• A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. A project of the FKHM Nürnberg e.V.
  • About us
  • Feedback
  • Deutsche Version
Search Virtual museum
Nuremberg Art
  • Artists
  • Works of art
  • Topics
  • New
  • About us
  • Feedback

Rochusaltar

Rochusaltar Gesamtansicht mit geöffneten Flügeln

Rochusaltar

around 1490

Gesamtansicht mit geöffneten Flügeln


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar

Rochusaltar

around 1490


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar Engel mit hl. Rochus

Rochusaltar

around 1490

Engel mit hl. Rochus


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar linker Flügel, innen, oben: Geburt - der Heilige verteilt sein Vermögen

Rochusaltar

around 1490

linker Flügel, innen, oben: Geburt - der Heilige verteilt sein Vermögen


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar linker Flügel, innen, oben: Geburt, Detailansicht

Rochusaltar

around 1490

linker Flügel, innen, oben: Geburt, Detailansicht


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar linker Flügel, innen, unten: der pestkranke hl. Rochus vom Hund des Gothard mit Brot versorgt - Verhaftung des Heiligen

Rochusaltar

around 1490

linker Flügel, innen, unten: der pestkranke hl. Rochus vom Hund des Gothard mit Brot versorgt - Verhaftung des Heiligen


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar linker Flügel, innen, unten: der pestkranke hl. Rochus vom Hund des Gothard mit Brot versorgt / Detail vom unteren Bildrand

Rochusaltar

around 1490

linker Flügel, innen, unten: der pestkranke hl. Rochus vom Hund des Gothard mit Brot versorgt / Detail vom unteren Bildrand


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar rechter Flügel, innen, oben: der heilige Rochus vor dem Papst - der heilige Rochus pestkrank in Piacenza

Rochusaltar

around 1490

rechter Flügel, innen, oben: der heilige Rochus vor dem Papst - der heilige Rochus pestkrank in Piacenza


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar rechter Flügel, innen, oben: der heilige Rochus vor dem Papst / Detail vom oberen Bildabschnitt

Rochusaltar

around 1490

rechter Flügel, innen, oben: der heilige Rochus vor dem Papst / Detail vom oberen Bildabschnitt


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar rechter Flügel, innen, oben: der heilige Rochus pestkrank in Piacenza / Detail in Abbildungsmitte hl. Rochus im Spital

Rochusaltar

around 1490

rechter Flügel, innen, oben: der heilige Rochus pestkrank in Piacenza / Detail in Abbildungsmitte hl. Rochus im Spital


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar rechter Flügel, innen, unten: Kommunion des Heiligen im Kerker und - Tod des hl. Rochus

Rochusaltar

around 1490

rechter Flügel, innen, unten: Kommunion des Heiligen im Kerker und - Tod des hl. Rochus


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar rechter Flügel, innen, unten: Tod des hl. Rochus / Detail

Rochusaltar

around 1490

rechter Flügel, innen, unten: Tod des hl. Rochus / Detail


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar Gesamtansicht mit geschlossenen Flügeln

Rochusaltar

around 1490

Gesamtansicht mit geschlossenen Flügeln


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar geschlossene Flügel vorne: oben Martyrium des hl. Sebastian unten hl. Rochus und ein Engel mit Spruchband

Rochusaltar

around 1490

geschlossene Flügel vorne: oben Martyrium des hl. Sebastian unten hl. Rochus und ein Engel mit Spruchband


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar geschlossene Flügel vorne: oben Martyrium des heiligen Sebastian / linke Tafel

Rochusaltar

around 1490

geschlossene Flügel vorne: oben Martyrium des heiligen Sebastian / linke Tafel


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar geschlossene Flügel vorne: oben Martyrium des heiligen Sebastian / linke Tafel / Detail

Rochusaltar

around 1490

geschlossene Flügel vorne: oben Martyrium des heiligen Sebastian / linke Tafel / Detail


