnet und bemalt. In der Predella sei eine dritte Kraft am Werk gewesen, wobei die Unterzeichnung noch Ähnlichkeiten zu jener des älteren Malers aufwiesen. (Oellermann 1983, S. 142 – 155.)
Matthias Weniger
in Michael Wolgemut / Mehr als Dürers Lehrer, 2019
siehe auch: Hochaltar / Schwabach
siehe auch: Hochaltar / Schwabach / zweite Wandlung
Location: Schwabach, Pfarrkirche St. Johannes und St. Martin
Design: Wolgemut, Werkstatt
Realization: Wolgemut, Werkstatt
photo 2021, Theo Noll
1503 1506
Johnnes predigt, Detail
„Nach Oellermann hat ein älterer Maler alle Gemälde des äußeren Flügelpaars vorgezeichnet und bei der Predigt des Johannes ihre Ausführung begonnen. Ein jüngerer Maler habe diese Tafeln dann abweichend bemalt und die Szenen mit der Predigt, partiell übermalend und korrigierend, fertiggestellt. Die Innenflügel, auf denen die Reliefs fixiert sind, habe der jüngere Maler allein unterzeichnet und bemalt. In der Predella sei eine dritte Kraft am Werk gewesen, wobei die Unterzeichnung noch Ähnlichkeiten zu jener des älteren Malers aufwiesen. (Oellermann 1983, S. 142 – 155.)
Matthias Weniger
in Michael Wolgemut / Mehr als Dürers Lehrer, 2019
siehe auch: Hochaltar / Schwabach
siehe auch: Hochaltar / Schwabach / zweite Wandlung
Location: Schwabach, Pfarrkirche St. Johannes und St. Martin
Design: Wolgemut, Werkstatt
Realization: Wolgemut, Werkstatt
photo 2021, Theo Noll
1503 1506
Zwei Darstellungen von Johannes auf der "Ersten Wandlung"
„Nach Oellermann hat ein älterer Maler alle Gemälde des äußeren Flügelpaars vorgezeichnet und bei der Predigt des Johannes ihre Ausführung begonnen. Ein jüngerer Maler habe diese Tafeln dann abweichend bemalt und die Szenen mit der Predigt, partiell übermalend und korrigierend, fertiggestellt. Die Innenflügel, auf denen die Reliefs fixiert sind, habe der jüngere Maler allein unterzeichnet und bemalt. In der Predella sei eine dritte Kraft am Werk gewesen, wobei die Unterzeichnung noch Ähnlichkeiten zu jener des älteren Malers aufwiesen. (Oellermann 1983, S. 142 – 155.)
Matthias Weniger
in Michael Wolgemut / Mehr als Dürers Lehrer, 2019
siehe auch: Hochaltar / Schwabach
siehe auch: Hochaltar / Schwabach / zweite Wandlung
Location: Schwabach, Pfarrkirche St. Johannes und St. Martin
Design: Wolgemut, Werkstatt
Realization: Wolgemut, Werkstatt
photo 2021, Theo Noll
1503 1506
Johnnes predigt / Detail der Zuhörerschaft
„Nach Oellermann hat ein älterer Maler alle Gemälde des äußeren Flügelpaars vorgezeichnet und bei der Predigt des Johannes ihre Ausführung begonnen. Ein jüngerer Maler habe diese Tafeln dann abweichend bemalt und die Szenen mit der Predigt, partiell übermalend und korrigierend, fertiggestellt. Die Innenflügel, auf denen die Reliefs fixiert sind, habe der jüngere Maler allein unterzeichnet und bemalt. In der Predella sei eine dritte Kraft am Werk gewesen, wobei die Unterzeichnung noch Ähnlichkeiten zu jener des älteren Malers aufwiesen. (Oellermann 1983, S. 142 – 155.)
Matthias Weniger
in Michael Wolgemut / Mehr als Dürers Lehrer, 2019
siehe auch: Hochaltar / Schwabach
siehe auch: Hochaltar / Schwabach / zweite Wandlung
Location: Schwabach, Pfarrkirche St. Johannes und St. Martin
Design: Wolgemut, Werkstatt
Realization: Wolgemut, Werkstatt
photo 2021, Theo Noll
1503 1506
Johnnes predigt / Detail der Zuhörerschaft
„Nach Oellermann hat ein älterer Maler alle Gemälde des äußeren Flügelpaars vorgezeichnet und bei der Predigt des Johannes ihre Ausführung begonnen. Ein jüngerer Maler habe diese Tafeln dann abweichend bemalt und die Szenen mit der Predigt, partiell übermalend und korrigierend, fertiggestellt. Die Innenflügel, auf denen die Reliefs fixiert sind, habe der jüngere Maler allein unterzeichnet und bemalt. In der Predella sei eine dritte Kraft am Werk gewesen, wobei die Unterzeichnung noch Ähnlichkeiten zu jener des älteren Malers aufwiesen. (Oellermann 1983, S. 142 – 155.)
