1914
Gedenkfoto in der kleinen Gaststube EG
Die Großreuther Morgengesellschaft
im Jahre 1914
"Morgengesellschaft Großreuth / Vereinigung Nürnberger Frühaufsteher, die wöchentlich drei bis vier mal nach einem Morgenspaziergang vom Maxtor nach Großreuth h.d.V. um 6 Uhr morgens zum Frühstück im dortigen Kaffeehaus Lutz versammelten.Das bei dieser Gelegenheit in eine Sammelbüchse gespendete Geld wurde jedes Jahr am 26.12. in einer Weihnachtsfeier um 6 Uhr früh an die Nürnberger Blinden- und Kinderheime verteilt. Die Morgengesellschaft bestand von der ersten Hälfte des 19. Jh. bis mindestens 1920."
Q: StadtAN E 6/911
L: Münch, S., Die Großreuther Morgengesellschaft, in: Unser Bayern 10 (1958), 79 - 80
Dr. Horst-Dieter Beyerstedt, Stadtarchiv Nürnberg
in: Stadtlexikon Nürnberg, Herausgegeben von Michael Diefenbacher und Rudolf Endres, 1999
siehe auch: Lutzgarten
Location: Nürnberg, Großreuth, Großreuther Str. 113, kleine Gaststube im EG
photo 2020, Theo Noll
1914
Erklärung
photo 2020, Theo Noll
Die Großreuther Morgengesellschaft
im Jahre 1914
"Morgengesellschaft Großreuth / Vereinigung Nürnberger Frühaufsteher, die wöchentlich drei bis vier mal nach einem Morgenspaziergang vom Maxtor nach Großreuth h.d.V. um 6 Uhr morgens zum Frühstück im dortigen Kaffeehaus Lutz versammelten.Das bei dieser Gelegenheit in eine Sammelbüchse gespendete Geld wurde jedes Jahr am 26.12. in einer Weihnachtsfeier um 6 Uhr früh an die Nürnberger Blinden- und Kinderheime verteilt. Die Morgengesellschaft bestand von der ersten Hälfte des 19. Jh. bis mindestens 1920."
Q: StadtAN E 6/911
L: Münch, S., Die Großreuther Morgengesellschaft, in: Unser Bayern 10 (1958), 79 - 80
Dr. Horst-Dieter Beyerstedt, Stadtarchiv Nürnberg
in: Stadtlexikon Nürnberg, Herausgegeben von Michael Diefenbacher und Rudolf Endres, 1999
siehe auch: Lutzgarten
Location: Nürnberg, Großreuth, Großreuther Str. 113, kleine Gaststube im EG
1914
Die Großreuther Morgengesellschaft
im Jahre 1914
"Morgengesellschaft Großreuth / Vereinigung Nürnberger Frühaufsteher, die wöchentlich drei bis vier mal nach einem Morgenspaziergang vom Maxtor nach Großreuth h.d.V. um 6 Uhr morgens zum Frühstück im dortigen Kaffeehaus Lutz versammelten.Das bei dieser Gelegenheit in eine Sammelbüchse gespendete Geld wurde jedes Jahr am 26.12. in einer Weihnachtsfeier um 6 Uhr früh an die Nürnberger Blinden- und Kinderheime verteilt. Die Morgengesellschaft bestand von der ersten Hälfte des 19. Jh. bis mindestens 1920."
Q: StadtAN E 6/911
L: Münch, S., Die Großreuther Morgengesellschaft, in: Unser Bayern 10 (1958), 79 - 80
Dr. Horst-Dieter Beyerstedt, Stadtarchiv Nürnberg
in: Stadtlexikon Nürnberg, Herausgegeben von Michael Diefenbacher und Rudolf Endres, 1999
siehe auch: Lutzgarten
Location: Nürnberg, Großreuth, Großreuther Str. 113, kleine Gaststube im EG
photo 2020, Theo Noll
Please let us know your opinion about our website, the museum, our idea or any other evaluation. We shall be please about any comments and suggestions..