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar geschlossene Flügel vorne: oben Martyrium des heiligen Sebastian / rechte Tafel

Rochusaltar

around 1490

geschlossene Flügel vorne: oben Martyrium des heiligen Sebastian / rechte Tafel


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar geschlossene Flügel vorne: oben Martyrium des heiligen Sebastian / rechte Tafel / Detail

Rochusaltar

around 1490

geschlossene Flügel vorne: oben Martyrium des heiligen Sebastian / rechte Tafel / Detail


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar geschlossene Flügel vorne: oben Martyrium des heiligen Sebastian

Rochusaltar

around 1490

geschlossene Flügel vorne: oben Martyrium des heiligen Sebastian


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar geschlossene Flügel vorne: unten hl. Rochus und ein Engel mit Spruchband

Rochusaltar

around 1490

geschlossene Flügel vorne: unten hl. Rochus und ein Engel mit Spruchband


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar Geschl. Flügel vorn: hl.Rochus m. Spruchband: O got zu dir ich schrey vn(d) gilff,Dem folck vm solch rettu(n)g vn(d) hilff/Wem pestilentz ode(m) vergifft,Des luffts forcht oder grawen stifft/Vnd dir zu ern mich ruffen an,Welstu dar in nit sterbe(n) lan

Rochusaltar

around 1490

Geschl. Flügel vorn: hl.Rochus m. Spruchband: O got zu dir ich schrey vn(d) gilff,Dem folck vm solch rettu(n)g vn(d) hilff/Wem pestilentz ode(m) vergifft,Des luffts forcht oder grawen stifft/Vnd dir zu ern mich ruffen an,Welstu dar in nit sterbe(n) lan


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar geschlossene Flügel vorne: unten hl. Rochus / Detail

Rochusaltar

around 1490

geschlossene Flügel vorne: unten hl. Rochus / Detail


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar geschlossene Flügel vorne: unten Engel mit Spruchband: O Roche got der fordert dich / Dar vm so pit andechticlich / Was fur d[a]z folck dein hertz pegert / Das wirstu schnel von got gewert / Wen du hast vil vm got getan / Wil er nit vnvergolten lan

Rochusaltar

around 1490

geschlossene Flügel vorne: unten Engel mit Spruchband: O Roche got der fordert dich / Dar vm so pit andechticlich / Was fur d[a]z folck dein hertz pegert / Das wirstu schnel von got gewert / Wen du hast vil vm got getan / Wil er nit vnvergolten lan


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar geschlossene Flügel vorne: unten Engel mit Spruchband / Detail

Rochusaltar

around 1490

geschlossene Flügel vorne: unten Engel mit Spruchband / Detail


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar Predella, Büste des hl. Papstes Fabianus mit Reliquienöffnung

Rochusaltar

around 1490

Predella, Büste des hl. Papstes Fabianus mit Reliquienöffnung


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar seitliche Klappe links oben

Rochusaltar

around 1490

seitliche Klappe links oben


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar seitliche Klappe links oben / Detail

Rochusaltar

around 1490

seitliche Klappe links oben / Detail


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar seitliche Klappe links unten

Rochusaltar

around 1490

seitliche Klappe links unten


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar seitliche Klappe links unten / Detail

Rochusaltar

around 1490

seitliche Klappe links unten / Detail


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar seitliche Klappe links unten / Detail

Rochusaltar

around 1490

seitliche Klappe links unten / Detail


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar Malerei an der seitlichen Predella

Rochusaltar

around 1490

Malerei an der seitlichen Predella


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar Antependium: Tafelgemälde mit dem hl. Rochus und der Marter des hl. Sebastian / Wappen Imhoff und Holzschuher. Die Wappen stehen für Peter Imhoff und Magdalena Holzschuher

Rochusaltar

around 1490

Antependium: Tafelgemälde mit dem hl. Rochus und der Marter des hl. Sebastian / Wappen Imhoff und Holzschuher. Die Wappen stehen für Peter Imhoff und Magdalena Holzschuher