Matthias Weniger
in Michael Wolgemut / Mehr als Dürers Lehrer, 2019
siehe auch: Hochaltar / Schwabach
siehe auch: Hochaltar / Schwabach / zweite Wandlung
Location: Schwabach, Pfarrkirche St. Johannes und St. Martin
Design: Wolgemut, Werkstatt
Realization: Wolgemut, Werkstatt
photo 2021, Theo Noll
1503 1506
Martin bringt ein Götzenbild zu Fall
„Nach Oellermann hat ein älterer Maler alle Gemälde des äußeren Flügelpaars vorgezeichnet und bei der Predigt des Johannes ihre Ausführung begonnen. Ein jüngerer Maler habe diese Tafeln dann abweichend bemalt und die Szenen mit der Predigt, partiell übermalend und korrigierend, fertiggestellt. Die Innenflügel, auf denen die Reliefs fixiert sind, habe der jüngere Maler allein unterzeichnet und bemalt. In der Predella sei eine dritte Kraft am Werk gewesen, wobei die Unterzeichnung noch Ähnlichkeiten zu jener des älteren Malers aufwiesen. (Oellermann 1983, S. 142 – 155.)
Matthias Weniger
in Michael Wolgemut / Mehr als Dürers Lehrer, 2019
siehe auch: Hochaltar / Schwabach
siehe auch: Hochaltar / Schwabach / zweite Wandlung
Location: Schwabach, Pfarrkirche St. Johannes und St. Martin
Design: Wolgemut, Werkstatt
Realization: Wolgemut, Werkstatt
photo 2021, Theo Noll
1503 1506
Martin bringt ein Götzenbild zu Fall / Detail
„Nach Oellermann hat ein älterer Maler alle Gemälde des äußeren Flügelpaars vorgezeichnet und bei der Predigt des Johannes ihre Ausführung begonnen. Ein jüngerer Maler habe diese Tafeln dann abweichend bemalt und die Szenen mit der Predigt, partiell übermalend und korrigierend, fertiggestellt. Die Innenflügel, auf denen die Reliefs fixiert sind, habe der jüngere Maler allein unterzeichnet und bemalt. In der Predella sei eine dritte Kraft am Werk gewesen, wobei die Unterzeichnung noch Ähnlichkeiten zu jener des älteren Malers aufwiesen. (Oellermann 1983, S. 142 – 155.)
Matthias Weniger
in Michael Wolgemut / Mehr als Dürers Lehrer, 2019
siehe auch: Hochaltar / Schwabach
siehe auch: Hochaltar / Schwabach / zweite Wandlung
Location: Schwabach, Pfarrkirche St. Johannes und St. Martin
Design: Wolgemut, Werkstatt
Realization: Wolgemut, Werkstatt
photo 2021, Theo Noll
1503 1506
Martin bringt ein Götzenbild zu Fall / Detail
„Nach Oellermann hat ein älterer Maler alle Gemälde des äußeren Flügelpaars vorgezeichnet und bei der Predigt des Johannes ihre Ausführung begonnen. Ein jüngerer Maler habe diese Tafeln dann abweichend bemalt und die Szenen mit der Predigt, partiell übermalend und korrigierend, fertiggestellt. Die Innenflügel, auf denen die Reliefs fixiert sind, habe der jüngere Maler allein unterzeichnet und bemalt. In der Predella sei eine dritte Kraft am Werk gewesen, wobei die Unterzeichnung noch Ähnlichkeiten zu jener des älteren Malers aufwiesen. (Oellermann 1983, S. 142 – 155.)
Matthias Weniger
in Michael Wolgemut / Mehr als Dürers Lehrer, 2019
siehe auch: Hochaltar / Schwabach
siehe auch: Hochaltar / Schwabach / zweite Wandlung
Location: Schwabach, Pfarrkirche St. Johannes und St. Martin
Design: Wolgemut, Werkstatt
Realization: Wolgemut, Werkstatt
photo 2021, Theo Noll
Please let us know your opinion about our website, the museum, our idea or any other evaluation. We shall be please about any comments and suggestions..