• A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. A project of the FKHM Nürnberg e.V.
  • About us
  • Feedback
  • Deutsche Version
Search Virtual museum
Nuremberg Art
  • Artists
  • Works of art
  • Topics
  • New
  • About us
  • Feedback

Spielstein mit Stadtansicht Nürnbergs von Osten und Friedensallegorie

Spielstein mit Stadtansicht Nürnbergs von Osten und Friedensallegorie Spielsteinseite mit Stadtansicht von Nürnberg

Spielstein mit Stadtansicht Nürnbergs von Osten und Friedensallegorie

around 1700

Spielsteinseite mit Stadtansicht von Nürnberg


Beidseitig monogrammiert: MB

Auf der Spielsteinseite mit der Stadtansicht ist deutlich zu erkennen, dass bei dem Prägevorgang die Vorlage verrutscht ist. Dies führt zu einer Dopplung der Konturlinien.

Inschriften auf der Vorderseite mit der Stadtansicht Nürnbergs von Osten:

SVB AQVILAE ROMANAE ALIS QVIESCO (Ich ruhe unter den Flügeln des römischen Adlers)

NORIBERGA VRBI

VM REGINA. (Nürnberg, die Königin der Städte)

Inschriften auf der Rückseite mit den allegorischen Figuren für den Frieden (mit Füllhorn und Ölzweig, die Waffen werden durch die Fackel verbrannt) und die Gerechtigkeit (mit Waage und Schwert):

ASPERA MITESCANT CONSTANTI SAECVLA PACE! (Mögen die rauhen Zeiten durch den beständigen Frieden gemildert werden!)

HIS TVTELARIBVS DOCTOR,

MERCATOR, ARTIFEX, OM

NES VIGENT. (Unter ihrem Schutz gedeihen der Gelehrte, der Kaufmann, der Handwerker und alle anderen.)

Literatur:

Spielwelten der Kunst: Kunstkammerspiele. Ausst. Kat. Kunsthistorisches Museum Wien, 21. Mai bis 2. August 1998, S. 243, Kat. Nr. 9.

Der weite Blick. Nürnberger Panoramen aus sieben Jahrhunderten. Ausst. Kat. der Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg, S. 76-77, Kat. Nr. 22d.

Location: Sammlung Dr. Werner Schultheiß (†), Nürnberg

Design: Brunner, Martin

Realization: Brunner, Martin

Material: Birnbaum (?), geprägt, vermutlich schwarz gebeizt, Dm: 4,6 cm; H: 1,4 cm

scan 2020, Theo Noll

Spielstein mit Stadtansicht Nürnbergs von Osten und Friedensallegorie Spielsteinseite mit Stadtansicht von Nürnberg, Detail

Spielstein mit Stadtansicht Nürnbergs von Osten und Friedensallegorie

around 1700

Spielsteinseite mit Stadtansicht von Nürnberg, Detail


Beidseitig monogrammiert: MB

Auf der Spielsteinseite mit der Stadtansicht ist deutlich zu erkennen, dass bei dem Prägevorgang die Vorlage verrutscht ist. Dies führt zu einer Dopplung der Konturlinien.

Inschriften auf der Vorderseite mit der Stadtansicht Nürnbergs von Osten:

SVB AQVILAE ROMANAE ALIS QVIESCO (Ich ruhe unter den Flügeln des römischen Adlers)

NORIBERGA VRBI

VM REGINA. (Nürnberg, die Königin der Städte)

Inschriften auf der Rückseite mit den allegorischen Figuren für den Frieden (mit Füllhorn und Ölzweig, die Waffen werden durch die Fackel verbrannt) und die Gerechtigkeit (mit Waage und Schwert):

ASPERA MITESCANT CONSTANTI SAECVLA PACE! (Mögen die rauhen Zeiten durch den beständigen Frieden gemildert werden!)

HIS TVTELARIBVS DOCTOR,

MERCATOR, ARTIFEX, OM

NES VIGENT. (Unter ihrem Schutz gedeihen der Gelehrte, der Kaufmann, der Handwerker und alle anderen.)

Literatur:

Spielwelten der Kunst: Kunstkammerspiele. Ausst. Kat. Kunsthistorisches Museum Wien, 21. Mai bis 2. August 1998, S. 243, Kat. Nr. 9.

Der weite Blick. Nürnberger Panoramen aus sieben Jahrhunderten. Ausst. Kat. der Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg, S. 76-77, Kat. Nr. 22d.