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar Antependium: Tafelgemälde, Detail mit Marter des hl. Sebastian / Wappen Imhoff und Holzschuher

Rochusaltar

around 1490

Antependium: Tafelgemälde, Detail mit Marter des hl. Sebastian / Wappen Imhoff und Holzschuher


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar Antependium: Tafelgemälde, Marter des hl. Sebastian / Detail

Rochusaltar

around 1490

Antependium: Tafelgemälde, Marter des hl. Sebastian / Detail


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar Gesprenge

Rochusaltar

around 1490

Gesprenge


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar Gesprenge und Detail aus dem Originalentwurf für das Sebaldusgrab von 1488 (Umzeichnung von Pablo de la Riestra 2020 / Standort: Sebalder Pfarrhof)

Rochusaltar

around 1490

Gesprenge und Detail aus dem Originalentwurf für das Sebaldusgrab von 1488 (Umzeichnung von Pablo de la Riestra 2020 / Standort: Sebalder Pfarrhof)


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII / Umzeichnung im Sebalder Pfarrhof

photo 2018 / 2020, Pablo de la Riestra, Theo Noll

Rochusaltar Gesprenge / Detail

Rochusaltar

around 1490

Gesprenge / Detail


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar Gesprenge und Detail aus dem Originalentwurf für das Sebaldusgrab von 1488 (Umzeichnung von Pablo de la Riestra 2020 / Standort: Sebalder Pfarrhof)

Rochusaltar

around 1490

Gesprenge und Detail aus dem Originalentwurf für das Sebaldusgrab von 1488 (Umzeichnung von Pablo de la Riestra 2020 / Standort: Sebalder Pfarrhof)


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII / Umzeichnung im Sebalder Pfarrhof

photo 2018 / 2020, Pablo de la Riestra, Theo Noll

Rochusaltar Gesprenge / Detail

Rochusaltar

around 1490

Gesprenge / Detail


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar im Gesprenge hl. Sebastian flankiert von zwei Bogenschützen

Rochusaltar

around 1490

im Gesprenge hl. Sebastian flankiert von zwei Bogenschützen


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar im Gesprenge hl. Sebastian flankiert von zwei Bogenschützen, linker Schütze

Rochusaltar

around 1490

im Gesprenge hl. Sebastian flankiert von zwei Bogenschützen, linker Schütze


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar im Gesprenge hl. Sebastian

Rochusaltar

around 1490

im Gesprenge hl. Sebastian


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Rochusaltar im Gesprenge hl. Sebastian flankiert von zwei Bogenschützen, rechter Schütze

Rochusaltar

around 1490

im Gesprenge hl. Sebastian flankiert von zwei Bogenschützen, rechter Schütze


Unbekannte Meister des Rochusaltars

Stiftung: Peter I. Imhoff. 1499 wurde der mit einer Movendelpfründe von 42 fl. Ewigzins p.a. ausgestattet.

Lit.:
-Bayerische Kunstdenkmäler
Die Stadt Nürnberg
Kurzinventar, 1977

-St. Lorenz in Nürnberg / Kunstverlag Josef Fink, 2011





Location: Nürnberg, St. Lorenz, Seitenkapelle s VIII

photo 2018, Theo Noll

Menu

  • New
  • Search
  • Artists
  • Works of art
  • About us
  • Deutsche Version
  • Instagram

A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. (Association for the Promotion of the Museum of Cultural History Nuremberg - registered association)

The Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. supports the establishment of a museum of cultural history in Nuremberg. In anticipation of this it presents selected works of Nuremberg art in digital form. The Association will be happy to welcome new members. You will find a declaration of membership on our website.

Support us Feedback

Logo

© Protected under German copyright laws

  • Imprint
  • Privacy policy

Feedback

Please let us know your opinion about our website, the museum, our idea or any other evaluation. We shall be please about any comments and suggestions..