Location: Sammlung Dr. Werner Schultheiß (†), Nürnberg

Design: Brunner, Martin

Realization: Brunner, Martin

Material: Birnbaum (?), geprägt, vermutlich schwarz gebeizt, Dm: 4,6 cm; H: 1,4 cm

scan 2020, Theo Noll

Spielstein mit Stadtansicht Nürnbergs von Osten und Friedensallegorie Schrägansicht

Spielstein mit Stadtansicht Nürnbergs von Osten und Friedensallegorie

around 1700

Schrägansicht


Beidseitig monogrammiert: MB

Auf der Spielsteinseite mit der Stadtansicht ist deutlich zu erkennen, dass bei dem Prägevorgang die Vorlage verrutscht ist. Dies führt zu einer Dopplung der Konturlinien.

Inschriften auf der Vorderseite mit der Stadtansicht Nürnbergs von Osten:

SVB AQVILAE ROMANAE ALIS QVIESCO (Ich ruhe unter den Flügeln des römischen Adlers)

NORIBERGA VRBI

VM REGINA. (Nürnberg, die Königin der Städte)

Inschriften auf der Rückseite mit den allegorischen Figuren für den Frieden (mit Füllhorn und Ölzweig, die Waffen werden durch die Fackel verbrannt) und die Gerechtigkeit (mit Waage und Schwert):

ASPERA MITESCANT CONSTANTI SAECVLA PACE! (Mögen die rauhen Zeiten durch den beständigen Frieden gemildert werden!)

HIS TVTELARIBVS DOCTOR,

MERCATOR, ARTIFEX, OM

NES VIGENT. (Unter ihrem Schutz gedeihen der Gelehrte, der Kaufmann, der Handwerker und alle anderen.)

Literatur:

Spielwelten der Kunst: Kunstkammerspiele. Ausst. Kat. Kunsthistorisches Museum Wien, 21. Mai bis 2. August 1998, S. 243, Kat. Nr. 9.

Der weite Blick. Nürnberger Panoramen aus sieben Jahrhunderten. Ausst. Kat. der Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg, S. 76-77, Kat. Nr. 22d.

Location: Sammlung Dr. Werner Schultheiß (†), Nürnberg

Design: Brunner, Martin

Realization: Brunner, Martin

Material: Birnbaum (?), geprägt, vermutlich schwarz gebeizt, Dm: 4,6 cm; H: 1,4 cm

photo 2020, Theo Noll

Spielstein mit Stadtansicht Nürnbergs von Osten und Friedensallegorie Spielsteinseite mit Allegorie Pax und Justicia

Spielstein mit Stadtansicht Nürnbergs von Osten und Friedensallegorie

around 1700

Spielsteinseite mit Allegorie Pax und Justicia


Beidseitig monogrammiert: MB

Auf der Spielsteinseite mit der Stadtansicht ist deutlich zu erkennen, dass bei dem Prägevorgang die Vorlage verrutscht ist. Dies führt zu einer Dopplung der Konturlinien.

Inschriften auf der Vorderseite mit der Stadtansicht Nürnbergs von Osten:

SVB AQVILAE ROMANAE ALIS QVIESCO (Ich ruhe unter den Flügeln des römischen Adlers)

NORIBERGA VRBI

VM REGINA. (Nürnberg, die Königin der Städte)

Inschriften auf der Rückseite mit den allegorischen Figuren für den Frieden (mit Füllhorn und Ölzweig, die Waffen werden durch die Fackel verbrannt) und die Gerechtigkeit (mit Waage und Schwert):

ASPERA MITESCANT CONSTANTI SAECVLA PACE! (Mögen die rauhen Zeiten durch den beständigen Frieden gemildert werden!)

HIS TVTELARIBVS DOCTOR,

MERCATOR, ARTIFEX, OM

NES VIGENT. (Unter ihrem Schutz gedeihen der Gelehrte, der Kaufmann, der Handwerker und alle anderen.)

Literatur:

Spielwelten der Kunst: Kunstkammerspiele. Ausst. Kat. Kunsthistorisches Museum Wien, 21. Mai bis 2. August 1998, S. 243, Kat. Nr. 9.

Der weite Blick. Nürnberger Panoramen aus sieben Jahrhunderten. Ausst. Kat. der Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg, S. 76-77, Kat. Nr. 22d.

Location: Sammlung Dr. Werner Schultheiß (†), Nürnberg

Design: Brunner, Martin

Realization: Brunner, Martin

Material: Birnbaum (?), geprägt, vermutlich schwarz gebeizt, Dm: 4,6 cm; H: 1,4 cm

scan 2020, Theo Noll

Spielstein mit Stadtansicht Nürnbergs von Osten und Friedensallegorie Spielsteinseite mit Allegorien von Pax und Justitia

Spielstein mit Stadtansicht Nürnbergs von Osten und Friedensallegorie

around 1700

Spielsteinseite mit Allegorien von Pax und Justitia


Beidseitig monogrammiert: MB

Auf der Spielsteinseite mit der Stadtansicht ist deutlich zu erkennen, dass bei dem Prägevorgang die Vorlage verrutscht ist. Dies führt zu einer Dopplung der Konturlinien.

Inschriften auf der Vorderseite mit der Stadtansicht Nürnbergs von Osten:

SVB AQVILAE ROMANAE ALIS QVIESCO (Ich ruhe unter den Flügeln des römischen Adlers)

NORIBERGA VRBI

VM REGINA. (Nürnberg, die Königin der Städte)

Inschriften auf der Rückseite mit den allegorischen Figuren für den Frieden (mit Füllhorn und Ölzweig, die Waffen werden durch die Fackel verbrannt) und die Gerechtigkeit (mit Waage und Schwert):

ASPERA MITESCANT CONSTANTI SAECVLA PACE! (Mögen die rauhen Zeiten durch den beständigen Frieden gemildert werden!)

HIS TVTELARIBVS DOCTOR,

MERCATOR, ARTIFEX, OM

NES VIGENT. (Unter ihrem Schutz gedeihen der Gelehrte, der Kaufmann, der Handwerker und alle anderen.)

Literatur:

Spielwelten der Kunst: Kunstkammerspiele. Ausst. Kat. Kunsthistorisches Museum Wien, 21. Mai bis 2. August 1998, S. 243, Kat. Nr. 9.

Der weite Blick. Nürnberger Panoramen aus sieben Jahrhunderten. Ausst. Kat. der Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg, S. 76-77, Kat. Nr. 22d.

Location: Sammlung Dr. Werner Schultheiß (†), Nürnberg

Design: Brunner, Martin

Realization: Brunner, Martin

Material: Birnbaum (?), geprägt, vermutlich schwarz gebeizt, Dm: 4,6 cm; H: 1,4 cm

photo 2020, Theo Noll

Spielstein mit Stadtansicht Nürnbergs von Osten und Friedensallegorie Monogramm MB (Abbildung mitte)

Spielstein mit Stadtansicht Nürnbergs von Osten und Friedensallegorie

around 1700

Monogramm MB (Abbildung mitte)


Beidseitig monogrammiert: MB

Auf der Spielsteinseite mit der Stadtansicht ist deutlich zu erkennen, dass bei dem Prägevorgang die Vorlage verrutscht ist. Dies führt zu einer Dopplung der Konturlinien.

Inschriften auf der Vorderseite mit der Stadtansicht Nürnbergs von Osten:

SVB AQVILAE ROMANAE ALIS QVIESCO (Ich ruhe unter den Flügeln des römischen Adlers)

NORIBERGA VRBI

VM REGINA. (Nürnberg, die Königin der Städte)

Inschriften auf der Rückseite mit den allegorischen Figuren für den Frieden (mit Füllhorn und Ölzweig, die Waffen werden durch die Fackel verbrannt) und die Gerechtigkeit (mit Waage und Schwert):

ASPERA MITESCANT CONSTANTI SAECVLA PACE! (Mögen die rauhen Zeiten durch den beständigen Frieden gemildert werden!)

HIS TVTELARIBVS DOCTOR,

MERCATOR, ARTIFEX, OM

NES VIGENT. (Unter ihrem Schutz gedeihen der Gelehrte, der Kaufmann, der Handwerker und alle anderen.)

Literatur:

Spielwelten der Kunst: Kunstkammerspiele. Ausst. Kat. Kunsthistorisches Museum Wien, 21. Mai bis 2. August 1998, S. 243, Kat. Nr. 9.

Der weite Blick. Nürnberger Panoramen aus sieben Jahrhunderten. Ausst. Kat. der Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg, S. 76-77, Kat. Nr. 22d.

Location: Sammlung Dr. Werner Schultheiß (†), Nürnberg

Design: Brunner, Martin

Realization: Brunner, Martin

Material: Birnbaum (?), geprägt, vermutlich schwarz gebeizt, Dm: 4,6 cm; H: 1,4 cm

photo 2020, Theo Noll

Martin
Brunner

Further works

Menu

  • New
  • Search
  • Artists
  • Works of art
  • About us
  • Deutsche Version
  • Instagram

A project of the Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. (Association for the Promotion of the Museum of Cultural History Nuremberg - registered association)

The Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. supports the establishment of a museum of cultural history in Nuremberg. In anticipation of this it presents selected works of Nuremberg art in digital form. The Association will be happy to welcome new members. You will find a declaration of membership on our website.

Support us Feedback

Logo

© Protected under German copyright laws

  • Imprint
  • Privacy policy

Feedback

Please let us know your opinion about our website, the museum, our idea or any other evaluation. We shall be please about any comments and suggestions..